Neuer Teppich und neuer Himmel

  • #11


    Du weisst aber schon das der Bruhy Teppich entgegen dem originalen aus feinem Verlours ist??? Der macht mE mehr her als die originalen... Zudem bietet er den Vorteil das er mehrteilig ist und man somit ohne großen Streß einzelne Teile zum reinigen entnehmen kann. Nur mit dem verlegen ists natürlich ein klein weniog mehr Arbeit, aber ich finde es lohnt.

    Gruss, Matze

  • #12

    Wie ist das denn überhaupt mit dem Bruhy Teppich?
    Liegt er richtig fest auf dem Boden ohne verkleben, oder rutscht er hin und her? Bei Bruhy steht nämlich, das er teilweise verklebt wird, aber dann kann man ihn ja nicht mehr rausnehmen zum reinigen.
    Sieht man die Überlappungen doll, oder ist das alles nicht zu sehen?
    Und wie groß ist denn der Aufwand beim verlegen?


    Wegen dem Kleber hab ich heute gleich mal im Baumarkt nachgeguckt und es gibt von Pattex und auch von Uhu hitzebeständiegen Streichkleber, damit sollte das ja dann eigentlich kein problem mehr sein.


    Gruß Schwaddl

  • #13

    Musst Du nur teilweise verkleben damit es sauber ausschaut. Geht am einfachsten mit doppelseitigem Klebeband. Das hält und somit bleibt aus alles entnehmbar...
    Die Überlappungen sind natürlich da aber es ist alles mit Keder versehen so das es sauber ausschaut.

    Gruss, Matze

  • #14

    Also zur Antwort wie das mit dem Pattex ist.


    Habe die große 500g Dose und da wird beschrieben, dass der Kleber bis +110C° hält. Und bei so nem Dach entstehen vielleicht max. +90C°.


    Was mich noch interessiert. Ich würde jetzt nicht gerne umbedingt sprühen. Lieber würde ich gerne weißen Stoff verkleben. Oder weiß ansprayen.


    Nur was ist besser und welche Stoff ist gut mit all den Rundungen zu verkleben?


    lg, Phil

  • #15

    Ich hab damals meinen Himmel mit 0-8-15-Spraydose "grundiert" und dann ohne Schablonen oder irgendwas einfach losgebrusht...


    Es hätte auch gehalten wenn ich hinterher nicht Klarlack drauf gemacht hätte, sollte ja schön glänzen.


    Also generell kein Ding, aber Klarlack WEGLASSEN, sonst :evil: X( :(


    Gruß Steph

  • #16

    Hey!!! Das sieht ja mal richtig geil aus.
    Bin zwar kein Fan von den Farben und dem Air BRushen aber die Farbe auf dem Stof sieht sehr gu aus..


    Okay. Heute bei der ATU habe ich dieses Foliatec Spray entdeckt welches hier schon oft genannt wurde.


    Ein klitzekleines Problem habe ich noch.


    Der Himmel ist an ein paar Stellen gerissen. Eher gesagt -> hat mal ein Loch in 50Cent größe.


    Kann ich das mit irgendetwas ausbessern?
    Und dann drüber Sprayen?


    Zum lacken des Himmels brauch man nun folgendes:


    Grundierung
    Die Farbe
    und danach den Klarlack.


    Richtig?


    lg, Phil

  • #17

    Nee keinen Klarlack!!!!


    S.o.: Beim Klarlack zieht er sich hinterher wenns warm im Auto wird zusammen und dann passt es an allen Ecken nimmer. Erst kam er hinten runter, dann unter den Sonnenblenden, .... Nicht schön.


    Also spar dir den Klarlack lieber, und mach ihn grundsätzlich nicht so schwer weil desto schneller kommt er runter...


    Gruß Steph

  • #18

    nochmal zum kleber: was nicht schlecht is generell für leder ist der pattex kraftkleber zum streichen, vor allem wenn das leder auf der rückseite gewebe hat hällt das auf ewig. ohne gewebe is das nich ganz so doll, hält aber auch.
    allerdings kann man den nicht nehmen, wennman dünnen stoff aufkleben will. (hab seide auf meinem himmel) denn der kleber ist so dick, dass man durchden stoff die pinselspuren sieht.
    die absolute patentlösung ist meiner meinung nach der sprühkleber von pattex. den gibts korrigierbar (lässt sich noch n paar minuten verschieben) und sofort fest. den der sofort fest wird haben wir mal vom lackierer empfohlen bekommen um ne motorhauben dämmmatte anzukleben, und das ding hällt seit 2 jahren bombenfest, ich glaub die bekommste nie mehr ausm auto :)
    der ist nicht so dünnflüssig wie anderer kleber, sondern das zeug was da rauskommt is so ähnlich wie diese sprühluftschlangen. hab damit die seide bei mir an den himmel gebabbt. und hab die im sommer bei sauna im auto nur mit gewalt wieder ab bekommen (hab vorerst nur ma n kleines probestück reingeklebt.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #19

    Also, mit dem Sprühkleber wär ich eher vorsichtig. Der ist nicht für hohe Temperaturen ausgelegt. Freunde erfahren das gerade am eigenen Auto. Da haben wir im Winter die Verkleidungen mit Kunstleder bezogen und jetzt fängt der Kleber bei den hohen Aussentemperaturen (vorletztes Wochenende) an rauszulaufen. Das ist dann echt ätzend. Lieber den Uhu Kraft Gel. Ist temperaturbeständig von - 20 bis + 125 °.

  • #20

    okay.. Habe nun 2.50 m Kunstleder gekauft. Beziehe bald den Himmel mit dem Kunstleder.


    Über dem Fahre/Beifahrer und hinten über den anderen Leuten ist dann jeweils eine Plexiglasplatte angebracht. Obendrüber sind jeweils 2 blaue Kaltlichtröhren und bestrahlen den kompletten Kombi von innen herrau. Halt ein wenig spielerei.


    Das Leder ist blau mit schwarzen Streifen die im Airbrush Look drinne sin.


    Bilder kommen dann im Link in meiner Sig hinein. Sage dann bescheid.
    Dauer aber noch. Wenn am Weekend die Sonne scheint schaffe ich das mit dem Himmel...


    lg, Phil


    PS: Benutze den Pattex Classi 500g Dose. Hält bis 110°C. Beide Seiten einschmieren, 10min warten und dann verbappen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!