8V oder doch lieber 16V??

  • #91

    Hi Leute,


    Also ich hab mir den Beitrag auch komplett durchgelesen war recht unterhaltsam muss ich sagen....
    Nur was jetzt wirklich besser ist an dem 16V kann ich net versteehn also wir setzten dem beim 24 Stunden Rennen ein ud ich für meine Seite kann nur sagen der Motor ist totaler mißt die letzten 3 jahre jedes mal nen Kaputter Motor total fürn Arsch.....Ich kenn Leute die sind mit nem gemacht 2.0 115 ps mitgefahren die sind jedesmal ohne Probleme durchgekommen...aber ok das ist Rennsport..


    Für mich würde ich nen 2.0 115Ps nehemn der is Billiger und Robuster und den dan einfach hochschrauben mit Motortuning, der is dan auf jedenfall besser als der 16V.
    Aber nicht falsch verstehen das ist MEINE Meinung.....es gibt Leute die sehen das anders..



    gruß steve

  • #92

    @Pharas


    Deine Frage wird doch in diesem Thread beantwortet. Eine Seite zurück (Seite 4) der erste Beitrag. Da hast das entsprechende Diagramm.

  • #93

    Ja das stimmt, so ab 5500-6000 fällt er ab, deshalb dreht n serien ne in der regel auch nicht im 5. in den begrenzer (außer berg ab mit heimweh und rückenwind... ;) ) die nockenwelle vom 1.8E soll dem ganz gut abhilfe verschaffen, da verlierst du dann aber untenrum etwas drehmoment, da hab ich aber selbst noch keine erfahrung mit. der fächerkrümmer -hab ich jedenfalls ma das gefühl- hat dem auch schon etwas gegengesreuert.


    Kadett E Fan


    Was ging denn die Jahre immer kaputt?
    Ich verfolge das 24h-rennen auch schon seit einigen jahren recht interessiert, und weiß glaub auch welches 8V fahrzeug du meinst. Dann schau die aber mal die einzelnen rundenzeiten an, da ist euer kadett aber auch n gutes stück schneller - oder? ok - auf die distanz gesehen nützt das nicht viel wenn er nicht hällt, das ist richtig...

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #94

    Gut das ist ein Leistungsloch was fast alle Serienmotoren haben, das ist eben kurz bevor die V/max erreicht wird.

  • #95

    hi,


    2fast4you



    Siehste genau das meine ich wen man den erstma abschlepen muss und dan noch den Motorumbaurechnet...is zu viel Zeit die Verloren geht....außerdem waren wa net wirklich schnell dieses Jahr fand ich zu Mindest wir haben schon
    bessere Rennen gefahren....ach der ganze 16V geht ewig Kaputt dan hier ma die Kolbenringe verblasen oder da nen Pleulschaden....da is der 8V einfach zuverlässiger aber wir haben angefangen mit dem 16V jetzt werden wa dat net wieder aufhören....



    gruß steve

  • #96

    Ich hab mir das jetzt auch mal Komplett durchgelesen und hab auch schon viele Erfahrungen aus anderen Opelforen gelesen.


    Diese ganze Diskussion scheint sich nur um die eine Seite zudrehen, die Leute die den NE fähren und krampfhaft versuchen es zurechtfertigen das sie keinen XE brauchen*g* wie arm.


    Man braucht nicht darüber streiten welcher Motor besser ist, denn das liegt wohl im Auge des Betrachters.
    Den Fakten nach bleibt festzhalten das der c20XE in Leistung, Drehmoment und Tuningpotential dem c20NE komplett überlegen ist! Das Diagramm sagt alles, bei 3000U/min hat der c20XE auch schon ca 5 bis 6NM mehr als der NE! Desweiteren ist die Serienstreuung beider Motoren zuberückichtigen! Man kann locker nen c20XE erwischen der 160PS hat im Serienzustand (vorallem die älteren) oder nen c20NE der 120 oder gar 125PS bringt! Und dann sieht es gegen einen vielleicht verheizten c20XE schon ganz anders aus ;)


    Wirtschaftlich nehmen sich beide Motoren nicht viel, da man vielleicht den XE Sparsamer fahren kann als den NE, dies aber komplett vom Fahrer abhängt und wohl jeder seine Leistung auch mal ausnutzt...der eine öfter der andere seltener ;)
    Nach Tests auf der Nordschleife ist damals der NE mit gut 14 Litern und der XE mit 16 Litern gefahren worden :)


    Ich selbst stand vor genau einem jahr auch vor der Entscheidung: bau ich nen XE ein oder nen NE oder bau ich auf c16SE um?? Tja es ist nen c20NE geworden. Und genau da kommen die vorteile des NE gegenüber dem XE:
    - niedrigere Ansachaffungskosten
    - weniger umzubauen (Hinterachse nicht, Karosserieverstärkungen nicht)
    - günstigere Eintragungskosten (den XE gab es orginal nicht im Cabrio)
    - günstigere Ersatzteile (es wird einem für den NE im gebrauchten Zustand echt alles hinterhergeshcmissen)


    Zusätzlich sprachen die Erfahrungen vieler NE Fahrer für sich. Ich will keineswegs sagen das der XE anfälliger ist, aber der NE ist auf lange Zeit gesehen im Schnitt einfach robuster wenn man ihn "rasant" bewegt ;)


    Also hab ich mit den NE eingebaut mit kurzem F16cr und bin damit echt super zufrieden! Klar hat man gegen einen XE keine Chance, aber für seine 116PS geht er echt hammer gut! In den nächsten Wochen kommt noch nen Metallkat (200Zeller) und ne Gruppe A Edelstahl Anlage drunter. Dann dürfte er nach den Werten den NE ohne Kat ca 124PS haben....vielleicht erreicht er die nicht ganz aber bringen wird es schon was.
    Und wenn ich das Geld (bin ja leider Student) hätte auf XE umzubauen...ich denke ich würde mit gleich nen LET reinhängen, wenn dann RICHTIG :D


    PS: für alle c20XE Cabrio Fahrer: das Verdeck des Kadett Cabrios ist nur bis 200km/h zugelassen, deswegen gabs den Motor auch nie in nem Cabrio.....

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #97

    Ist fast das selbe wie Dortmund oder Schalke :D :D


    Da kann man ewig Diskutieren.
    Man jetzt habt ihr mich stutzig gemacht.
    Ich wollte eigentlich demnächst auf 16V Umbauen.Wenn das Kleingeld reicht eventuell auf LET.


    Ein Kollege fährt auch den NE und der geht so krass dran ich find das schon pervers für 115PS.


    Ach man ey....ihr Ärs**** ^^

  • #98

    Ich sehe das so, jeder sol sich einbauen was er für richtig hält, genau genommen hinkt der vergleich eh, das ein 35PS stärkerer Motor in gewissen Bereichen besser ist, ist logisch sonst würden wir alle nicht "geil" drauf sein viel PS zu haben. ;)

  • #99

    Es ist simpel gesehn einfach nur ne Geldfrage!
    Ich persönlich hab eigentlich kein Geld übrig fürs Auto...steck aber ab und zu trotzdem was rein weils einfach mein Hobby ist.
    Und da ist der c20NE einfach die günstigste Alternative...auch beim Tuning...recht einfach und nicht zu teuer...
    Klar kommt man nicht ohne viel Geld reinzustecken an den XE ran.


    Wenn ich ordentlich Kohle hätte, wäre gar keine Frage, der NE niemals reingekommen ;)
    Aber für nen Auto zwischen 900 und 1100kg reichen 116PS vollkommen aus!
    Trotzdem sind die "150"PS des XEs im Kadett CC echt gefürchtet bei der VW oder auch Honda Fraktion ;) und das nicht ohne Grund!
    das Leistungsgewicht und die super Leistungskurve des XE sind einfach Hammer. Der Motor wurde ja auch bekannterweise für Rennzwecke mit 165PS entwickelt.
    Für mich übrigens auch der beste Motor den Opel jemals zustande gebacht hat.
    Trotzdem bleibt der c20NE bei den 8V Motoren einfach genial!


    übrigens:
    http://www.grosswimm.de/rich/projekte/
    Turbo c20NE ;)


    Passt zwar nicht zum Thema aber zeigt wie robust nen c20NE wirklich ist! Es gab auch in einem Pontiac, glaub ich den 20NE mit turbo als 20NET in den USA!

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #100


    hab bei huk24.de gesehen das der c20ne typenklasse 24 ist und der c20xe typenklasse 23. und der calibra 2,0 16v turbo ist typenklasse 18 und kostet somit noch weniger. hab auch nen kadett mit c20ne und kann nichts negatives über den motor sagen. war sogar letztens hinter nem astra g 2,0 16v und der wollte mich mal eben stehen lassen. bin überraschender weise noch recht gut drangeblieben und der typ hat beim abbiegen blöd geguckt.


    mfg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!