Kadett ,Irmscher

  • #12

    Wie ich auf dem Bild sehe,sieht die Irmscher fast genau so aus wie die origenale,
    velleicht kann man beim Irmscher, eine eigene modifezieren lassen?

    :brumm:umbau auf Autogas/LPG? frag mich. :hallo:

  • #14

    die Ansaugbrücke bringt ca das gleiche wie die von lexmaul. Sieht halt nur nich so aufföllig aus, ist aber deutlich länger! ISt seltener dadruch teurer wobei der Preis nich wirklich gerechtfertigt ist. Und die versprochenen 7KW kannste auch knicken! Das erreichst du nur mit zusätzlicher scharfen Nocke.


    Meist gehen die Lexmaul RAM für 200 bis 250€ weg und die Irmscher gar manchmal für noch mehr......250€ für 3 oder 4PS? Nein danke :P

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #15

    Abend,
    ich habe gerade eine Antwort gesucht,hab aber noch mehr Fragen gefunden.


    Wenn ich eine Ansaugbrücke,scharfe Nocke und Fächerkrümmer einbaue,erreiche ich mehr Leistung,richtig??? und wieviel??( hab einen C20NE)


    Ich habe gerade gelesen,dass man bei einem NE eine Nocke von SEH oder 1,8(irgendwas) einbauen kann,welche bringt mehr Leistung(Abgasnorm ist nicht wichtig)??


    Danke im Voraus.
    MfG

    :brumm:umbau auf Autogas/LPG? frag mich. :hallo:

  • #16

    Die SEH Nocke bringt mit etwas Glück vielleicht 2PS! Also ist die ihr Geld nich wert (jedenfalls bei Ebay) die 18E Nocke hat eine ganz andere Charakteristik und passt nur beddingt zum c20NE. Er wird sicherlich oben rum besser gehen, aber unten rum verlierst du Drehmoment. Somit versaut man sich mit der 18E Nocke theoretisch das tolle am c20NE.
    Am besten ist man da sicher mit ner richtigen Sport Nocke von Risse o.ä. bedient. Vielleicht eine asymetrische. Oder eine mit 280°. Wobei man keien zuscharfe nehmen sollte, da sonst untenrum keine Leistung mehr und der Lehrlauf wird sehr unrihig.


    Nen gutes Beispiel ist der Tuning Kit von Lexmaul: Sportauspuff, Fächer, Nocke + Lexmaul Ram ergibnt am c20NE nach Lexmaul 133PS. Ohne Fächer sind es 130PS. Dürfte ne 276° Nocke sein bei Lexmaul und ist extra auf den Motor und die RAM abgestimmt.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #17

    Die SEH ist mit der normalen NE welle fast gleich. Sie hatt die gleichen ventielöfnungszeiten, nur etwas später als die vom NE.
    N kumpel ist die schon gefahren, also wirklich mehr leistung merkt man mit der nicht. Der einzige vorteil den du hast, ist, wenn dein serien NE mal die 5500U/min erreicht hat merkt man deutlich wie er "nachlässt", mit der SEH-welle dreht er "williger" weiter. Daraus ergibt sich auch eine minimal erhöhte endgeschwindigkeit.


    Die meinungen über die 18E-welle im C20NE gehen stark auseinander. manche sagen sie wär der hammer, andere sagen sie macht den ganzen charakter vom NE kaputt.
    Fakt ist: die NE welle hat 274°, die vom 18E hat 297° woraus man normalerweise schließen sollte dass die vom 18E mehr leistung bringt.
    Dass du untenrum etwas an drehmoment verlierst, ist normal - das ist aber bei jeder anderen well mit größerem öfnungswinkel auch. bei richtigen tuningwellen normal noch extremer, da bei denen nicht nur der öfnungswinkel größer ist, sondern haben die meist auch noch nen größeren nockenhub.


    Ich hab mir vor einiger zeit bei e-bay eine 18E-welle besorgt und will sie bis zum saisonbeginn auch drinn haben. kann dann ja auch nochmal genaueres berichten!

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    2 Mal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #18

    Ich will Hoffen das es ein Ehrlicher und ausführlicher bericht wird.
    Die lesitungsangaben bei Lexmaul sind mit einer 276° Nockenwelle.
    Ich kann aus eigener erfahrung berichten das Die lexmaulram ihr geld wert ist da Der Motor Spürbar agiler wird und auch sehr willig bis in den Drehzahlbegrenzer dreht.
    Sogar mit seriennocke.
    Sollte man also auf Leitung aus sein und seinen Motor nach und nach weiter aufbauen ist das eine optimale stelle um anzufangen.
    Dann mit einem Lexmaul Fächer weiter mcahen dadurch Kommt Die leistungskurve weiter nach oben das heißt das er Untenrum nicht mehr so reißt aber oben rum dann noch weiter nachschiebt.
    Wenn dann noch Die wele dazu kommt wird der richtig aggresiv.
    Mit der Welle kann man dann noch je nach Nockenbild seine leistung erhöhen und in einen Bestimmten Drehzahl bereich bringen.
    Ich fahre inzwischen eine Asymetrische, ähnlich der von Mantzel jedoch mit anderer überschneidung und 2hunderstel mehr Hub.
    Man kann aber auch hingehen und das Nockenwellen gehäuse um 3Hunderstel planen somit erreicht man mit der Original welle schon mehr einlass, und die Hydros können das maß noch wegstecken.


    Außerdem kommt Hinzu das Die lexmaulbrücke an der stelle wo das Drosselklappenteil angeschraubt wird schon einen Größeren einlass hat und Somit das Drosselteil Vom Omega oder Manta verbaut werden kann das nochmal einen Größeren Durchlass hat was bei der Irmscher nur mit Viel aufwand möglich ist.

  • #19

    Welche Welle nimmt man dann,so das der Motor noch ruhig läuft,wenn die NE Welle 274" hat und die von Lexmaul 276",dann macht es kein Sinn eine 276" zu holen,oder?


    Gibt es hier jemanden,der die 18E Welle schon verbaut hatte,würde mal gerne aus Erfahrung hören?

    :brumm:umbau auf Autogas/LPG? frag mich. :hallo:

  • #20

    zu empfehlen wäre noch die 280° Hydro Nockenwelle von Risse.
    Wobei ich immer sehr skeptisch bin bei Nockenwellen.
    interessant wäre mal ein Leistungsdiagramm eines c20NE mit so einer asymetrischen Nockenwelle...welche nicht so einen großen Drehmomentverlust untenrum haben dürfte.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!