Langzeittest mit 13S "Tuning" teilen

  • #21

    ich war acuh bei meinem 2Liter zeimlich überrascht am Anfang das der so gut ging! Aber es liegt wohl oftmals auch am Getriebe. Mein c16Nz hatte das lange F13WR und ich kam mit meinen 16 Zoll Felgen auf der Autobahn nichtmal im 4. Gang in den Begrenzer...


    Im gegenteil dazu jetzt der 2L mit dem kurzen F16cr da fahr ich locker im 5. Gang in den Begrenzer!


    Also mit nem kurzen F13 im c16NZ nimmt man nen c16Nz mit langem Getriebe wohl weg...und so wirds wohl auch im c14NZ sein!


    Welches Getreibe hat eigentlich der 13S ogrinal?

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #22

    Der 13S müsste das F13 kurz haben, ich hab zur zeit das f13 lang drin, aber auch nur weil ich auf V/max gehe, zuvor hatte ich das F10 4 Gang kurz drin da rackte das ding wie sau, für seine verhältnisse.

  • #23

    Also der C16NZ von meinem Kumpel läuft auch extrem gut und der hat auch 16 Zoll Felgen drauf und zwar mit 205/45R16 also mit größerem Abrollumfang als orginal der läuft locker im 4. in den Begrenzer und er hat auch das F13 lang drin.
    Laut LCD läuft er 180km/h auf der Graden dabei zeigt aber er Tacho laut GPS wegen den zu großen Reifen aber zu wenig an zu wenig an.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #24

    hatte auch 10 jahre nen orginalen c16nz drin der ist gerannt wie`n Bienchen bis ichnach ca 430000 km aufgerüstet habe auf c20xe mit Klr ist steuern jetzt günstiger als c16nz und versicherung ist der gleiche preis der neue braucht nur ein wenig mehr saft geht aber dafür ab wie ne wild gewordene hornisse. ich würde immer wieder aufrüsten weil der c20xe(let) einfach der geilste motor für`n kadett ist.



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #25

    Mein C14NZ hatte ca.350000km auf der Uhr,bis dann endlich der C20XE im Motorraum Platz nehmen durfte.Also ich würde bei einem Umbau auch den 2Liter nehmen.Der hat ja von Hause aus schon mehr Saft als nen 1,6l.Wenn man die ganzen Kosten beim 1,6l sieht (Nocke,Fächer......)wird es teurer,als wenn man sich nen alten GSI besorgt.Klar ist der 1,6l günstiger in den Steuern.Aber wer das eine will,muß das andere mögen.Jeder halt so,wie er kann.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #26

    oh mann,wenn ich das lese wird mir anders*gg*klopp den c16nz in die tonne wenn du leistung willst...klar,lernen kannste von so ner aktion viel,grad wennste alles selbst umbaust....aber hinterher wirste dich fragen"warum zur hölle hab ich nun insgesamt fast 200 euro ausgegeben und hab nur 7 PS mehr als serie?warum hock ich denn 2 nachmittage dran?warum trägt mir das kein schwein ein?oh mann,warum hab ich net einfach nen c20ne eingebaut und hab dann mit 200 euro kosten direkt ma 40 PS mehr?"
    ich will euch den spass net nehmen,aber grad wegen der ganzen abgas normen heutzutage sollte mann sowas lassen,lieber nen bigblock rein und gut is die sache...vorallem zuverlässiger isses auf dauer!

  • #27

    meiner lief mit 215/40 16 Zoll und LCD Tacho auf der geraden nich mehr als 168km/h und das auch nur bei einer seeeeehr langen geraden!


    Ich bezweifle das ein c16NZ auch im normalen Kadett auf der geraden 180 schafft! mess das mal über GPS da wirste sehn das entweder dein Tacho übelst abweicht oder jemand geflunkert hat ;)
    meiner war mit 167km/h angegeben und das war auch realistisch!


    übrigens wenn man Glück hat und bei der Motoreintragung das Auto nicht umgeschlüsselt wird, dann bezahlt man auch nicht mehr Versicherung :D

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #28

    bevor man den 1,6 macht kannst auch für wennig aufwand sag ich mal wenn man ein gsi zum schlaten hat den 2,0 reinhängen das lohnt schon ehr wie jedes mal den 1,6 mootr dann neu abzudichten und so kleinig keiten , die dinger halten auch nich ewig . Ich würde mir nur ein 1,6 oder so kaufen wenn die karosse so top is das man nix schweissen muss oder der gleichen und sofort den motor wegschmeissen wer kauft den heute noch sowas , die c20xe gibts teil weisse schon für 500€ da bau ich lieber gleich um mit euro 3 oder d3 kat und hab das selbe wie beim 1,6 nur mit leistung und das standhaft .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #29

    naja euro 3 oder D3 geht bei c20xe nich*g*


    beim c20NE Euro 2 mit KLR und D3 mit noch nem andern Kat...

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #30

    So schlecht ist die Lösung mit dem 1.6er nicht. Man spart auf jeden Fall Steuern und Sprit.


    An meinem Alltagskadett würde ich niemals auf die Idee kommen einen 2.0er einzubauen, da mir die Steuer und der Stress viel zu hoch sind. Es kommt immer auf den Verwendungszweck an.


    Und sowieso ist ein XE oder NE keineswegs haltbarer. Gleich vielleicht, aber nicht besser. Die kleinen halten auch einiges aus.

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!