Schroth-Gurte

  • #21

    ich glaub ich weiß was ihr meint den hab ich bewusst drin gelassen weil es schon so aussieht das es fummelig is den wieder rein zu bekommen aber wenn das eh wurscht is ob er drin is oder ned is es ja ned so wichtig. also werd ich das morgen mal versuchen

  • #22

    Hier mal ein Bild wie das aussehen müsste. Wenn dieser Halter drinne ist, dann hann man die Lehne höchstens 2 mm anheben:

  • #23

    Also ich kenn das bisher von allen Kadetten so. Wenn ich dieses Spiel nach oben nich hätte könnte ich die Lehne nich über die Sitzbank klappen. Mein Alter E hatte das, der von meine Vater hatte das, die beiden meines Bruders hatten das.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #24

    So richtig flach aufeinader klappen kann man Lehne und Bank auch eigentlich nicht, war ja auch so gedacht das die Sitzfläche mit hochgekappt wird und dann passt es wieder. Wenn dieser schwarze Halter fehlt, dann geht das natürlich, Aber Serie wars nicht so.

  • #25

    also ich hab da nichtmal n loch für die schraube :)
    vll. mal wieder son kleiner feiner unterschied in den Baujahren.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #26

    Frag mich nicht, aber Bj.87, 88, 89 und 91 hat diese Halter definitiv, zumindest die Autos die ich schon geschlachtet hab.

  • #28

    ich hab jetz auch mal ne frage hab mir vor kurzem zwei elektrische schroth gurte geholt!
    EBAYNUMMER: 7985714396


    aber wo gehören die sensoren hin?
    wie werden die befestigt?
    was muss ich einstellen?
    warum is da ein schalter dabei?
    wo soll der schalter hin?
    wäre super wenn das jemand weiß


    danke servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #29

    dieser kleine gelbe kasten ist der schalter. den musst du in der waage anbringen. wenn du in kurven fährst kippt dieser und hälllt den gurt fest. hab meinen hinten an der verstrebung der karosse befestigt in der nähe vom rücklicht.. aber unbedingt in der waage anbringen sonst bringt der nichts...
    mfg andre

    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

  • #30

    gsi-andre:
    Ich habe mir auch vor kurzem die Autocontrol II geholt, ABER
    laut ABE sollte der Schalter möglichst mittig verbaut werden, also auf der Seite des Gurtes, aber in der Mitte des Fahrzeuges, also so ungefähr hinter der B-Säule ! Wo wir gerade bei der ABE sind. Die Befestigung an dem D-Punkt ist nur mit Adapter und geprüften Sondersitzen zulässig...Kenn den Mist, da ich
    den SChrothi in meinem Kadett D GTE verbaut habe. Da ich aber keine C-Säule habe -Cabrio :) musste ich auch an den D-Punkt dran. Nun warte ich auf Opel und die KBA / ABE Nummer der GTE Sitze für eine Unbedenklichkeitsbestätigung von Schroth ?( Thread findest Du hier:


    Kadett D GTE: Schrothgurte und Sitze


    Bye André

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!