Wer schaut noch auf "Made in Germany"?

  • #11

    Dutschland hin oder her, du denkst doch wohl nicht das man Arbeitsplätze retten kann, oder Verkaufszahlen so verbessern das die Firmen hier in Deutschland bleiben und das nur in dem man "Made in Germany" Artikel kauft?
    Wieso sollte ich auch ein Teil kaufen was qualitativ minderwertig ist und dafür mehr Geld bezahlen als für ein qualitativ hochwertiges Teil, was weniger kostet, aber aus Timbuktu kommt? Ist leider kein Einzelfall das deutsche Sachen einfach Schrott sind und angebliche "Billigprodukte" länger halten.... Nur wenn Made in Germany drauf steht ist das noch lange nicht drin und die beste Quali muß es auch nicht haben ;) Wenn ich sehe was bei uns für ein Schrott verkauft wird, wo ich sagen würde das ist Ausschuss :rolleyes:
    Wie oben schon gesagt gibt es den Zusatz "Made in Germany" offiziell nicht mehr, das heisst nun "Made in EU" und das darf auf allen Sachen draufstehen die mal kurz an der EU vorbeigefahren sind. Sag mir mal eine Firma die nicht im Ausland zumindest teilproduziert, in Deutschland ist sowas heutzutage einfach zu teuer. Dafür gibt es andere Gründe, die würden jetzt aber zuviel vom eigentlichen Thema abgehen ;)

  • #12

    @ Martin


    das mit Hilti war ein bespiel, ich könnte dir jetzt sachen erzählen was auf dem elektromarkt los ist... was da noch in deutschland gefertigt wird und trotzdem rotz ist und die ausländischen firmen bessere qualität abliefern als deutsche und dann auch noch billiger sind...


    Made in Germany ist tot!!! sry wenn du so denkst, aber schau doch mal in deinem auto was da noch made in germany ist!!! auch kaum noch was, also bitte....


    find die diskusion um made in Germany einfach sinnlos.... den wir leben nimmer in den 30er oder 60er oder 70er jahren... sondern im jahr 2005...


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #13

    @ cobra und Devil2k: GENAU DIESE EINSTELLUNG ist ja der Grund dafür, das es uns schlecht geht!


    Ich weis ja ned, in welchen Firmen ihr arbeitet, aber bei uns läuft nur High Quality "vom Band"!


    Warum kündigt ihr dann ned einfach euren Job hier und zieht nach Taiwan oder China???


    Aber wehe es werden irgendwo mehr als 3 Leute entlassen, dann wird gejammert! Da wird nach der Politik geraufen und auf die Manager geschimpft! Aber selber was machen? Da sind sich manche dann zu gut, oder wie?
    Es geht doch auch nicht darum ob jetzt 90% oder 70% der Teile in D produziert wird, sondern darum, dass man allen zeigt (auch den Firmen und Politikern) dass wir auch was erreichen. Das Deutschland immer noch für High Tech und Qualität steht!




    Es ist Traurig, soviele Leute mit so einer Einstellung zu sehen! Aber wenns was vom Staat zu holen gibt, dann sin se alle da!!!!!!!!!!!! X(


    Scheiss einstellung!!!

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #14

    Ich denke mal man müsste wo ganz andere anfangen um das zu erreichen was du willst. Wir beziehen unser Material z.B. aus Polen, warum? Weil es in Deutschland einfach doppelt zu teuer ist. Zumindest die Firma würde ja hier kaufen, aber warum soll man das doppelte bezahlen, wenn man es woanders (inkl. Transport) für die Hälfte bekommt? Gut, man könnte es trotzdem hier kaufen, dann hätte die andere Firma mehr Arbeit und Geld, aber unsere Firma würde weniger Gewinn machen.
    Qualitätskontrolle gibt es aus Zeitgründen keine, wir fahren schon massiv Doppelschichten um überhaupt mit den Aufträgen hinterher zu kommen (wobei ich sagen muß das 95 % der Betellungen aus dem Ausland kommen ;) ). Ich bin eigentlich zur Maschinenwartung und Einstellung dort beschäftigt, aber in letzter Zeit muß ich fast täglich ran und auch die Produktionsstrassen fahren....


    Weiterhin muß man auch bedenken das die Leute heutzutage nicht das Geld im Überfluss haben, deswegen wird auch öfter mal billig gekauft. Ebay sei dank kann man ja schon ganz schöne Schnäppchen schießen...


    Man müsste an der ganzen Situation was ändern, zuerst mal von der politischen Seite aus. Mal die ganzen Steuern usw. zurückschrauben, dann hat man weniger Arbeitslose, die Firmen können qualitativ hochwertiger produzieren, die Leute müssen nicht mehr an jeder Ecke sparen und können dadurch die Wirtschaft wieder unterstützen. Zur Zeit wird nicht mehr auf Quali geachtet, sondern darauf das die Masse stimmt, um keine Aufträge zu verlieren. Mag sein das es auch Firmen gibt die das anders Handhaben, aber das sind wohl eher Einzelfälle.


    Ich weis nicht ob du mitkommst worauf ich hinaus will, ich bin nicht so strategisch dagegen wie du das hinstellst, aber so wie du es vor hast ist es in unsrer jetzigen Situation einfach nicht realisierbar….

  • #15

    @ Devil2k: Ich versteh dich schon. Klar ist die Politik gefordert, aber man kann nicht immer alles auf die Politik schieben. Man muss auch selber was machen.


    Aber warum soll das nicht funktionieren?


    Auto: OPEL
    Autoradio: Blaupunkt
    HiFi zu Hause: Grundig
    Fernseher: Grundig
    MP3-Player: Elta
    Spülmaschiene: AEG
    Bohrmaschiene: Kress
    Heizung: Vissmann
    Waschmaschiene: Privileg


    Auf jedem einzeilnen Gerät, steht "Made in Germany"


    Ich weis, das ich jedes dieserGeräte, von nem anderen (ausländischen?) Hersteller günstiger bekommen hätte. Aber darum geht es nicht. Ich bin nur "einfacher" IT-Elektroniker! Ich schwimm auch ned im Geld! Aber wenn ich kaufe, dann wenn möglich Deutsch! Diese "Habgier", alles was es gibt, zu hause zu haben kotzt mich an!.



    Ich brauch dieses und jenes, hab aber kein geld!

    Ich habe auch made in China-Artikel zu hause, aber nur, weil es
    kein Deutsches Produkt in dieser Sparte gibt (z.B. PS2)


    Bitte keine sprüche mehr, von wegen wo deutsch drauf steht ist kein deutsch drin, ich arbeit in der Branche! X(

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

    Einmal editiert, zuletzt von MartinGSI ()

  • #16


    Du willst uns jetzt weis machen, das du alles Made in Germany kaufst? Beim Kühlagregat vom Kühlschrank könnte es noch sein, darauf hat Bosch heute noch das Patent, aber ich glaube nicht das es in Deutschland produziert wird. Weißt du eigentlich wieviele Hersteller im Ausland produzieren? Und ob ich jetzt mit einem Grundig TV einen Japsen bezahl oder mit einem Hitachi, das ist mir egal, nur das der Hitaschi meinen Geldbeutel schont.

  • #17

    @ Martin


    so mal zum ersten die firma Grundig gibt es nicht mehr, das einzige was es noch gibt is den namen und ein oder 2 lager die die ware die in japan oder so produziert wird ausliefern


    und alter bitte erzähl uns hier net so nen mist, ich arbeite in ner brange in der ich jeden tag mit deutschen, französischen und anderen firmen auf der welt handle und meinen kunden ist es auch egal, ich kann mit dem argument made in germany nix verkaufen, weil wenn ich die ware dann auspacke und mir genau anschau, dann seh ich schon wieder das auf der verpackung made in germany drauf steht aber selten auf dem produkt. die qualität muss passen mehr nicht! und alles was weise ware is kommt zu 75% ausm ausland auch wenn siemens oder AEG draufsteht und allein schon beim Beispiel OPEL... der is net Made in germany!!!!


    und das es uns schlecht geht, liegt nicht dran das wir keine deutsche ware kaufen... sondern das wir alle sparen, bzw der staat uns das geld aus den taschen zieht und wir sparen müssen

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #18

    lassen wirs gut sein.


    es gibt doch sowieso keiner nach.


    1. Volkswirtschaftlich gesehen habe ich so oder so recht.
    2. Wenn auf nem Gerät "Made in Germany" steht, muss Endfertigung und Qualitätskontrolle in Deutschland erfolgen. Dafür gibt auch Prüfungen und Zertifizierungen.
    3. Euch will ich sehen, wenn einer von euch Arbeitslos wird, dann kommt das Geheule!
    4.


    Warum glaubt ihr eigentlich, dass die ganze welt scharf auf Made in Germany ist? Bestimmt nicht wegen dem Preis


    5. ICH kaufe alles, soweit irgendwie möglich, (finanziell und Herstellerbedingt), nur Made in Germany.


    6. @Cobra: Zeitung lesen fremdwort? AEG Hausgeräte werden in Nürnberg gebaut. Das Werk wird leider nächstes Jahr geschlossen!


    7. nochmal @Cobra: ICH ERZÄHL KEINEN MIST! Informier dich mal. Ich muss diese scheisse aus beruflichen Gründen wissen (Fortbildung in Marketing und Produktmanagement)!


    8. und letztens. Ist es denn so schlimm, ein wenig Nationalstolz zu zeigen? Wer diese frage für sich mit ja beantworten kann, :ahhhh:


    Von mir aus können die Mods jetzt zu machen!

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #19

    Ich würde mir an eurer Stelle lieber Gedanken machen ob man mit seinem Kauf die Richtigen unterstützt. Im zuge der Fusionitis die seit Jahren grassiert gibt es inzwischen überall Riesen, die fast den ganzen Markt beherrschen.
    Sei es nun Waschmittel, Werkzeuge oder Autos. Das zu große Firmen zu viel Einfluss auf die Politik bekommen, und schlecht für den Wettkampf sind, ist wohl jedem klar. Und so brauch sich keiner über die Preise wundern oder z.B. darüber das es hier kaum Autogas-Tanken gibt. ;(



    Zur Umfrage:


    Ich selbst kaufe nach Qualität, wobei ich wenn möglich auf deutsche Firmen zurückgreife, aber eben nur wenn auch da der Preis stimmt. Man kann aber nicht blind davon ausgehen, dass alles wo Made in Germany draufsteht auch Qualitativ hochwertig ist. Und "deutsche" Marken sind erst recht kein Garant. AEG zum Beispiel hat in der Billignische Produkte, da zieht es einem teilweise die Schuhe aus. :ahhhh:


    Ich finde deutsche Marken, so sie noch selbstständig darüber entscheiden können, sollten wieder zu der Robustheit und Qualität zurückkehren, die sie groß gemacht hat. Lasst doch die billignische von denen füllen, die eh billigere Arbeitskräfte haben. Produziert Waren, die vielleicht teurer, aber dafür langlebiger und besser sind. Oder wo der Service besonders gut ist. Da hättet ihr ja sogar den Heimvorteil. Nicht weil hier Service groß geschrieben wird (Ironie und Wortspiel in einem), sondern weil ihr eben näher am Kunden seid. ;)



    Zum Schluss noch eine Frage: weiß zufällig wer wie lange ein Auto, BJ 2005 laut Herstellerplanung halten soll? Und wie war das früher so? ?(

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #20

    HI


    über was soll ich mich den informieren, sag mir mal nen hersteller in der elektrobange wo ich anrufen soll uind mich erkundigen, ich mach das jeden tag und das is schön das AEG noch in deutschland produziert, aber wie du schon siehst die gehn ins ausland, AEG is ne "billigfirma" die muss um konkurenzfähig zu bleiben nun mal billig einkaufen und produzieren und das geht nun mal in deutschland nicht....


    Und erzähl mir bitte nicht das ich nix weis oder mich informieren soll, du vergisst wohl wo ich arbeite und was ich da tue... also bitte hör auf mir/uns zu erzählen was die kunden wollen und kaufen sollen... der kunde is könig und wenn der was billiges oder was ausm ausland will dann bekommt er das... das is in deiner firma sicher net anders....


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!