C14NZ Tuning

  • #1

    Hallo ich hab mal wieder ne frage wegen meinem 1.4 OHC! hab mir von dbilas ne Kopfbearbeitung von denen machen lassen mit Kanäle bearbeitet und poliert, planen lassen, brennraum abrunden lassen und auslietern, verstärkt V-Federn und V-Teller oben und unten, Neue Ventile strömungsgünstig bearbeitet und poliert, Neue Hydro Stößel. So und dazu hab ich mir noch ne 276er Nockenwelle geholt mit folgenden Daten: 276°/104Spreiz./10,7V-Hub. Steuerzeiten: 34/62-62/34. Jetzt hab ich das Problem woher weis ich oder bekomm ich den Hub in OT? Weil wie ich bei Frau Bilas nachgefragt hab konnte die mir keine Antwort geben und ich würde gerne den Hub in OT wissen. Vieleicht könnt ihr mir ja weiter helfen? weil ich will auch noch meinen unterbau kompl. überholen lassen und weis ned bei wehm ich das ordentlich machen lassen kann? Kenne da nur Risse und Imotec und von denen hab ich nichts gutes gehört, und bei mir in der gegend is niemand der das macht. Bitte um eure Hilfe

    Leistung ist alles was zählt

  • #2

    Was willst du denn am Untermotor machen das der Nockenhub so wichtig ist? Wenn du den Untermotor überholst veränderst ja nichts daran.

  • #3

    bei imotec und risse kannste alles machen lassen was saugertuning etc. angeht. ich weiß ja nicht was du schlechtes über die gehört hast, aber ich hab nur gute erfahrungen über die gehört.

  • #4

    ne das hatt damit nichts zu tun! ich will den unterbau auch so noch Überholen hab mir so vorgestellt Kurbellwelle erleichternund auswiegen und polieren, pleul erleichter und polieren, verstärkte lager, andere Kolben wenns die gibt u.s.w. ich will im Prinzip den motor kompl. neu Aufbauen. Mich interesiert der Hub in OT einfach nur so! Weil bei den anderen wellen wo die haben steht auch der Hub in OT dabei deshalb hab ich jetzt einfach mal hier nachgefragt. Und die Frage mit dem Block hatte ich dann halt eben noch hinten angehängt. Hab gehört das die von imotec nicht das wahre wären und für alles solange brauchen und wären nicht so zuverlässigich hab mit denen noch keine erfahrungen gemacht deshalb hab ich jetzt auch hier nach denen gefragt ob jemand schon erfahrungen mit denen gemacht hat.

    Leistung ist alles was zählt

    Einmal editiert, zuletzt von manuel ()

  • #6

    Ich find es gut wenn sich Leute an die kleinen Motoren trauen, mit einem großen Motor kann jeder 200 fahren. :D
    Ich persönlich hab von Imotec noch nie was negatives gehört, im Gegenteil sie geben auch gerne Auskunft auch wenn nichts bei denen kauft.

  • #8

    Leistungsdaten gibts sobald noch nicht will mir mit dem Motor so Richtig Zeit dafür lassen das der auch Ordentlich wird. mach nemlich alles selber daran und zwischendursch mach ich auch noch was an der Karosserie rum. Und wie schon KadettGSICaravan sagt: Ich find es gut wenn sich Leute an die kleinen Motoren trauen, mit einem großen Motor kann jeder 200 fahren und umbauen. Aber wer macht sich schon die mühe nen 1,4 Ordentlich aufzubauen. Ja ich weiß ich bekomm von jedem gesagt oder werd gefragt warum ich nicht gleich nen c20ne oder xe einbau aber a sind mir die Kosten zuhoch und mir persönlich langt der 1.4. d Weil es muss ja auch bezahlbar bleiben.

    Leistung ist alles was zählt

  • #9

    Erstmal Respekt,wegen dem ganzen Motorumbau. Ich denke,dass Du aber leider auch irgendwann merken wirst,dass es nicht das Gelbe vom Ei ist.Ich spreche da aus Erfahrung. Habe früher selbst die kleienn Motoren geamcht. Mein Corsa war nachher auch ne kleine Giftspritze und ging wie Schmitz Katz. Aber es ist nicht das Wahre,weil man den immer nur Drehen muß und mehr Schaltet als alles andere. Kenne auch genug Leute, die erst viel Geld in die kleinen Motoren stecken und dann doch große Motoren einbauen. Ein Bekannter von mir hatte in seinem CQP einen richtig aufgemachten 1,2er. Das Dingen hatte auf dem Prüfstand ungelogene 92 PS. Es war aber jedes Mal ne Qual,den zum Laufen zu bekomemn und unter 3000U/min ging gar nichts. Obenrum war das Ding genial. Aber jetzt ist mittlerweile ein 20E drin,weil damit das Fahren angenehmer ist und die gleiche Leistung schon vorhanden ist.


    Aber wie gesagt,dass muß jeder für sich selbst entscheiden. Werde mir auch nie wieder nen kleinen Motor aufbauen,weils zuviel Arbeit und zuviel Geld bedeutet. Deinen Einwand mit den Kosten,verstehe ich Null. Wenn Du doch den Kopf so stark hast bearbeiten lassen und ne Welle gekauft hast und noch den Block überholen willst,dann hättest Du auch locker nen NE oder XE nehmen können, einen neuen Dichtungssatz und ein Zahnriemen-Kit besorgt und fertig. Weniger Arbeit, weniger Zeit, weniger Geld und dadurch mehr Zeit und Geld für die Karosse.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    Ja hast schon recht aber ich hatte schon nen GSI 16V mit Nocken Fächer Einzeldrosselklappenanlage u.s.w aber den hab ich verkaufen mussen weil der Geldbeutel nimmer mitgemacht hat und ich dann auch Arbeitslos geworden binn und jetzt ne andere Arbeit hab wos ned soviel geld gibt und der Umbau mit dem 1.4 liegt im bereich meines möglichen liegt und da ich die Teile eh billiger bekomm geht das schon in Ordnung mit den Umbau-Kosten.

    Leistung ist alles was zählt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!