c20ne kopfplanen ab wann kein freiläufer mehr?

  • #11

    Mit geänderter Nockenwelle kann die Freilaufeigenschaft ebenfalls flöten gehen !!

  • #12


    ja das ist der 2. problem, kommt lexmaul nocke 276° rein, aber andere angaben hab ich nicht wie hub usw, gibt lexmaul nicht raus, aber ich schätze das bei 0,6mm plannen sollte nix passieren



    20 seh hat ja verdichtung von 10:1 und c20ne 9,2:1, das heisst doch das 0,8 -1,3mm(10,5:1 c20xe) wären doch drin, anlasser ist überall gleich und beim seh/xe schaft er es auch noch, kopfdichtung sollte ja auch mind bis 10:1 halten ist ja die gleiche die bei seh verbaut worden war. was motor angeht, sollte er meiner meinung nach bis 10,5:1 problemlos aushalten, klar das die lebensdauer beanträchtigt wird, aber ich will auch keine 20jahre mit fahren, ausserdem von c20ne gibts ja soviele und das auch noch ziemlich günstig:D



    werde dann bei meinem 0,5mm abfräsen, ist und lexmaul nocke drauf, sollte wohl klappen



    danke

    Opel rUleZ

    Einmal editiert, zuletzt von esp262 ()

  • #13


    und warum ist es dann so wichtig das der Motor ein "Freiläufer" bleibt :D
    ich glaub das bei einer 276° Nocke und 5/10mm Planen der Freilauf nicht mehr garantiert werden kann :tongue:

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #14

    Mach Dir keine sorgen, das passt. die Lexmaulnockenwelle (LX 90) hat, wenn ich mich richtig erinnere, nur 0,5mm mehr Hub. Dann hast immernoch 2 mm Platz bis die Ventile am Kolben anstehen. Nockenwellen mit viel mehr Hub als orginal gibt es soviel ich weis nur per sonderanfertigung.

  • #15

    So schauts Nämlich Aus :D darum hab ich keine aus dem Regal.
    Das hab ich noch Nie gelesen das Alle Ventile geschlossen sein sollen beim Zahnriemenriss :D aber ließt sich verdammt gut so einen Brauch Ich auch ;)
    Die Kopfdichtung Vom 20SEH und C20NE waren Früher nicht gleich, Die SEH Dichtung hatte 1,4mm und Die c20NE 1,6mm.
    Solltest Du tatsächlich Probleme bekommen mit der Freilaufigkeit dann nimmst Du einfach eine 2mm Metalldichtung von Risse. Tadaa Lösung gefunden ;)
    Viel spass beim Planen.

  • #16

    KadettESau
    Du bist ein Witzbold. Es macht keinen Sinn den Kopf ewig viel zu Planen und dann eine stärkere Kopfdichtung zu verbauen :D Das mit den Verschiedenen Kopfdichtungen ist aber interesant, hab ich nicht gewust.
    Würde mich aber auch interessieren was der Motor macht und wie er läuft wenn man 2 oder 3 mm abfräst.... :lol:

  • #17

    Ziemlich Hart und nicht lange wenn Du denn nicht sämtliche Lager erneuerst.
    Anlasser vom Omega 6 Zylinder wäre gut und eine Dickere anlasserleitung zur batterie auf dauer gesünder.
    Aber Drehmoment wird böse.
    Ach ja und Hochfeste kopfschrauben wären empfehlenswert und Metalldichtung ist Prlicht.

  • #18


    ist schon mal passiert da ich 2 tage hintereinander neuen zahnriemen draufmachen müsste, also leiber zahnriemen als kompleten motor:D

    Opel rUleZ

  • #19

    Das lag aber dann entweder an Mieser Qualität der Zahnriemen oder an Falscher Montage, Die reißen nicht einfach so wenn Die neu sind.
    Meiner bleibt auch kein Freiläufer,

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!