
V6-Umbau am D - Motor is endlich drin
-
-
-
-
-
-
#204 Also danke erstmal, aber ich hab heut denk ich ne einfache Lösung gefunden während ich so in der Werkstatt stand und mir die ganze Situation bissl angeschaut hab, aber dazu mehr wenn´s realisiert is.
Heut hab ich zum Spass ma ausprobiert wieviel ich tatsächlich vom Schlossträger einkürzen muss. Die Welt isses nicht, vielleicht 1,5 oder maximal 2cm, das ist denk ich nicht das Hauptproblem.
Der Motor ist allerdings noch nicht befestigt sondern nur mal grob reingestellt. Das Problem seh ich daher eher in der richtigen Position was links und rechts angeht, da isses nämlich auf der Beifahrerseite schon recht knapp:
Aber da werd ich mir halt dann mal 2-3 Stunden Zeit nehmen nächste Woche und das ganze richtig anpassen.
Im grossen und ganzen wird´s aber dann in etwa so aussehen wenn der Motor irgendwann nächste Woche (gesetzt den Fall dass meine Teile endlich eintreffen) an seinem endgültigen Bestimmungsort sitzt.
Die alten Motorhalter sind auf jeden Fall seit heute von der Karosserie getrennt und bereits im Alteisen.
Der Rahmen ist verstärkt und für die V6 Aufnahmen vorbereitet.....Fragen, Wünsche und Anregungen sowie eventuelle Kritik bitte jetzt:
Ansonsten gibt´s am WE oder nächste Woche wieder mehr
-
-
#205 Wenn ich das richtig seh fähst du ja nen F28 am V6.
Warum brauchst du diesen Adapter fürs Getriebe?
Wenn du Schwungscheibe und Kupplung vom C20let oder Xe., also du Topfschwungscheibe verbaust dann passt das Getriebe auch ohne den Adapter.Dann könntets du den originalen F28 Halter an die Karosse schrauben, hinten einen vom F20 und auf der Beifahrerseite evtl den von Gte Motorsport dann passt alles und auch mit den Antribswellen gäb es keine Probleme mehr.
Habe ich auch schonmal so in einem D verbaut.
-
#206 denke es geht rein um die antriebswellen..hatte das auch mal so in meinem astra v6 verbaut...ist ewig von der kurzen welle das innengelenk verrekt weil diese zurch den 2,5 cm versatz immer auf zug steht und das dem gelenk nicht bekommt...denke adapter dazwischen ist für mich die bessere lösung denn so kann ich originale teile fahhren die welle so befestiegen wie es sich gehört usw...aber denke diese erfahrungen muß jeder selber machen..spreche halt aus meiner erfahrung...
lg
-
-
#207 So liebe Schraubergemeinde,
komm grad direkt aus der Werkstatt, ein erfolgreicher Arbeitstag am D ist zu Ende.
Gestern sind endlich die PU-Buchsen für die VA eingetroffen, also gings heut gleich ma ans Komplettieren der Dreieckslenker. Neue Gelenke, neu Beschichtet, und mit PU geht´s irgendwann in die Saison.....dann haben wir mal provisorisch die beiden Federbeine sowie die Antriebswellen montiert um den Motor exakt zu positionieren. Alles auf die zweite Hebebühne gepackt, und dann ging´s 7 mal rein und raus und rauf und runter bis alles 100%ig gepasst hat und die Punkte für die Motorhalter an der Karosserie gekennzeichnet waren:
dann haben wir alle Halter montiert, und zu meinem Erstaunen passt selbst die Pendelstütze 100 pro, obwohl ich den hinteren Halter am Dom damals relativ blind reingebraten hab, hab eigentlich gedaht ich müsste die Stütze evtl abändern, aber wie´s aussieht passt´s wunderbar
Und dann gegen 19 Uhr war´s endlich soweit, der Motor hängt zum ersten Mal ohne irgendwelche Stützen, Bänder Seile oder Bühne an seinem Platz....
...werd mich also nächste Woche mal Über die Front machen und das genaze soweit abändern dass der Schlossträger auch wieder passt. Hab aber weil ich´s nicht erwarten konnt schon mal alles grob hingehalten, damit der kleine endlich wieder mal halbwegs nach nem Auto aussieht.....
Die Tage wie heute sind mir die Liebsten, alles recht reibungslos verlaufen, und am Ende des Tags sieht man wenigstens Mal ein Ergebnis, dass Macht Lust auf mehr, und deshalb wird´s nächste Woche auch wieder neue Bilder geben denk ich...
Bis dahin,
fröhliches Schrauben -
-
-
#209 Der Motor wird klar noch überholt, aber ich bau den Wagen soweit erstmal komplett zusammen um alle Halter, Löcher usw fertig zu haben. hab keine Lust dass ich nach dem Lackieren nochmal große Veränderungen an der Karosse machen muss.
Der Kadett wird auf jeden Fall nochmal komplett zerlegt und alles neu gemacht was an Verschleißteilen vorhanden ist.
Ist jetzt alles nur zum anprobieren..... -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!