Bitte um Hilfe krieg nen anfall!!!!!

  • #21

    Hallo also derzeit ist es so wenn der wagen kalt ist ist der lehrlauf normal und ruhig auch das gasgeben und das fahren 1 a und normal aber sobald der wagen derzeit warm wird so nach 15 Minuten fahrt fängt er auf einmal an zu ruckeln so das de seekrank wirst nimmt die gänge sehr schlecht an und die beschelunigung und das gasgeben fült sich dann so an als ob mann das gaspedal nicht voll durschtreten kann und der wagen ist dann im stand und im lehrlauf sehr unruhig und der auspuff ist dann so am blubern wie so schiesen hört sich doof an ist aber so!
    Keiner hat ahnung nochnichmal der adac ich meine es kann nichts großes sein da er a am anfang einwandfrei und ohne mucken fährt aber sobald der motor warm wird krigste echt nen anfall und kannst kaum fahren1
    Habe schon wie zündkabel ,verteilerfinger,Verteilerläufer,Temperaturfühler und anzeiger und geber zündspule ,Benzinrelais ,zündkerzen und elektrostecker neu geholt und gewechselt alles nichts gebracht !
    Ich habe echt langsam keinen plan mehr was es sein könnte will denn wagen aber nicht verschrotten lassen da er echt noch im super zustand !
    Bin für jeden rat dankbar!


    Der opelfanatiker

  • #22

    Was macht er denn, wenn die Lambdasonde abgeklemmt ist? Die Steckverbindung vom Kabel ist ungefähr da, wo der Kühlerventilator ist.


    Wenn er anfängt zu ruckeln, Haube auf - abklemmen - und sehen was passiert. Ist kein Risiko dabei ;).


    Ich kann Dir per Ferndiagnose nicht sagen, ob der Fehler jetzt zündungsseitig oder spritseitig ist.


    Zündungsseitig bliebe nur noch der Zündverteiler selbst, also der Elektronikchip und der Induktionsgeber. Hast Du geguckt, ob der noch fest ist :kratz:?

  • #24

    Hallo habe alles ausprobiert keine veränderung ist total am ruckeln auch im stand und kann kaum gasgeben beim fahren nimmt das gas total schlecht an und kein keine höchstgeschwindigkeiten mehr fahren.
    Kann es auch am kraftstoffilter liegen oder an der dichtung vom vergaser weil ich mal von einem kollegen gehört habe da wenn die dichtung oder lfansch am vergaser undicht ist der wagen bei temperatur und undichtigkeit auch so am ruckeln ist??


    der


    opelfanatiker

  • #25

    Bei Undichtigkeit macht sich das stark im Leerlauf bemerkbar, nur wenig wenn das Gaspedal weiter durchgetreten wird.


    Ein zugesetzter Benzinfilter verschlechtert auch bei kalter Maschine das Laufverhalten.


    Der Kreis der verdächtigen Bauteile ist schon kleiner geworden.


    Wird kein Fehlercode gesetzt, kann´s doch nur an der Zündung liegen, oder am Steuergerät selbst.

  • #26

    Hallo,
    hast du mal nachgeschaut ob du eventuell Wasserverlust im Ausgleichbehälter hast? Das könnte auch deine Kopfdichtung sein. Hatten jetzt mehre 1,4er und 1,6er da war es immer die Kopfdichtung, denn Wasser im Brennraum brennt schlecht.

  • #27

    Hallo habe denn kraftstoffilter auch erneuert fährt immer noch auf 3 Pötte und kann kaum beschleunigen!
    So habe jetzt gesehen das ich an der zylinderkofdichtung ölverlust habe und unter demm Krümmer am zylinderkopf wo die ölleitung ist auch öl verliere kann es auch daran liegen das die Platt ist!


    Bitte um Antwort da ich nichts schon wieder geld verschwenden möchte frage euch leiber zuerst die ahnung haben bevor mich jemand wieder abziehen will und was würde so eine zylinderkopfdichtung wechseln kosten bei einer autowerksatt so ungefähr!



    MFG :(

  • #28

    Armer Kerl,


    hast ja schon Geld unnütz ausgegeben :heul:.


    Natürlich kann was mit der Zyl.-kopfdichtung sein. Nachdem die Kompression gemessen wurde, war aber doch nichts festzustellen :kratz:.


    Ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht weiter.


    Am besten wäre es, jemand in Deiner Nähe mit Erfahrung guckt sich Dein Auto mal mit an ;).


    Gruß

  • #29

    Hallo weiß jemand wie teuer so etwas ist eine zylinderkopfdichtung zu wechseln was soll ich machen ich kann mich nicht trennen vom wagen und habe echt keinen peil mehr!
    Achnung ist gut abziehen wollen die einen immer die können ja auch nichts finden ich will nichts unversucht lassen !
    Teoretisch könnte es doch aber sein oder weil kopmplett an der dichtung ölverlust habe nicht hammer viel aber ölverlust wo keines sein dürfte oder habe schon im kadett reperaturbuch nachgesehen da finde ich auch kein antwort schade !


    MFG

  • #30

    Hallo,
    mach mal die Kopfdichtung ist bei den Opelmotoren kein Problem und man braucht auch keine komischen Werkzeuge sind alles die typischen Schlüsselgrößen wie 10,17 und so. Wenn eh schon Öl saut ist sie sowieso fällig, machste gleich den Zahnriemen und evtl. die Wasserpumpe mit und noch nen Ölwechsel und dann ist der Motor wieder wie neu. Ich denke mal das ist der Fehler, wenn funke und Spritt und so da ist dann hat der bestimmt Wasser im Brennraum. Hatte das mal beim 2,0l Vectra, man kam einfach nicht auf das Problem bis ich merkte das ich in immer kürzeren abständen Wasser nachfüllen mußte.


    Also bei uns der Firma haben wir für Kopfdichtung, Deckeldichtung, Ölwechsel inkl. Material, Zahnriemenwechsel, Krümmerdichtung, Ansaugkrümmerdichtung und Kühlflüssigkeit komplett so um die 150 € verlangt, ist denke mal nen annehmbarer Preis weiß nicht ob es das bei euch so günstig gibt. Bei Opel soll das so um die 500 € kosten.


    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von Micha17779 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!