Mein C20NE E-CC

  • #71

    Vielen dank Erstmal Für eure anteilnahme :D
    Find ich gut das ihr so viel schreibt.


    Also Ansaugbrücke Polieren sollte man Nie da gibt es mehrere beiträge da Die rauhe oberfläche im ersten Das gemisch weiter verwirbelt und zweitens weil Sich das gemisch nicht als Kondensat an den Kanalwänden ablegen kann.
    Erwietern der kanäle Bringt schon einiges, aus dem Kopüf und motor management Holt man immer noch am meisten leistung.
    So lange natürlich Die umgebung mit angepasst wird, aber irgendwo muss man ja anfangen.


    Das mit den Größeren ventilen wird langsam richtig interessant.
    Wenn Du welche besorgst dann sag bescheid vieleicht bekommen wir mengen rabatt den Du an uns weiter geben kannst. :D
    Du sagst also Die Vom 525 i E30 und Vom 320 I passen überein mit der schaftlänge und Sind dann 43mm und ein paar kleine Größer ??


    @ Slawajan Aber wo bekommt man den Ventilsitz gefräst für 4 Euro ???

  • #72

    Die Maße konnte ich ausfindig machen bis jetzt.


    BMW


    2000, 2000 C, 2002, 2002 Tii/Touring, Bj. '65-75, BMW 316i, 318i, 320i, ab Bj. '87 sowie für BMW 518, 518i und 520 ab Bj. '75


    Teller Schaftlänge Schaftdurchmesser
    Einlassventil 45,9mm 103,8mm 8mm



    1502,1602,1800,1802,316,oder 518


    Teller Schaftlänge Schaftdurchmesser
    Einlassventil 42,0mm 103,8mm 8mm
    Auslass 35,0mm 104,3mm 8mm

  • #73

    318 nicht 320. Nein die haben 45mm Durchmesser und 8mm Schaft.
    Mit 7mm Schaft haben welche vom Ford und vom Citroen.
    Kann ich noch mal nachfragen wenn du willst.


    Häring heißt die Firma. Hat vor einem Jahr für mich 10€ pro Sitz gekostet mit Kanal bearbeiten (war ein c16nz).

  • #74

    Das ist ja mal Billig.
    7mm schaft Ist bei NE Original oder irre ich ??
    Sind Die 43mm mit 7mm schaft denn nun Von BMW oder Von Ford?
    Werd mal zusehen das ich hier nen Motoren fritz finde, möcht den Kopf ungern Durch Die gegend schicken.
    Kostet ja auch Geld.

  • #75

    So nach langen Diskussionen Kommen nun noch Große Ventile rein und eventuell eine Andere Motor Steuerung vom C20XE.
    Aufgrund der Hohen verdichtung mit dem Geplantem Kopf und den Kolben will Ich hoffen das Die klopf regelung ein wenig nachhelfen kann außerdem kann Ich dann auf den Großen LMM ümrüsten.
    Aber das bleibt noch abzu warten weil ich nächste woche eventuell noch ein SEH steuergerät bekomme woran ich dann erstmal teste ob das mit dem Großen Luftmengenmesser klappt.
    das wäre dann eine Vorab lösung bis zur XE steuerung mit EDS steruergerät.

  • #76


    Wenn du dir doch noch die Auslaßventile größer wählen möchtest, könntest du dich mal bei Jaguar schlau machen.


    Jaguar 1961/69, den 6 Zilinder hat folgende Maße:
    Auslaßventiel: 41mm, 7,9mm, 103.5mm


    Da haste auch eine großes Auslaßventiel

  • #77

    So Hab nun nach einiger Zeit wieder neuerungen.
    Fahre Inzwischen Mit einem grossem Drosselklappenteil und Dem Luftmassen messer vom 2.5XE aus dem Vectra A.
    Das Drosselteil ist Vom Omega A 2.6NE.
    Die Steuerung hab Ich nun Vom Astra F GSI übernommen natürlich vom NE.
    Die Lexmaulansaugbrücke Von Lexmaul Musste ich nicht mal anpassen.
    Die Öffnung ist tatsächlich schon auf passendem Maß.
    Krümmer Ist nun ein neuer am Start.
    Risse Gruppe A, an dem Ich nur noch den Anschluss ändern muss damit der Direkt auf Den Metallkat Passt der schon so gut Wie unterwegs ist.


    Der Neue Motor Mit den Mahle Kolben und Dem Kopf der hier bearbeitet zu sehen ist Kommt nun auch im Februar endlich rein.


    Der Karren hat so nun, mit nicht ganz so tauglichen Reifen, schon Für 14ner Zeiten auf der Viertel meile gereicht und Auf der Achtel meile sogar eine 9ner zeit.


    Die Räder werden Aber nun auch Durch 17 Zöller getauscht mit 8 Zoll breite, Bilder Folgen Die Tage Noch.


    Außerdem hab Ich noch eine Mattig GFK Haube organisiert, GFK Heckklappe ist sogar schon Drauf :)


    Bin momentan Auch noch an der erleichterung der Original Stoßstangen dran.


    Kotflügel aus GFK Suche ich noch Sowie ein Gutes angebot Für Mackrolonscheiben, dann wird auch endlich das Gewicht mal Richtig aufs kilo genau gemessen beim ADAC.
    Die Wage bei meinem TÜV Ist nicht so der hammer.


    Hoffe meine baustelle Interessiert euch noch, aber nun werden Wieder regelmässig neuerungen Kommen.

    2 Mal editiert, zuletzt von KadettESau ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!