xe erfahrungsberichte

  • #32

    ne, will keinen vergageiern.


    für mich war das bis jetzt immer ein poti. egal ob ne, xe oder v6.
    ich wußte wie ich die einstelle.
    aber mit schalter und poti??? hatte mich nie damit beschäftigt oder damit auseinander gesetzt.


    ich wußte auch das beim ne der vom kadett astra f bis? gleich sind und die vom omega ab? und astra f ab? nicht auf den vom kadett funktionieren.


    aber warum und wie der das genau macht hatte ich nie hinterfragt.


    ich weiß auch das der dem stg die drosselstellung sagt.
    die alten geben nur drei signale.
    leerlauf - lastwechsel - volllast.


    aber wie geht das mit dem neuen?


    und deshalb meine frage.
    funktioniert der so ähn lich wie der luft mengenmesser mit dem regelschieber?
    schalter hat der ja dann nicht oder????


    @ gsi


    klar geht das auch ohne servo und ohne abs.
    wenn du einen mit rippenriehmen hast mußt du die kurbelwellenscheibe mit keilriehmen nehmen und deine lima umbauen.
    wenn du ohne abs fahren willst wird es schwirig ein hbz 22er ohne abs zu finden.

    Einmal editiert, zuletzt von chris1980 ()

  • #34

    ´Dein DK-Schalter sagt in der Regel nur die, die du gesagt hast.


    Ein Poti sagt dem STG genau um wieviel ° die DK geöffnet ist.


    Hier kann er genau berechnen ob er grad bei 1500 U/min oder bei 4000 U/min z.B fährt. Beim Schalter weiss er das nie...


    Geht von 1 Umdrehung über LL bis zu 1 Umdrehung vor dem Begrenzter. Er weiss nur dass er gerade Teillast hat. Welche Situation grad is weiss er nicht !

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #35

    danke, war mein erster gedanke nicht so abwägig.


    aber ich frage mich warum die das so komplex geändert haben.
    oder ist der poti wirklich um soviel besser wie der schalter???
    habe ja erst seit heut nacht um 3 den genuß den 2.8er M c20xe zu fahren.


    und BOHR ist das ein unterschied.
    habe alles bis aufs gewindefahrwerk vom spender genommen.
    der läuft so ruhig und leise, die schaltung ist so butterweich.
    finde aber das er ein wenig träger ist wie der 2.5er M. aber kraft hat der.


    oder liegt das alles an den abgaswerten wie so fast alles was opel geändert hat.

  • #37

    danke, hat auch erst 48tkm und paar hundert.


    der schnurrt so schön. schon fast zu schade für den winter.

  • #38

    Träger ja, weil die oszillierende Masse wesentlich höher ist, durch das Zweimassenschwungrad. Und Kraft naja 196 zu 203 NM, ich hab da bis dato nicht viel gemerkt.


    ER bekommt halt noch eine Steuergrösse mehr ins Kennfeld, ob man es braucht. Weil 2,5er läuft ja genauso gut.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #39

    ich werde bei gelegenheit die schwungscheibe vom 2.5er auf den 2.8er bauen.


    weiß einer um wieviel kilo die 2.5er leichter ist???

  • #40


    Hä? Ich hab noch kein oszillierendes Schwungrad gesehen. Und die Drehmomentangaben bitte nicht durcheinander werfen.
    Die 203 Nm hat der 20XE.
    Der C20XE hat immer 196Nm, nur liegen sie bei der 2.5er Motronik bei 4800 Touren an, bei der 2.8er schon bei 4600...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!