
feuerlöscher?wozu brauchste denn den....
-
-
-
#12 Kann die Freude anderer nicht teilen,ist echt mies sowas und wünsche es keinem egal was für ein Auto.
Aber sowas entsteht meistems,wenn man an der Elektrik "rumpfuscht".Schlimmer als keinen Feuerlöscher zu haben ist ein Feuerlöscherdummy zu verbauen,sind Sachen die die Welt nicht braucht.
Mfg
Heiko -
-
-
#14 Bezüglich Golfsprüche kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.
Aber schönes feuerchen. Da fang ich doch echt mal an zu überlegen, ob ich mir nicht doch einen Feuerlöscher verbaue, auch wenn ich mir denke, dass so etwas eigentlich fast bei keinem Auto passiert, sondern meistens nur in Filmen. Das ein Auto so feuer fängt, passiert im RL sehr sehr selten denke ich, oder lieg ich da falsch? -
-
-
#16 es ist selten das sowas passiert, aber es passiert. selbst an einem schätzungsweise damals 1 jahr alten dicken BMW bei uns im dorf. mussten auch hin und den löschen, hat auch der motorraum gebrannt. der fahrer war ein anzugträger und etwa 50, der hat sicher da nichts rumgebastelt.
die felgen sind wirklisch schön, aber ist echt scheiße wenn du siehst wie deine karre verbrennt!
-
-
#17 Auch wenn laut Statistik Fahrzeugbrände vergleichsweise selten sind, dürfte das für jemanden, dessen Fahrzeug gerade abbrennt, kaum ein Trost sein.
Ich warne aber vor der trügerischen Sicherheit von 1kg-Pulverlöschern!
Mit diesen Spielzeugen kann man einen Brand im Entstehungsstadium mit etwas Glück und der Kenntnis des richtigen Ziels für den Pulverstoss löschen. Mehr nicht.[span=#FFFF00]Absolutes Minimum ist ein 2kg-Löscher. [/span]
Allerdings ist selbst ein 6kg-Löscher überfordert, wenn erst das ganze Fahrzeug in hellen Flammen steht.
Sehr gut waren die - leider inzwischen verbotenen - Halon-Löscher.
Diese haben einerseits rückstandsfrei gelöscht; ein Vorteil, den jeder, der schon einmal ein von Pulverschleim und/oder Löschwasser eingesautes Fahrzeug wieder reinigen musste, sehr hoch schätzen wird.
Andererseits hatten diese Löscher durch die Eigenschaft, dem Feuer schlagartig den Sauerstoff zu entziehen, eine hervorragende Löschwirkung. Mit deutlich weniger als einer Löscherfüllung lässt sich in der Regel ein Motorraum-Brand ersticken. -
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!