-
-
-
-
-
-
#614 ZitatOriginal von BigMcDonalds
821 = Abweichende Innraumfarbe auf Kundenwunsch: Ausstattung/Polster grauWie erklärt sich denn das?
Beim karminroten GSi wäre ja eher beige die abweichende Innenraumfarbe gewesen. Die beige Innenausstattung wurde ja als mögliche Kombination geführt, grau hingegen als "besonders empfehlenswert", also quasi serienmäßig. -
-
-
-
-
-
#618 Das stand in einer "Start"-Zeitschrift. Ich weiß aber grad nicht welche, das Bild hatte hier aber schonmal 242 gepostet.
Zudem konnte ich den Code aufschlüsseln und bin durch die Auswertung von Adrema_Schildern auf die Zusammensetzung des Codes gekommen.
Dabei steht die Zahl 82 aus Der Lackierfarben-Palette (Stahlgrau 114) für die Innenraumfarbe grau.
Der Farbcode stimmt bei allen Innenraumfarben überein. So steht die 60I (Mandelbraun-465) für die innenraumfarbe braun und ich glaube es war 51I (Gazellenbeige-428) für die beige Ausstattung sowie 80I für Schwarz.
Der Code taucht aber eben nicht überall auf und wurde scheinbar auch nur im Bochumer Werk verwendet.
Es ist bisher ein einziges Schild aufgetaucht, welches gleich 2 dieser Codes enthält, so dass es theoretisch so sein könnte:
60I = Farbe Polster/Verkleidungsteile - braun
820= Farbe Amaturenbrett - schwarzWie gesagt, so ganz geklärt ist die Bedeutung und das seltene Auftreten der Codes nicht. Dass es sich aber um Farbcodes für den Innenraum handelt ist Fakt.
Eigentlich wäre es unnötig diese Codes zu stanzen, denn der Polstercode (über den gleichzeitig die Innenraumfarbe definiert wird) steht auf dem Typenschild.
Somit ist aus meiner Sicht der Nutzen für die Werkstätten noch unklar, es muss jedoch eine gesonderte Bedeutung haben, eine Farbabweichung oder so etwas.
Es wurde ja schon mehrfch behauptet, dass es zum Beispiel 2 blautöne der Ausstatung gibt und auch 2 braun-Töne (einer mit und einer ohne Grünstich).
Es könnte als durchaus sein, dass die Polster überhaupt nichts damit zu tun haben, sondern nur die Verkleidungsteile an A,B C-Säule und Mittelkonsole etc.
Es könnte auch die Hutablage sein. Man weiß es nicht.Deswegen sammel ich ja immer fleißig die Adrema-Schilder und Bilder von den dazugehörigen Fahrzeugen.
-
-
#619 Na dann such' mal bitte diese Start... Die muss ja von '85 bis '87 sein.
Ist Dir bekannt, wofür diese Schilder angebracht wurden?
Ja, es gab zwei Blautöne, aber zu jeder Zeit nur einen. Zwei Brauntöne, hm, wenn man beige als braun bezeichnet, was ja meist so gemacht wird, dann gibt es zwei Brauntöne. Von den Blautönen ist einer grünlich. -
#620 Na die 821 ist ja eine 82I.
Ansonsten gibt es mehrer Hinweise, dass dieses 82I für graue Innenausstattung steht:Mich hat eher die Formulierung "Sonderwunsch" irritiert. Das passt meiner Meinung nach nicht.
Ich könnt mir vorstellen, daß die Typschilder je nach Herstellerwerk/Modelljahr unterschiedlich umfangreich ausgefüllt wurden. War beim Ascona ja auch so. Müsste man also mal auswerten... -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!