Sammelthread für "Schrottplatzfunde"

  • #121

    War im Dez auf Zypern. Die stellen die alten Autos im Prinzip einfach irgendwo ab. Unter anderm habe ich den hier gesehen.



    Ich nehme aber an, dass Touristen sich schon an den vorderen Chromleisten vergriffen haben.


    Sind auch einige E-Kadetten, eigentlich ohne Rost, da gewesen. Aber das Lenkrad ist da halt auf der falschen Seite. Wär ja aber umrüstbar.


    Gruss


    Harry

    Einmal editiert, zuletzt von harrytx65 ()

  • #124

    War heute aufm Schrottplatz und habe 2 Schätzchen entdeckt die darum oxidieren.....


    1x 1,6 SR....ist noch komplett und soll auch verkauft werden...er sagte mir wenn er keinen findet für den Preis den er haben will presst er ihn klein...


    Und dann noch einer mit kleiner Klappe.....ist von der Substanz noch ganz gut steckt halt nen Haufen arbeit drin...
    Für beide wollte er nach erstem Anfragen 500€ haben da ist aber sicher noch was drin.....Vielleicht hat ja einer von euch Interesse....



    Der Lader pfeift die Symphonie der Vernichtung... :D

  • #125

    ja da gibts reichlich schätze aufm schrottplatz. hier mal n ro80. hab selber einen im guten zustand daher bin ich immer auf teilesuche. denkt immer dran. kein auto ist umsonst auf den schrottplatz. da werdet ihr fast nie ein auto finden, bei dem es mit einem ölwechsel und einer politur getan ist.


  • #127

    das kommt auf die sichtweise an. die firma nsu gab es bis zum 31.12.1969. danach wurde sie zu audi. dort hies es dann audi nsu auto union . um 1985 hat audi den firmennamen bereinigt in audi dort gibt es immer noch eine nsu gmbh aber das hat sich mit 4 mitarbeitern an wenigen schreibtischen erledigt. also nsu gabs eigentlich bis 31.12.1969, genau genommen aber immer noch ;)

  • #129

    ja das is meines wissens einer von 72 (weiß ich noch von damals vom fragen). ab 1969 bekam der ro80 neue scheinwerfer. die rückleuchten änderten sich 1975 somit einer zwischen 1969 bis 1975. bis zur einstellung des ro80 1977 stand immer nsu auf dem emblem. doch auf dem typenschild stand ab 1.1.70 audi nsu auto union als hersteller. auch im brief. der name nsu tauchte in der werbung und prospekten kaum mehr auf. nur "ro 80".


    meiner ist von 1975. da steht vorne noch nsu drauf aber im brief steht hersteller audi modell 80. nur an der schlüsselnummer und natürlich am auto selbst erkennt man den ro 80 ;)

    Einmal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!