Früher haben sich alle Turbo Motoren eingebaut, jetzt suchen alle 1.2 Corsa's
Und da sagen die Politiker noch, unser hoher Benzinpreis hätte nichts mit der öko Steuer zu tun... Wievieal waren's pro liter? 17,5cent oder so? Und dann haben die doch echt noch die Frechheit zu sagen: "Einfach mal das AUto stehen lassen, und zu Fuß gehen", und gleich darauf in ihre dicken Auto's steigen...
Aber wir sind ja selbst schuld, die Geselschaft ist zu Faul was gegen den ganzen irrsinn zu machen. Früher hätten sich die Öl Konzerne sowas gar nicht getraut, aus Angst das jeder auf die Straße geht, aber heutzutage brauchen sie da ja keine angst mehr zu haben, alle meckern im stillen ein bisschen und Tanken an der nächsten Station gleich wieder voll...

Benzinpreis
-
-
-
#32 Ganz ehrlich, wir sind viel zu verwöhnt, Auto war und ist halt Luxus, der nun mal immer teurer wird, ich hab zwei Fahrzeuge die nur Super Plus Tanken und jenseits der 13 Liter noch oben offen verbrauchen. Ich muß täglich 120 Km fahren und dann kommen noch meine Spaß Kilometer dazu. Klar ist der Preisanstieg heftig, das war aber doch schon lange klar, das es so heftig werden würde.
-
-
-
-
-
#35 ünaja die reguerung wollten doch damals den sprit so weit hochjagen bis er auf 5 DM (ca 2,50€) pro liter kostet.
so langsam beginnt es weh zu tun mit dem tanken.
Ich habe auch drüber nachgedacht auf Gas oder so umzusteigen aber ich will mir da nich den ganzen kofferraum zu bauen lassen und der wird da leider voll beim nachrüsten. oder muss die rückbank raus und dahin ^^^.Also gestern abend war der stand an der Aral und Esso 1,379 € pro Liter Super.
Die grünen wollen ja das WIR mehr auf Fahrrad, Fuss und Öffentliche Verkehrsmittel umsteigen aber nur WIR. SIE haben ihren chaffeur und zahlen KEINEN cent für den sprit
Zumal die Öffentlichen Mittel sollten auch mal billiger werden sonst fahren die leute nich freiwillig damit. ich denke halt so, wenn die Öffentlichen billiger wären würden auch eher mehr leute fahren und dadurch mehr eingenommen aber das sehen die politiker irgendwie nicht. die können doch echt nicht so "blöd" sein wenn das übrige volk anders denkt. -
#36 Selst bei uns kostet ein liter normal schon 1,15 Euro! und das wo heuer noch die KFZ steuer erhöht wird etc.! Ich zahle schon für 50Ps fast 500 Euro versicherung incl. Steuer! Und die größte Frechheit: die Lager der Spekulanten sind voll mit Rohöl und sprit!
Österreich könnte sich selbst mit sprit versorgen, wir hätten ja genug Öl, aber wir müssen ja unbedingt Rohöl importieren, die OMV macht das so! so kann`s nicht weitergehen, ich kauf mir einen Diesel un tank Heizöl, wenn das so weitergeht!
Mfg
Tom -
-
#37 Vor einigen Jahren in den Nachrichten gewesen ist, das ein Politiker von den Grünen (nenne jetzt mal keinen Namem) mit Privat Jet nach Schottland in den Urlaub geflogen ist. Für den Verbrauch könnte fast jeder Durchschnittsarbeitnehmer der wohl seine 20 km zur Arbeit hat 1 Jahr mit nem LKW zur Arbeit fahren und trotzdem weniger Verbrauchen und die Umwelt schützen. Es wird immer wieder gefordert, dass immer längere Arbeitswege zumutbar sind. Für einige kostetet bei den Preisen aber der Arbeitsweg schon den Verdienst.
Viele Politiker sind eigentlich Anwälte. Die wissen, wie man die Gesetze ändern muss, um in die eigene Tasche zu wirtschaften. Die Diöäten müssen wegen der Inflation erhöht werden. Wer von uns bekommt aber mehr? Ganz im Gegenteil; die Firmen haben höhere Kosten also wo sollen sie das Geld hernehmen um den Arbeitnehmer höher zu entlohnen? Wenn die Arbeitnehmer aber weniger in der Tasche haben können sie auch weniger Konsumieren. Also geht es den Firmen noch schlechter (Management von Konzernen mal ausgeschlossen).Ergo -----> noch mehr Arbeitslose
Es geht nur darum, wie man den kleinen Leuten das Geld aus der Tasche ziehen kann. Sie wollen ja alle nur unser bestes. Und was ist unser bestes? Das Geld!
Das Arbeitsamt hat ca. 90.000 Angestellte. Das Arbeitsamt kostet jährlich 60 Milliarden Euro. Wenn man mal soviel in den Strtaßenbau investieren würde (nur für ein einziges Jahr) hätten wir Top Straßen. Aber nein....diese wichtigen 90.000 Leute vermitteln ja 18.000 Arbeitsplätze pro Jahr.
Aber für denen bezahlen wir den Spritpreis. Die wollen ja auch leben.
PS: Auch die Ölkonzerne sind nicht besser. Die nutzen auch jede Gelegenheit.
-
#38 es müsste grad mal einen richtigen streik geben der durch ganz deutschland gehen würde, also net nur ein paar leute sondern wirklich ganz deutschland, aber da macht ja dann eh keiner mit
oder ein bürgerkrieg gegen unsere regierung, überall stürmen und wirklich alles und jeden niedermachen, ok sehr sehr negativ aber vll überdenken es sich dann die neuen politiker nochmal was sie machen
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!