13sumbau beim c16nz haltbar machen.....

  • #1

    wie ihr vielleicht wisst hab ich mich ja shcon eingehend mit dem thema auseinandergesetzt....... 1 motorblock ist dabei schon draufgegangen - leider.


    da ich noch die teile habe und der leistungszuwachs deutlich zu spüren ist, spiele ich mit dem gedanken die teile in meinen winter kadett (c16nz) zu verpflanzen.


    ABER, ich will nicht wieder nen griff ins klo machen und anschließend nen motorschaden haben.


    DESHALB jetzt die frage:
    was würdet ihr machen um den umbau haltbar zu machen?
    würdet ihr vorab ne kompressionsmessung empfehlen um nen überlick über den zustand des motors zu erhalten? der motor hat 160000 gelaufen....
    das problem ist ja dass die verdichtung ziemlich hoch wird beim c16nz....... reicht es wenn man mit ner verstärkten kopfdichtung von risse (1,8mm dick, - die originale ist glaub ich nur 0.9mm oder 1mm) gegensteuert?
    würdet ihr den motor vorab überholen (kolbenringe neu, ventilschaftdichtung / ventilsitze)?


    also damals ist mir ja nen kolbenring 1. zylinder abgeraucht und hat riefen in der laufbuchse hinterlassen......

  • #3

    Ich denke das die verstärkte Dichtung reichen wird aber auf längere sicht hin ist es besser wenn du die Pleullagerschalen und die Kolbenringe mit neu machst.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #4

    Mit der verstärkten Kopfdichtung geht aber auch n ganzes Stück Schub verloren, da du ja die Verdichtung wieder reduzierst. Mit 1,3er Kopf hast du ja 11,1:1; mit der dicken Kopfdichtung entsprechend weniger, Faustregel war glaub ich ein zehntel pro Zehntel, also 8 Zehntel dickere Dichtung => Verdichtung nur noch etwa 10,2:1.
    Und das dürfte spätestens mit neuen Pleuellagerschalen ne ganze Weile halten.


    Wie lange und bei welcher Laufleistung ist dein alter Block mit dem umbau gelaufen?


    MfG

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #5

    Woher habt ihr die 11,1:1 Verdichtung? Die muss viel höher sein. Die Brennkammer vom C16NZ hat ja viel mehr Volumen als die vom 1.3er! Da macht eine 1mm höhere Kopfdichtung "wenig" aus. 8o

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #6

    Das kann man sich ganz simpel ausrechnen.


    Verdichtung = (Brennraumvolumen+Hubraum) / (Brennraumvolumen)
    Wenn man das umstellt auf das Brennraumvolumen erhält man:
    Brennraumvolumen = (Hubraum)/(Verdichtung-1)
    Beispiel am C16NZ: 399,5cm³/(9,2-1)=48,72cm³
    Der 13S hat ein Brennraumvolumen von 39,54cm³.


    Wenn man jetzt einen normalen 13S Kopf auf die 1,6l baut erhält man 11,1:1.
    Wenn man den Kopf jetzt einen ganzen Millimeter höher setzt, erhält man zusätzlichen Verdichtungsraum in folgender Größe: Bohrung ist 79mm, Kreisfläche wäre (3,95cm)² * 3,14, das macht bei 0,1cm Höhe ein Volumen von 4,9cm³. Diese kommen zu dem Brennraumvolumen des 13S Kopfes dazu. Und (44,44cm³+399,5cm³)/44,44cm³=9,99 und damit sind wir wieder auf Normalniveau eines C16SE.


    Das entspricht etwa einem um 1mm geplanten Kopf eines C16NZ. Als ich meinen Kopf bei unseren Motorenwerken war und den um einen Millimeter (was mir sehr viel erschien) planen lassen wollte, haben die mich ausgelacht und gesagt ich kann gut 1,2mm nehmen, alles andere ist Kinderkacke, die Motoren würden das aushalten. Gesagt getan, ich hoffe die behalten recht ;) Aber wieso nicht, ich kenne C16SE die haben mittlerweile 3 mal genullt und laufen immernoch wie die Pest. Und Pleuellager ect. sind bei den Motoren, genau wie der Block, bekanntlich identisch.


    MfG

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #7

    Bei der Laufleistung würde ich den Motor auf jedenfall überholen, hast du auch den Verdichtungsraum vom 1,3er vergrößert? Auf 1,6er Dichtungsgröße aufgefräst? Damit setzt du das Verdichtungsverhältnis runter somit verträgt der Block die ganze Geschichte besser.


    Das Verdichtungsverhältnis ist weniger als 11,1:1, denn die Kopfdichtung zählt mit zum Verdichtungsraum, somit vergrößert sich der Verdichtungsraum mit der 1,6er Kopfdichtung am 1,3er kopf.

  • #8

    cwolfk


    Das Brennraumvolumen besteht aber nicht nur aus dem Volumen im Zylinderkopf sondern auch aus dem Volumen im Kolben bzw. im Zylinder. Damit du die Verdichtung berechnen kannst brauchst du das Volumen im Zylinder wenn der Kolben auf OT steht (Auslitern), Das Volumen der Kopfdichtung( Errechnet) und das Volumen der Zylinderkopfbrennkammer (Auslitern). Dann kannst du die Verdichtung rechnen. Sonst übergehst du die ganze Geometrie der Kolben und der Bohrung!

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


    Einmal editiert, zuletzt von georgie ()

  • #9

    georgie: Ich übergehe dabei keine Geometrie. Ich hab ja den Verbrennungsraum aus dem endgültigen Verdichtungsverhältnis ausgerechnet, also ist das dabei alles schon berücksichtigt. Ich kann nur nicht behaupten, dass mein Wert für den Brennraum exakt dem Volumen der Brennkammer im Zylinderkopf entspricht.
    Und du siehst, selbst meine Rechenfehler verfälschen das Ergebnis noch etwas nach oben, also ist die Verdichtung noch geringer als 11,1:1.


    MfG

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #10

    Naja mit deinen 11,1:1 liegste ganz schön daneben :rolleyes:
    In Wahrheit beträgt die Verdichtung 12:1 8o Hab das gerade ausgelitert.
    Volumen Kopf: 18ml
    Volumen Zylinder bei OT: 12,25ml
    Volumen Dichtung(1,3mm stark): 6,37 ml
    In Summe also 36,12ml Brennraum

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!