C20XE Probleme beim beschleunigen

  • #1

    Hallo Jungs,


    hab gestern ne Tour von 750 KM absolviert, und schon kurz nach dem Start machte der Motor theater! Habe die Vermutung dass das Problem mit der Betriebstemp. zu tun hat?! Sobald ich das Gas mehr als ein bisschen getreten habe (ich meine wirklich nur ein bisschen!!!), fing der Motor an sich jedes mal zu "verschlucken". Lief dann also nurnoch wie auf drei Pötte, oder besser gesagt auf drei Pötte. Um Geschwindigkeit aufzubauen, musste ich schon extrem langsam das Pedal treten, das überhaupt was geht...
    Wollte heut ne neue Drosselklappe einbauen, weil ich dachte das Prob käme daher, aber die alte ist noch takko! Was mich dabei wundert, ist das in dem Ansaugkrümmer Sprit war, und das nicht zu wenig. Unten war ne kleine Fütze und ich denke mal das ist nicht normal oder???
    Das sich Sportluftfilter und Powercap nicht wirklich vertragen, ist ja bekannt, aber ist das Prob voher nicht aufgetreten, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das solche Auswirkungen haben könnte!!!


    Vielleicht hat ja Jemand schon ein änliches Prob gehabt oder weiss was bei mir nicht hinhaut, bin für jeden Tipp dankbar...


    Gruß Marco

  • #2

    hat deine motorkontrollleuchte aufgeleuchtet?


    wenn ja lies die mal aus!


    kann auch durchaus an deinen zündkerzen, ((zündkabel)) oder zündverteiler liegen

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #4

    Es kann sein das du deine Einspritzdüsen mal reinigen musst, das sie verklebt sind und nicht sofort aufhören einzuspritzen.

  • #7


    das wirkt sich anders aus,kriegste aber mitm chip weg das prob!


    ich tippe entweder auf zündung (haarriss im verteiler o.ä.) oder die einspritzdüsen,die müssen hart klacken,evtl. sind die dichtungen nicht i.o. oder sie sitzen nicht sauber!!

  • #8

    So, hab meine Karre heut mal wieder gestartet, und bei kaltem Motor besteht das Problem nicht!!!
    Die Kontrollleuchte hat nicht geleuchtet, das die Kabel schuld sind glaub ich nicht, da er ja im Stand und bei wenig Gas und wenn er kalt ist normal läuft. Einspritzdüsen hab ich erst letztens gereinigt, so vor ca. 1500 KM. Denke mal dass die schon richtig sitzen! Der Brennwert der Kerzen passt schon, lief ja voher auch problemlos...
    Ich glaub, ich werde wohl mal einen neuen Verteiler probieren!

  • #9

    2 Möglichkeiten fallen mir ein, Lambdasonde denn die wird bei Kaltstart
    umgangen, evtl ist die schon so alt das er überfettet wenn der Motor
    heiß wird.
    Eine andere Möglichkeit wäre der Tempfühler STG, den kannst ja mal
    durchmessen via Ohmmeter einfach bei Kaltstart messen und schauen
    wie er sich verändert und vor allem wie weit.


    MfG
    Turbospeedy

  • #10

    könnt auch der Luftmassenmesser sein da dies eine Hauptmessgröße für die Einspritzmenge und Zeit ist!

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E GSI 16V ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!