Also ehh man sowas macht, würde ich mir einfach nen x17dtl rein hängen, bei uns stehen 3 Stück auf Schrottplatz rum.
Zumal mehr Diesel auch mehr Temperatur heisst, grad diese Plug and Play STG für die TDI und so, haben ja nur durch einen Widerstand dem STG mehr Luft vor getäuscht worauf die einfach mehr Diesel rein geblasen haben. Ende vom Lied waren reihenweise Motorschäden.
Beiträge von Finn
-
-
Träger ja, weil die oszillierende Masse wesentlich höher ist, durch das Zweimassenschwungrad. Und Kraft naja 196 zu 203 NM, ich hab da bis dato nicht viel gemerkt.
ER bekommt halt noch eine Steuergrösse mehr ins Kennfeld, ob man es braucht. Weil 2,5er läuft ja genauso gut.
-
Verdrehste die Pumpe , ist das qausi nur wie mit Zündung vorstellen beim Benzin Motor. Als erste müsstest du mehr Sprit in die Kammern bekommen das geht nur durch mehr Hubvolumen, was ja nicht soeinfach bei einer Verteiler einspritzpumpe zu machen ist.
Evtl eine Pumpe von einem anderen Motor umbauen.Mein Tip x17DTL ist auch ein Opel diesel.
-
Zitat
Original von kadett-gsi-driver
Ne da muss ich zu sagen das das so nicht alles richtig ist.
Den Zylinderkopf hat wirklich ford entworfen habe ein bild aus den /0 er gesehen vom ford motor und da war genau unser XE kopf drauf. Den kopf hat Ford entworfen. Das mit den guss stimmt was du schriebst das hat nichts mit Cosworth zu tun.Ich weiss sogar wo noch neue XEs gebaut werden. Nicht wenige forschen mit dem XE und LET, weil es einfach der beste Motor ist der je entwickelt worden ist. Bei meinem alten Arbeitgeber liefen die mit direkteinspritzung, Nockenwellenverstellung, selbst mit Variabler Kompression.
Aber das Ford den Kopf entworfen hat glaube ich nicht. Wieso sollten die dann so einen Meilenstein an Opel abgeben? Der Motor wurde zusammen mit Coswoth entwickelt und teilweise auch gebaut. Damals war aber Coswoth einen eigenständige Firma. -
Wenn es was richtig gutes sein soll, 10W60 gibt es bei Ebay auch schon von anderen Anbietern.
-
Dann wird die Dichtung unter dem gehäuse durch sein. Also Abflüsse frei machen und Dichtung mit Silicon oder so neu machen.
-
Es ist auch ein Benzindruckregler. Wozu aber 2 sind hab ich mir auch schon ein paar mal Gedanken gemacht. Aso ausbauen kannste das auch, läuft genauso gut
-
Zitat
Original von 242
Ansonsten behaupte ich mal, daß im normalen Fahrbetrieb kein nennenswerter Unterschied zwischen all den C20XE besteht...
Das kann man so stehen lassen, einzige Unterschiede sind die unterschiedlichen Max Geschwindikeiten bedingt durc Gewicht und Karosserieform.
-
2,8 sind weniger anfällig, weil die 859er Köpfe mit die haltbarsten sind. Meiner hat 256tkm drauf und wurde von den Vorbesitzern null gepflegt, man sieht es an der Ölkohle. Läuft dafür aber wie die Sau, rennt im 5ten in den Begrenzer.
Achja die 2,8 sollen auch wieder Schmiedekolben haben, hab ich mal gehört.Fazit c20xe ist nicht ohne Grund der beste 16v der je gebaut wurde. Wenn man die Macken der Rissen in den ZK beseitig udn sie gut behandelt, halten die ewig.
Gutes Öl, immer schön warm fahren, regelmässige Wartungen udn er wird es dir danken. Und laufkultur, XE war schon immer ein Raubein, aber genau deswegen mag ich ihn so, da weisst das da vorne was passiert.
-
Im Kadett Buch stand Club Sport :kratz: