Nimm die Werkwerte für die Spur. Falls du den Sturz ein stellen willst gibt es 2 Möglichkeiten, einmal halt verstellbare Domelager oder man macht Langlöcher in den Querlenker um dort mit Hilfe der Traggelenke den Sturz einzustellen, Prinzip Audi 100.
Beiträge von Finn
-
-
So einfach einen Nockenwelle irgendwo einbauen, kann ja auch netwirklich funktionieren und Verdichtugn erhöhen , macht den Motor nur effektiver. Mehr Leistung bekommste nur wenn man mehr Luft und mehr Sprit in den Brennraum bekommt.
-
-
Sportnockenwellen würde ich aber nur in verbindung von einstellbaren NW rädern verbauen. Weil ohne taugen die nur die hälfte.
Und wenn du schon so spässe anfangen willst mach erst mal den Unterbau neu. Also 1 Übermass neue Kolben etc, weil das ganze Tuning auf nem gebrauchten Motor, halte ich für persönlich meist für raus geworfen. Weil wenn du basis stimmt, kann man mal anfangen.
-
Wäh V6 im Kadett, damit er noch mehr über die VA schiebt.
Net böse sein, aber wenn ich überlege wie das sich im Astra F fährt, kann ich dir nur davon abraten. Zumal die ganze Vorderbau ehh schon fast fürn XE zu weich ist.
-
Wenn ich die Chance habe, fahre ich die nen Runde. Auch mal Autobahn und dann halt GAs um zuschauen wieviel er noch geht.
Es kommt viel auf die Pflege an, wer immer gutes Öl fährt der pflegt den wagen und Motor auch so. Klar Kompression testen ist immer gut.
Problem ist immer das du immer wieder mal scheisse kaufen kannste, ohne das auch der verkäufer was dafür kann.
Grade wenn Motoren lange liegen, sollte man die komplett zerlegen, weil Öl gerne ausharzt.
Zum Beispiel mein Astra, da waren nur Pfuscher dran, Motor hat nur 5 euro Baumarkt öl gesene und läuft wie Sau.
Pauschal kann man nie eine Aussage treffen.
-
tasucht doch nur das Getriebe und bau den Schaltbock um? Das Gestänge lass einfach so wie es ist. Hab das immer so gemacht, grade Vectra,/cali zu Astra haben ja nen anderen Anschluss. Schlatbock umbauen, fertig.
Zu deinen Getrieben, auf mal auf http://www.opel-infos.de da stehen alle Getriebe, Motoren etc drin.
-
Querträger vorne ist erst mal egal. Der Längstträger und Co sind entscheiden. Wenn die noch ok sind, ist es machbar. Reinlogisch gesehn ist alles machbar, fraglich wieviel man ausgeben will. Bau rst mal auseinandern und mach die querträger raus, dann sieht man mehr.
-
Zeig mal nen Foto, Silikon ist zwar hartnäckigm aber so. Grade auf blankem Metall, hält das doch so gut wie garnet. Silikon mag es doch gerne rauh.
-
Kayaba wäre auch noch eine Alternative wenn die Bilstein, Koni udn Spax zu teuer sind. Hab die im meinem alten Caravan zusammen mit AP Feder gefahren. Aussreichen straff und sportlich, aber keine sone Hoppelkiste. Und 40/30 tiefer fand ich top.