Beiträge von skansiro

    OK vielen Dank für die schnellen Antworten also noch einmal zusammenfassend:


    Ich hol mir en 2.0 8V Gsi Schlachtauto und bau einfach alle Teile in meinen 1.6er was ich für den Umbau brauch. die Teile passen auch wenn meiner en 5 Türer ist und das Spender Fahrzeug en Cabrio oder 3 Türer? Und ich hab auch danach wieder Kat und grüne Plakette und die Steuern liegen bei ca 150 euro im Jahr.

    Also mal ne "blöde" Fragen wenn ich mir jetzt en Schlachtfahrzeug hol zb. Kadett Gsi 2.0 8V 116ps mit C20NE Motor dann kann ich ja grad alles in meine 5 Türer übernehmen oder? ich hab nen 1.6i KAt 5Türer.


    und der neue Gsi hat dann auch nen kat den ich wiederverwenden kann?!
    LG

    Hi


    ich habe jetzt schon mehrmals gelesen dass es möglich wäre meinen Kadett E mit C16NZ Motor mit einem C20NE Motor umzubauen.


    Ich habe auch scho alles rausgesucht was ich dazu bräuchte usw. nur hätte ich noch eine Frage zu der ganzen Sache:


    Ich zahle im Moment 108 Euro Steuern für meinen Kadett und ich habe KAT und die grüne Plakette. Ich mein dass die Steurn höher werden is ja mit dem größeren Hubraum zu erklären aber wie weit runter sinke ich jetzt wirklich bzw. wie weit verschlechtere ich mich? Komm da hohe Kosten auf mich zu?


    Ich hab gelesen, dass der C20NE aus dem Gsi keinen KAT hat, aber es auch eine Nicht-Gsi Version gibt die einen KAT hat. Habe ich das richtig verstanden.


    Ich bitte euch um Hilfe:-)


    Lg aus Mannheim

    Ja ok der Aufwand is schon da und halt die Tüvgebühren aber wenn es wirklich die versprochene Tiefe bringt dann will ich das mal auf mich nehmen. Aber wie gesagt es soll nur vorübergehend sein und dann is das schon ok. Vielen Dank für eure Hilfe und die schnellen Antwortern!


    Was wären denn gute Marken für 60/40 Fahrwerke? Also ich mein net unbedingt die teuersten Marken aber es soll halt auch kein Schrott sein.


    LG

    hehe danke für die antwort mit der 10mm tieferlegung meinte ich nur weil ich schon oft im forum gelesen hab dass leute billig fahrwerke eingebaut haben und dann total enttäuscht waren weil die fahrwerke nicht die gewünschte tieferlegung gebracht haben. desshalb wollte ich vorher bei euch nachfragen weil ihr sicher mehr erfahrung mit so sachen habt bevor ich am ende nur enttäuscht bin weil er eben nur kaum runter ging vorne


    liebe grüße aus mannheim

    Vielen Dank für die schnelle antwort. Mir geht es in erster Linie erst mal darum dass er vorne runter kommt. Also ein rein optischer aspekt. dass das fahrverhaltung dadurch evtl. schwamming oder so wird weil hinten serienfedern sind weiss ich auch. mir geht es nur darum wie weit er durch die 40mm federn vorne runter geht und ob das eine deutliche tieferlegung ist oder ob er am ende durch die federn grad ma 10mm tiefer is sodass man kaum einen unterschied sieht.Es soll ja irgendwann ein Komplettfahrwerk in 60/40 rein. doch bis dahin soll die federn aushelfen:-)


    Vielen Dank nochmal

    HAllo


    ich brauche dringend euren Rat. Ich habe einen Kadett E 1.6 5Türer und 15" Felgen mit 195/50 Reifen.


    Was mich jetzt an dem Ganzen stört:


    Ich habe serien Fahrwerk drinne nur hab ich halt vorne noch ziemlich viel Luft zum Reifen. Im Keller hab ich noch von Weitec Federn für die VA 40mm Tieferlegung diesen 40/00 Federnsatz von Weitec.


    Meine frage wäre jetzt was meint ihr wie weit komm ich damit vorne runter. Lohnt sich der Einbau der Federn? Komm ich erkennbar runter oder wird der Unterschied kaum erkennbar sein. Bitte ich weiss dass es net die beste Lösung ist mit nur den Federn vorne es soll auch net für die Ewigkeit die Lösung sein aber vorerst . Also bitte keine Kommentare wie " Schmeiss den scheiss weg oder so." ich will nur wissen ob sich der Einbau rein optisch bemerkbar macht und wieviel.



    hm keine ahnung. das problem is halt. ich kipp nen liter rein und wenn ich fahr und er is noch net ganz warm und ich muss en bissl gas geben beim beschleunigen (also jetzt net kalt richtig hochdrehen) dann raucht er hinten leicht raus. hab ma im kalten zustand zum test richtig beschleunigt einfach ma 1. und 2. gang hochgezogen und da hats schon gequalmt. aber sobald der motor warm is qualmts net mehr. aber er brauch halt gut 1 liter öl auf ca 400 km. und das is halt schon ziemlich arg.


    keine ahnung ich hab halt zu erst ma an kolbenringe gedacht weil mir das am ehesten danach schien aber bin immer dankbar für andere meinungen und tips

    das problem is halt ich muss erst ma jemanden finden der mir das ding dann auch (fachmännisch) einbaut. ich mein viele sachen kann ich selbst machen innenraum und sachen wo ma mim wagenheber machen kann und so aber alles wofür ma ne hebebühne brauch oder halt en kran für den motor bin ich auf ne werkstatt angewiesen.


    ich mein mir würde eigentlich der selbe 1.6er wie ich jetzt drinne hab reichen. der geht schon gut. habe letztens den 1.8er b vectra von meinem kumpel (116 ps oder was der hat) versägt*G*. also geht schon flott untenraus.


    das hat auch noch zeit mim motor bleibt eh erst ma bis nächstes jahr in der garage . in der zeit wird fahrwerk reingemacht und bissl elektrik im innenraum die verrückt spielt und dann im frühjahr sollte halt der motor getauscht werden weil meiner schon einiges an öl verbrennt.....


    aber ich häng einfach an dem auto:)

    naja ich hab mir ja auch schon überlegt die kolbenringe einfach zu wechseln. aber hängt halt auch wieder en haufen arbeit mit dran.
    weiss es ja auch net genau:-) weiss halt nicht was es kostet das machen zu lassen...