1800er mit c20 ne teilen?

  • #31

    Nabend,


    habe gerade mal den Thread entdeckt. Es sollte kein Problem sein eine NE oder XE Kurbelwelle incl. Pleuel zu nehmen. Desweiteren würde ich XE Kolbe nehmen, besser gesagt die der ersten Serie, also die Schmiedekolben. Dann kann man den Block ja beim Motorenmann passend zu den Kolben planen lassen um eine ordentliche Verdichtung zu bekommen...

    Reden ist Silber, Schweigen ist GOLD!

  • #32

    Ja das ist auch kein Problem die Blöcke sind ja ansich gleich.


    Ich muß nur die Motornummer behalten da auf der 07er der Hubraum u.a eingetragen ist.
    Desswegen war das eine Überlegung nur mit der Welle, alles andere wie aufbohren , xe Kolben & co habe ich mir auch schon überlegt mit einem andern 1.8E zu machen.


    Nur soll immoment einfach ein 18E gebaut werden der erstmal als übergang dient mit etwas mehr Dampf.



    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #33


    Ordentliche Verdichtung ist gut...


    Rechne mal wie hoch die Verdichtung mit XE-Kolben und 18E-Kopf wird - was willste denn da noch Planen? Da brauchste schon ohne Planen E85, wenn noch Frühzündung über bleiben soll.

  • #37

    Achso, das ging ja nicht eindeutig hervor. Konnte man eben so oder so deuten.


    Aber wenn ich es mir nochmal richtig überlege - wenn Du bei NE die KW gegen die des 18E tauschst, aber sonst nichts änderst, dann steht der Kolben anschließend 3,25mm tiefer im OT als vorher.


    Dann sackt die Verdichtung massiv ab, sowas wäre höchstens für Turboumbauten interessant.

  • #38


    Das hab ich schonmal in nem anderen Beitrag hier geschrieben, kam da rechnerich auf irgendwas um die 13,5:1


    Hab das ganze auch so mal so gebaut, kannste knicken. Also XE Kolbem im C20Ne Block mit 18E Kopf. Wenn Zündkerzen drin sind,dann schafft selbst der XE Anlasser nicht den Motor zu drehen,weil der so hoch verdichtet ist. Selbst mit zwei Batterien.


    Hab das Ganze durch nen NE Kopf "entschärft", kalt schafft das der XE Anlasser, aber wenn der Motor warm ist, und richtig Kompression aufbaut,dann ist wieder Essig. Dann schafft der XE Anlasser das auch nicht mehr.


    Hab dann nen Anlasser vom 1,6er Diesel genommen.Der schafft das ohne Probs. Allerdings muß man dann aus dem XE Anlasser und dem Dieselanlasser einen einzelnen zusammen bauen,da der Magnetschalter vom Diesel um 90° versetzt zum XE Anlasser ist und somit nicht in den BenzinerBlock passt.


    Bytheway, XE Kolben im NE mit 18e Welle und Serien Corsa A GSi (C16SEi) STG bringen auf der Rolle 139PS am Rad!



    Naja, Bohren und Hohen biste ganz schell 120 bis 150€ quitt.
    Dann braucht man neue Schwungradschrauben der Satz um die 10€
    Dann neuen Pleuelschrauben 8 Stück um die 40€
    Dann Hauptlagerschrauben 10 Stück auch um die 50€
    Dann noch neuen Kolbenringe auf die frisch gehohnten Laufflächen 50€
    Dann biste schon bei roundabout 280€


    Und da Haupt und Pleuellagerschalen sowieso raus sind,kann man die auch direkt neu machen.
    Also nochmal 140€


    Macht 420€. Dabei sind schon ebay Preise genommen, im Zubehör oder FOH wirds noch teuerer.


    Dann braucht man noch nen kompletten Motordichtsatz mit Kopfschrauben, da haste auch schnell 150€ los.


    Macht 570€ plus Öl und Filter und Frostschutz macht die ganze Sache also ohne Probs 600€


    Da kaufen andere gute C20XE für,meist auch mit Schlacht-Auto dran. :D



    Dann haste einmal alle Lagerschalen raus,warum nicht neu machen?

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #39


    Genau das ist habe ich vor.

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #40


    Die Idee finde ich super. Das ist im Vergleich zu Verdichtungsreduzierplatten, Kopf aufdremeln oder sonstigem Spökes ganz klar der Königsweg.


    Wie ich oben schon postete, das Material wird dadurch merklich geschont, bei günstigerer Kraftübertragung zur KW.


    Bei der von Dir angedachten Kombi landet man bei knapp 1850ccm und einer Verdichtung von lediglich 6,9:1.


    Das läst noch Luft - z.B.für XE-Kolben und/oder tierischem Ladedruck :D


    Auf das Hubraumdefizit kann man da getrost pfeifen, da man so mehr Ladedruck fahren kann ohne den Kurbeltrieb zu sehr zu beanspruchen.



    @ d-estate:


    Die Kosten für Dichtungen, Schrauben, Öl usw hat man ja ohnehin, egal wie man da was kombiniert.
    Wollte damit nur ausdrücken dass die Kosten fürs Bohren den Kohl dann auch nicht mehr fett machen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!