Beiträge von rawberry

    Habe heute genau das gleiche Problem gelöst.


    Habe die betroffenen Stellen ausgeschnitten.
    Das war einmal die Einstiegsleiste ca 15cm von der Türmitte links aus ein kleines Loch mit ca 4cm,
    und einmal 20cm weiter rechts am Schweller unten, ca 7cm lang. (dort wo die Cliphalter für den Schweller sind)


    Habe die Stücke rausgeschnitten und Blech 0,8mm drübergeschweisst, anderes hatte ich nicht zur Hand.


    Die Stücke die ich hatte, waren ca 1mm stark, also nicht verstärkt.

    Was für Aufkleber sind denn das gewesen?


    Mit Transferfolie, also richtige Autoaufkleber, oder halt die Dinger die man herzlos auf ne Wand klatscht?


    Ich bräuchte halt einen großen für die Motorhaube und 2 für die Tür.


    Solche kleinen Dinger fürs Panini Sammelheft brauch ich nit.

    Hi!
    Hier mal mein Kadett, den ich für 500€ gekauft habe.


    Wer ein Auto für 500€ kauft, und mehr als das Doppelte reinsteckt für (in den Augen vieler Menschen) sinnlose Umbauten, hat nicht alle Tassen im Schrank, so sagt man.


    Aber hauptsache ich hab was zu tun ;)
    --------------------
    To do:
    Bördel/ Zieharbeiten
    Auto anschleifen
    zerlegen
    spachtelarbeiten
    Lackieren in JägermeisterOrange mit mattschwarzer Haube
    Felgen aufbereiten
    Frontlippe verbauen
    Sonderabnahme nach §21


    endlose Baustelle.
    -----------------------
    Stand:
    20.01.2010
    Kotflügel rechts angeschliffen, Radkasten hinten rechts gebördelt und um mehr als 1cm gezogen, Motorhaube rechte Hälfte geschliffen, diverse Spachtelarbeiten.



    Hier der komplette Wagen. Stoßstangen sind abgeschraubt und werden geschliffen.
    Hinten sieht man die ATS Cup in ET28, da ich an dem Abend den Radkasten gebördelt und gezogen habe.
    Was übrigens eine Drecksarbeit war, da der Vorbesitzer die Radläufe und die Bleche einfach drübergeschweisst hat, anstatt auszuschneiden ... -.-



    Hier nochmal in groß.



    Spachtel is aufgetragen.



    Und der angeschliffene Kotflügel.



    Wie man hier sieht, ist der Kotflügel durchgerostet. Neuer ist schon bestellt.
    Fein, wenn man die Teile zum EK kriegt ;)


    ------------------------
    Stand 21.01.10


    Stoßstange zur hälfte angeschliffen. Bilder spar ich mir ;)

    Nein, keine Angst, ich nehm das nicht persönlich.


    Die Lehrmethoden...tjoo
    Wenn ich überlege, dass wir noch nicht einmal "Schweißen" als Lehrgang hatten, dann ProstMahlzeit.
    Lediglich Hartgelötet haben wir 2 stunden, um den Umgang mit Autogen zu erlernen.


    60% des Krams den ich gelernt habe, habe ich nie benutzt und werde ich auch nie benutzen.


    Am auffälligsten finde ich aber, dass genau die Leute, die die größten Idioten waren, fast allesamt aus bekannteren Edelschmieden waren. Die Bra**s Leute haben immer den Vogel abgeschossen.
    Einer hat es selbst hingekriegt ein Steuergerät zu plätten, indem er mit einem abgerissenen Kabel des Motorkabelbaums am Motorblock "so schöne funken" machte.



    Ich bin nur froh, dass ich in einer freien Werkstatt gelernt habe, in der uns Lehrlingen sehr viel Verantwortung zugeteilt wurde.
    Wenn man´s konnte, wurde man wie ein vollwertiger Arbeiter behandelt.
    Da wurden die Schrauben nicht mehr auf korrekten Sitz überprüft etc.
    Was aber teilweise auch nicht korrekt war, da es natürlich wieder ein paar Heinis geschafft haben, dieses Vertrauen auszunutzen und kacke zu bauen.


    Im endeffekt bin ich froh, dass ich eine 50-54 Stunden Woche hatte. Wir haben ohne Pause von 8-18.00 durchgearbeitet, plus jeden 2ten Samstag.
    Kam aber auch schon mal vor, dass ich 7 Samstage hintereinander gearbeitet hatte.
    Ich habe aber sehr viel in dieser Zeit gelernt, und diese Behandlung hat mir nicht geschadet.
    Ich könnte mir überhaupt nicht mehr vorstellen, mit Pause zu arbeiten. ;)


    Ich könnte mir erst recht nicht mehr vorstellen, einen anderen Beruf auszuüben :)


    Im Moment bin ich einfach nur glücklich, dass es so ausgegangen ist, obwohl es mir im Grunde klar war, da ich weiß, welche Arbeit ich ausgeführt habe und welche nicht.
    Aber irgendwie schafft man es ja immer, Zweifel aufkommen zu lassen.

    Nicht nur das.


    Das ein unzufriedener Kunde nur durch mindestens zehn zufriedene Kunden bezüglich der Mundpropaganda gutgemacht werden kann ist altbekannt.


    Ich will nicht wissen, wieviele Leute diese Geschichte mitgekriegt hätten, wenn die Diagnose der Vertragswerkstatt länger gedauert hätte.




    Überlegt mal.
    Welcher Kunde gibt sein Auto in eine Werkstatt, wo Räder nicht festgezogen werden und Bremssättel mit Spucke fixiert werden?


    (Ok, wenn ich überlege, was für Pappenheimer den Gesellenbrief gekriegt haben...)