Reifenwahl auf einer Achse

  • #11


    So ein Blödsinn, auf der angetriebenen Achse muss links und recht die gleiche Bereifung drauf sein, auf der nichtgetriebenen Achse kannste fahren was de willst, solange die grösse Passt.
    Du kannst also bei nem nicht Allrad wenns sein muss auch 3 verschiedene Reifen fahren!!!

    Legenden sterben nie.... ....im Bett!!

  • #12

    Ich habe jetzt bei meinem Tüv Nord auch angerufen da hier schon wieder mehrere Aussagen
    stehen, mir wurde gesagt auf der Antriebsachse gleiche Hersteller, auf der Hinterachse ist es
    vollkommen egal, wobei man hier eine ähnliche Lauffläche benutzen sollte!
    Zum Thema Grenzbereich, die meisten die hier in den Grenzbereich kommen werden
    vermutlich auch mit gleichen Reifen die Kiste versenken mich eingeschlossen, denn kaum
    einer bewegt seine Fzge im Grenzbereich und kann somit richtig handeln, sobald der Reifen
    Kontakt verliert gehts ab, da ist es vollkommen egal ob der nun 10Rillen hat oder 9 und wie
    oft legt hier einer eine Vollbremsung hin die so lang dauert das alle 4Reifen platt sind
    wo er dann wegen nicht gleicher Reifen schneller ausbricht?
    Ich bleibe bei meinem Toyo und Fulda auf der Hinterachse die da jetzt seit 2,5Jahren ihren
    Dienst verrichten und das ohne Probleme weder bei Nässe noch bei schnellen Kurvenfahrten.


    MfG
    Turbospeedy

  • #13


    Das stimmt so nicht ganz, laut irgentwelchen experten sollte auch ein fronttriebler sollte das bessere profiel auf der hinterachse haben (zumindest wenns ums aquaplaning geht). da die hinterräder die spur halten müssen ist es wichtiger dass die hinterräder besseren kontakt zum boden haben als die vorderräder. hab das ma in der knoffhoff-show o so gesehn. die haben das mit nem modell simuliert.



    aber zum thema, ich fahre auf einer achse auch immer den gleichen reifen. aber es kommt schon mal vor dass vorne andere drauf sind als hinten, das merkt man dann auch am fahrverhalten.
    z.B. hatte ich rundum Dunlop SP Sport 01 drauf. damit fuhr sich der wagen recht untersteuernd, sowohl im trockenen und erst recht im nassen. als vorne die reifen fertig waren, hab ich mir den GoodYear Eagle F1 aufziehen lassen (hinten nachwievor den Dunlop) und im trockenen fährt er sich jetzt viel neutraler und ich komme viel besser/schneller durch kurven. allerdings drängt er jetzt im nassen öfter ma mitm heck nach außen...


    Turbospeedy


    Also ich würd sagen das ich öfter ma im grenzbereich unterwegs bin... und ich geh ma fest davon aus, dass dus auch schon warst! wenn du aus ner kurve rausbeschleunigst und er dann anfängt über die vorderräder zu schieben (untersteuern) bist du quwasi im grenzbereich...! und das hat doch noch lange nicht die folge dass man seinen wagen zerlegt... oder was meinst du?


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #14

    Immer Achsweise die gleichen Reifen und die besseren gehören nach hinten, so die Aussage vom TüV, Polizei und dem Meister bei Opel.
    Aber wer bei den Reifen schon anfangen will zu sparen, der sollte das Auto lieber gleich stehen lassen. Wenn ich 2 neue Reifen brauche, dann kaufe ich sie mir halt und schaue nicht erst ob ich einen evtl. noch 4 Wochen länger fahren kann.

  • #15

    2fast4you
    Ich meine das die wenigsten im Grenzbereich fahren und wenn sie es mal tun eher einen
    Fehler machen der einen Unfall zur Folge hat als das es die Mischbereifung der Achse ist,
    die zu dem Unfall führte.


    @GSI_Nattel
    Wieso bei Reifen sparen? Wenn ich einen Reifen platt gefahren habe durch einen Nagel und
    habe durch falsche Spurwerte einen Reifen der noch brauchbar ist und lege den auf Reserve
    für alle Fälle und ziehe den dann auf weil der eine platt ist, dann spare ich nicht an Reifen sondern sehe es einfach nicht ein, einen brauchbaren voll funktionstüchtigen reifen wegzuschmeißen.



    Wenn wir dann soweit sind, dann laßt uns doch gleich alle Reserveräder auf die Halde
    schmeißen denn die meisten müßten zu alt oder nicht der montierten Radgröße
    entsprechen. Denn die einzige Ausnahme dürfte dann ein NotRad sein aber das ist es beim
    Kadett,Ascona etc nicht es ist ein vollwertiges Rad ohne Einschränkung außer vielleicht
    der Geschwindigkeitsindex, oder hat jemand mit einem XE Umbau mal nachgeschaut das sein
    Ersatzrad ein V-Index hat?


    MfG
    Turbospeedy

  • #16

    @ Turbospeedy


    Du sollst mit einem Ersatzrad falls dies net deiner Bereifung ( Profil ; Größe) entspricht auch nur 80 Km/h fahren....und auch schnellst möglich den kaputten Reifen ersetzen sprich einen anderen mit gleichem Profil und in gleicher Größe

  • #17

    Turbospeedy: Normalerweise hast du doch eine Reifengarantie? Bei meinen Uniroyal Rain Sport hatte ich schon 1 mal einen Nagel drin und 2 mal hat hinten rechts der die Luft verloren, ohne erkennbaren Grund. In allen 3 Fällen habe ich an der Hinterachse neue Reifen bekommen. Natürlich gilt das nicht bei verstellter Spur.

  • #18

    Als ich mit meinem ersten Auto beim TÜV war, das war 1999, hab ich gefragt. Damals sagte der TÜV schon das die Reifengrößen eingetragen sein müssen und alle vier die gleiche größe haben müssen. Das profil kann an allen Reifen verschieden sein. Letztes Jahr haben wir in der Firma den TÜV-Beamten gefragt der zu uns kommt und er hat das auch nochmal bestätigt.


    Würde selber aber auch auf eine Achse keine zwei verschiedenen Reifen fahren. Das Ersatzrad kommt dann auch nur kurzfristig drauf. Bei den Reifen und den Bremsen spar ich nicht.

  • #19

    ein kumpel von mir hatte mal einen sehr schweren aquaplaningunfall auf der autobahn. er hatte auf der antriebsachse (in diesem fall war es ein bmw, also hinten) zwei verschiedene reifenprofile. das profil war noch gut. ein gutachten wurde von der versicherung erstellt, und auf grund diesen "mangels" zahlte die versichrung nicht. er wurde befragt und wusste von dem unterschiedlichen profil, da er sie selber auf sein fzg montiert hatte. " ...auf grund der unterschiedlichen reifenprofilen und reifenherstellern mit unterschiedlicher charakteristik konnte ein kontrollieren des fzgs im grenzbereich nicht gewährleistet werden. da der halter bewusst diese reifen verwndete, kann ein versichrungsschutz nicht erfolgen!" oder so ähnlich drückte sich damals die versichrung aus. auf deutsch: SIE HAT NICHT GEZAHLT!

  • #20

    Jap das stimmt, immer die mit Besserem Profil auf die Hinterachse!
    Als ich damals meine Alu Felgen montiert habe, hatte ich vorn Fulda Carat Extremo und hinten Toyo Proxes T1. Nach ner weile waren die vorn total glatze. Hab dann vorn Toyo Proxes T1S drauf gezogen. Nen Jahr später dann hinten die Toyos auch gegen neuere getauscht, da die alten schon leicht spröte wurden und ich nen Dreher bei Nässe hingelegt hatte*fg* Da aber Toyo eienr der einzigen ist der 215er für 9J freigibt mussten die es sein.
    Nun sind die vorderen wieder fertig und ich werd diesmal die neuen Kumho ECSTA SPT KU31 testen. Sobald die Toyos die hälfte ihres Gummis abgegeben haben, werden sie bei Nässe wirklich fast unfahrbar.
    Hinten fahren sich die Reifen im Vergleich zu vorn kaum ab*g*
    Und von vorn nach hinten kann ich eh nich wechseln und das ist auch gut so, denn das soll man auch ja nicht machen.


    PS: Ich bin letzten August auch Autobahn gefahren bei echt Weltuntergang Wetter also echt Hammer-Regen. Mehr als 80km/h ging da nich sonst konnte ich nichmehr lenken. Andere Autos sind trotzdem mit 150km/h vorbeigezogen. Die Toyos vorn warn da echt das letzte.
    Aber nen Stück später steckte dann nen schwarzer BMW in den Hang gespickt...der hatte es wohl übertrieben und konnte dir Kurve nichmehr fahren.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!