eine frage......

  • #91

    Bedingung damit das Flugzeug abhebt: Flugzeug ist schneller als das Laufband!!!!!


    Frage sagt: Laufband ist immer so schnell wie die Räder des Flugzeugs und damit wie das Flugzeug selbst.


    Das Flugzeug wird nicht abheben und ihr könnt euch das so schön reden wie ihr wollt.


    Die Sache mit dem Rollschuhfahrer auf dem Förderband hinkt.


    Stell mal einen rollschuhfahrer auf ein förderband und lass es dann entgegengesetz laufen. du benötigts eine bestimmte kraft damit der Rollschuhfahrer nicht rückwärts rollt.
    wenn du dann drückst damit er vorwärts geht, beschleunigt das band dermaßen schnell, dass die kraft die du auf ihn ausübst, nur noch dazu ausreicht ihn auf der stelle zu halten !!


    projezier dieses beispiel auf das flugzeug und statt dir selbst halten die Triebwerke das Flugzeug.


    Das Förderband wird zwar in einer enorm wahnsinnigen geschwindigkeit sich bewegen aber irgendwann ist die geschwindigkeit da wo der max. schub der triebwerke nur noch zum halten der position ausreicht.


    ach und was ich immer wieder lustig finde, wenn leute meinen beleidigend zu werden weil andere nicht ihrer meinung sind ala pisa studie lässt grüßen etc.

  • #92


    du nimmst aber schwere drogen oder????


    bedingung das das flugzeug abhebt, ist, das die strömungsgeschwindigkeit der LUFT an den tragflächen hoch genug ist, um den auftrieb zu erzeugen.


    denk dir doch mal die räder weg, ich glaube, das ist das größte problem, weil räder für euch immer gleich feste verankerung bedeutet.


    stell dir vor, das flugzeug schwebt auf nem luftkissen, wie gleichnamige boote.
    das förderbang kann 1000km/h schnell sein, egal, wenn die turbinen schub erzeugen, wird das ding sich in bewegung setzen. und da räder die eigenschaft haben, zu rollen, vorausgesetzt, sie sind gut gelagert, wie man bei einem flugzeug von ausgehn kann, dann werden die räder das flugzeug nocht am vortrieb hintern.


    also wenn das nicht einleuchtend ist, dann is dir nicht zu helfen.


    hoffe nur für dich und auch für uns, das in deinem beruf keinerlei technisches wissen brauchst


    hab das beispiel hier im büro (wir sind entwicklungspartner von bmw) mit einigen kollegen besprochen, darunter auch ehemalige mitarbeiter von Dornier, und die haben alle bestätigt, der flieger hebt ab, und auch überlegungen angestellt, wie man´s leuten wie dir verständlich erklären kann, das es so ist.

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #93

    wusste gar nicht dasses Dornier noch gibt, was stellen die jetzt her, wenn sie mit BMW zusammenarbeiten?
    Jedenfalls ist es sicher, dass das Flugzeug fliegt!

  • #95


    damit die strömungsgeschwindigkeit der LUFT an den tragflächen hoch genug ist muss das Flugzeug sich aber vorwärts bewegen in unserem fall.



    es schwebt nicht auf einem luftkissen, das Flugzeug steht auf Rädern die den Rollwiderstand nicht 100% ausgleichen sondern nur minimieren und ab einer bestimmten geschwindigkeit wird der Rollwiederstand so hoch, dass das flugzeug eben NICHT mehr nach vorne kann und diese Geschwindigkeit wird aufjedenfall von dem Laufband erreicht da die Frage festsetzt, dass das Förderband genauso schnell läuft wie die Reifen drehen und wenn das Flugzeug sich vorwärts bewegen würde, würden die Reifen schneller drehen und diese Tatsache wird durch die Fragestellung ausgeschlossen!!!

  • #96

    Habt ihrs nun endlich? Man kann meine Lager auch anders aufschreiben: Die einen denken die Räder haben einen Rollwiderstand, die anderen denken die Aufgabe sieht vor das der Rollwiderstand gleich null ist.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #97

    Das Flugzeug hebt ab wie ja ungefähr 3 Leute (von 100?) das richtig erkannt haben. Die Räder sind nicht der Antrieb sondern die Turbienen und die Haben gar kein Bezug zum Laufband.Fertig. (...der Robert hat es doch auch mehrmals sehr gut erklärt ) :applaus:


    Außerdem: Wenn die Geschwindigkeit des Bandes wirklich so geregelt wird wie beschrieben dreht sich das Band tot und die Räder des Flugzeuges auch weil: Turbine schiebt an -Räder drehen- Band setzt gleiche Geschwindigkeit entgegen daraus folgt die Räder drehen sich schneller, die Reglung erkennt daß die Räder schneller werden und macht das Band schneller Folge: die Räder werden wieder schneller, darauf das Band ..... irgendwann laufen das Band und die Räder unendlich schnell gegeneinander. Aber solange die Lager an den Rädern nicht fest gehen hebt das Flugzeug ab!

  • #98



    Probiers aus und wir reden weiter.

  • #99

    Huch, wo ist denn die Antwort von Atte auf einmal ? ;)



    wenn er steht, was ist dann entgegengesetzt ?
    Nein mal im ernst : mach das, starte das Laufband und schieb ihn dabei an (wie die Turbinen das Flugzeug) er wird sich vorwärts bewegen egal wie schnell du das Band laufen läßt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!