Langzeittest mit 13S "Tuning" teilen

  • #11

    die auswahl ist wirklich nicht gut gewählt.
    hätte ich mehr geld im überfluss würde ich mir natürlich den 2l holen, ist doch klar.
    da die wenigsten in solch einer finnaziellen lage sind, muss der preis immer mitbedacht werden.
    da gilt es dann halt abzuwägen: spaß contra geld


    für mich ist derzeit ein 13s umbau die bessere wahl. muss nur noch jemanden finden, der das mit mir machen kann :)

  • #12

    Okay Leute,


    die meinungen gehen ja WEIT auseinander. ich hab n Schlacht GSi, deswegen die knappe auswahl. Hab leider keine Halle und keine Garage, DAS IST DAS PROBLEM :( Wie soll ich ohne Halle umbauen? Deswegen wollte ich mal fragen was Ihr meint? Weil bei der Tuning aktion muss ja ned der Komplette Motor raus, das kann man dann mal so an nem nachmittag machen"auf der Straße" sag ich mal.
    Halle najaokay haben könnt ich schon eine, dann müssen mir aber auch leute helfen denn ich bin AHNUNGLOS ?(
    Mein versicherungsfutzi kommt auch nächste woche wegen meinem mopped das verischert werden muss, dann lass ich mir mal ausrechnen was mich die 115PS(130PS bearbeitete maschine :D ) kosten würden. Als Azubi hat man´s ja auch ned so Dicke und der Bund ruft auch noch :P


    Also dann bin mal gespannt was Ihr nun meint :D


    Ach ja ich bin überwiegend landstraße unterwegs.


    Gruß


    Euer Dennis


    ( :DNormal reicht der NZ für mich Locker aber es juckt doch in den Fingern Reserven zu haben :D)

  • #13

    aufgrund finanzieller argumente mache ich jetzt auch nur den 13s umbau.
    hab schon alle teile und hab mich heute mal an die arbeit gemacht. in den nä. tagen wird der umbau wohl über die bühne sein (ich lass mir da zeit).
    der umbau ist eigendlich ein klacks, im gegensatz zum 2L umbau (muss ja einiges mehr getauscht werden). ich glaube ich hab für die ganzen teile (zylinderkopf, nockenwelle, ansaugbrücke, corsa a gsi krümmer) knapp über 100 euro bezahlt. billiger kann man kein motortuning machen......
    wie gesagt, in den nä. tagen hab ich die teile drinne - allerdings kann ich das auto nicht testen, der kadett ist ja noch abgemeldet.......
    aber ich denke schon dass es einen gehörigen leistungsschub bringt. man darf auch nicht vergessen dass der kadett mit dem 1,6er motor locker 100kg leichter ist als nen 2L. Wenn man den dann leerräumt kommt man bestimmt so an die 860kg.... In Verbindung mit nem kurzen F13 Getriebe macht der bestimmt schon Laune......



    aus folgenden gründen hab ich mich (vorrübergehend) für den 13s umbau entschieden:


    kosten:
    -teile sind günstiger als ein 2L schlacht-kadett
    -13s umbau hat keine eintragungskosten
    -hab meinen kadett auf d3 norm umgerüstet, müsste für den 2L auch nen KLR oder ähnliches kaufen


    zeit:
    -13s umbau ist schneller zu realisieren


    platz:
    -habe nur ne schraubergarage, d.h. kein stellplatz für nen schlachtkadett bzw. die ganzen teile (hoffe das ändert sich bald)


    andere gründe:
    - hab die 13s teile schon zuhause rumliegen von daher wärs dumm den umbau nicht zu machen....
    -neugier was die teile so bringen

  • #14


    -Nen 2 Liter Schlachtkadett bekommst du für die 100€ auch locker.
    -den 1.3S Umbau muss man genauso eintragen lassen wie den 2 Liter Umbau
    -den KLR kannste bei dem Umbau auch in die Tonne kloppen, der wird dir nicht mehr anerkannt, da der nur für nen C16NZ ist.


    Was mich mal interessieren würde ist ein Leistungsdiagramm. Ich kenn Leute die haben den Umbau gemacht und wollten gegen meinen ( damals noch originalen C16NZ) gewinnen, aber Pustekuchen ;) Auf der Rolle kam dann irgendwas mit 71 PS raus, aber auch erst nach Feineinstellung. Ich hab hier schon öfter gesagt das der Umbau gar nix bringt, ihr könnt mich gerne eines besseren belehren und ein Diagramm posten :)

  • #15

    Ein Diagramm habich leider noch nicht, werd ich auch erst machen wenn ich die nächste Aktion hinter mir hab, aber ich hier in der Ecke kein Serien 1,6er der mehr bringt als mein 1,4er, ausser die 16V natürlich. Das Problem liegt auch oft in der Streuung der Motoren du kannsta uch ein Serien 1,6er haben der fast 80PS hat, so hatte mein 1,4er auch von Serie her schon fast 69PS, wenn man dann so einen "80PS" 1,6er hat dann wird es schwer da beim 1,4er halt der Hubraum fehlt.

  • #16

    Meiner Meinungnach,ist der Umbau auf 2L besser,son 2L ist haltbarer und man hat ein ganz anderes Fahren,als mit nem 1,6er,der Drehzahl braucht. Son Umbau ist natürlich aufwendig und braucht seine Zeit und dann kommt noch der Gang zum Tüv,etc. Man muß halt was mehr Zeit nd Geld investieren,um den 2L vernümpftig im Kadett zu haben.Was sich auch nur wirklich rentiert,wenn man den Wagen noch länger als ein Jahr fahren will.


    Wenn man die 13S Teile verbaut,hat man weniger Arbeit,man braucht weniger Teile und man braucht nicht zum Tüv zu fahren,weils sowieso nicht eingetragen würde.Da es aber auch nicht so stark auffällt,wie ein 2L Umbau,kann man das Risiko eingehen.Das muß halt jeder für sich entscheiden.
    Fakt,Tuning am Motor geht immer auf Kosten der Laufleistung.Man kann auch aus so nem 1,6er knapp 200PS rausholen,aber dann hält son Motor nur ein Rennwochenende und dann ist ein Neuaufbau des Motors notwendig.


    #Offtopic#
    Langsam kotzt es mich echt an,dass ich diese Thema mal hier angesprochen hab und es hier erklärt habe,wie es geht und was es bringt. :stance: Entweder ihr habt Platz und die Möglichkeit son 2L Umbau zu starten oder nicht.Dann kommt halt die zeit- und kostengünstigere Variante des 13S Umbau.Und bevor ich überhaupt mal ansatzweise den Motor tunen würde,würde ich mir mal die Karosse vornehmen und all den Gammel wegmachen,damit man auch länger von dem Wagen hat und es Sinn macht,den Motor zu bearbeiten
    #Oftopic Ende#

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #17

    also mal meine Meinung dazu. Opelix78 hat schon recht!


    Die Eintragung ist kein wirkliches Argument da beide Umbauten eingetragen werden müssen. Und wer trägt schon nen c16NZ mit 13S teilen ein? keiner? also ist das schonmal illegal!
    Desweiteren bezahlt man mit nem Euro 2 2liter grad mal 148€ im Jahr und das is also auch kein Thema mehr!


    Ausserdem glaube ich Persönlich zwar auch an eine Serienstreuung, aber nicht bei Smallblock Motoren.
    Ich kenne ne Menge c16Nz Autos und alle gehen auch ganz gut aber ich bezweilfe das auch nur einer von denen 80PS oder so hat. Denn wer schonmal von nem 1.4er 75PS Toyota Starlet versägt wurde...der weiß wie gut 75PS wirklich gehen können*g*


    die c18NZ bzw 18E Motoren oder auch die c20NE sind alle bekannt dafür das sie meistens gleichwertigen 90PS / 115PS Motoren überlegen sind...da sie wohl wirklich 3 oder 4PS über der Angabe liegen.


    Ob der 13S Umbau wirklich was bringt...naja wer weiß! Der c16SE Umbau bringt wirklich was aber ist auch recht teuer und für das Geld kann amn sich auch nen c20NE verpflanzen....hab das selbst hinter mir und mit Spenderfahrzeug kein Thema :)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #18

    Selbstverständlich haben die Smallblock auch ne Streuung, denn von Serie hat der C14NZ keine 69PS, hast du so einen gemachten Motor mal gefahren?

  • #19

    die c14NZ im Kadett gehen auch super für ihre 60PS, keine Frage! aber das liegt vorallem auch am Gewicht des Autos!
    nen gemachten c14NZ bin ich noch nich gefahren....nur mal nen orginalen 4 türer Kadett E


    wer tuned auch schon nen c14NZ?*g*


    nen Kumpel hat nen c18NZ im Vectra A....der hat nur ne Gruppe A Anlage drunter und war spassenshalber mal in seiner UNI aufm Leistungsprüfstand (er ist angehender Fahrzeugtechnikingeneur) und da brachte das ding 100PS....und das lag sicher nich an der Auspuffanlage alleine! Das war dann wohl die Serienstreuung!


    Im gegensatz aber heisst es auch nicht das jeder motor die Streuung nach oben hat...die kann auch mal nach unten tendieren so wie halt der Motor behandelt wurde bzw eingefahren wurde...oder ab Werk keine großen Toleranzen hatte

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #20

    Klar die Streuung kann auch nach unten gehen, man kann auch pesch hab und nur 55ps haben, also ich muss sagen das ich echt überrascht war als ich den 1,4er das erste mal getunt gefahren bin, logisch das man das nicht mit einem 2L vergleichen kann.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!