Reifenwahl auf einer Achse

  • #21


    :bloed: Nicht mit mir! :bloed:
    Und da spreche ich aus eigener Erfahrung. Etwa 80% der Antriebs, Fahr- und bremskröfte werden über die Vorderachse üvertragen. Daher brauche ich dort Grip. Die 20% an der HA halten das FZ lediglich in der Spur; damit es nicht ausbricht.
    Hast du vorne die Schlechteren Reifen, kannst du rudeln sovel du willst- und platsch bist du beim Vordermann drauf. Sowas hat mich meinen ersten Kadett und einzigen Unfall mit zwei Totalschäden gekostet.

  • #22


    Das finde ich mal ein starkes Stück von der Versicherung, sich vor der Leistung zu drücken. Ohne Zweifel ist das kein Vorteil mit zwei verschiedenen Profilen. Aber in dem Fall war es m.E. überhaupt kein Auslöser für den Unfall. Was sollte er bei Aquaplaning noch kontrollieren? Allenfalls war er zu schnell bei dem Wetter, was man ihm vorwerfen könnte. Hätten die gezahlt, wären damals gleiche Reifen mit 2mm Profil aufgezogen gewesen? Bescheuert, kann man nur sagen.

  • #23

    Früher war es so,dass man ja sogar noch den Reifenersteller mit eingetragen bekommen hat (wegen Herstellerfreigeben und so), irgendwann wurde das dann gelassen. Nac deutschen Recht müssen auf einer Achs die gleichen Reifentypen drauf sein. Nach EU Recht nicht,da muß man nur die gleiche Größe drauf haben. EU-Recht überlagert Deutsches Rect,daher ist es auch möglich unterschiedliche Hersteller auf einer Achse in Deutschland zu fahren. Das ist wie mit dwer Nebelscheinwerferschaltung. Nach deutschem Recht müssen die NSW aus gehen,wenn man das Fernlict betätigt. Nach EU Recht nicht und daher ist es in Deutschland auch zulässig geworden. Früher haben die Tüvler immer gerne bei der HU die Fahrzeuge bemängelt,wenn man nachträglich NSW angebaut hat und die auch leuchteten,wenn man Fernlicht eingeschaltet hat.


    Obs nun besser ist,die guten Reifen bei nem Fronttriebler vorne oder hinten zu verbauen,sei dahin gestellt sein,das ist ne Diskussion ohne Ergebnis. Früher hat man halt gesagt,dass man die Besseren Reifen auf die Antriebsachse macht,gerade bei Winterreifen,damit die beim Anfahren weniger durchdrehen und man nicht liegen bleibt. Dann macht es Sinn,weil so die Reifen gleichmäßiger Abgefahren werden.
    Habe auch diese Test gesehen,wo sie hinten schlechte Reifen montiert aben und vorne neuwertige.Klar,dass der Wagen dann eher in Kurven hinten ausbricht und bei umgekehrter Montage der Wagen hinten die Spur hält,aber auch nur,weil der Wagen erst vorne fliegen geht,bevor er hinten ausberechen könnte. Habe auch schon Tests gesehen, wo sie bewiesen haben,dass man mit guten Sommerreifen besser über Schnee und Eis kommt,als mit schlechten Winterreifen.


    Ich kann nur empfehlen rundum gute Reien zu farhen und auch zumindest den gleichen Typ auf einer Achse. Habe früher auch immer nur gedacht ein Reifen muß schwarz und runt sein.Sowas hat mich meinen ersten Kadett gekostet. Habe auch ne Zeit lang,weil keine Kohle da war, auf meinem zweiten GSi vorne zwei verschiedene Hersteller gefahren. Der Unterschied war stark zu spüren. Der Wagen verhielt sich in Rechtskurven anders als in Linkskurven und bei starkem Bremsen war man auch mehr beschäftigt den Wagen in der Spur zu halten als alles andere.


    Das Versicherungen immer versuchen nicht zu zahlen und alles dafür tun ist doch allseits bekannt.Daher wundert es mich nicht,dass sowas abgelaufen ist. Rein Wirtschaftlich ist es doch auch nachvollziehbar, besser nen Gutachter für 300€ bezahlen,der versichert,dass es mit gleicen Reifen nicht passiert wäre,als tausende Euros für Schäden zu bezahlen. Für den Einzelnen ist es natürlich sau hart. Damit aber sowas nicht passiert sollte man sich dreimal überlegen,ob man lieber was mehr Geld investiert und dafür mal nen Monat lang kürzer tritt,oder ob man es riskiert.


    Naja, zum Thema Reien auf Seite legen und dann später vielleicht mal montieren,kann ich nur sagen,dass es nicht empfehlenswert ist. Reifen altern auch wenn sie gelagert werden und Reifen die älter sind als 5Jahre sollten erneuert werden,egal ob abgefaren oder nicht.
    Obs man macht ist ne andere Frage,ich habe auch scon länger die Reifen für meinen Fiesta da liegen und werde sie erstmal runterfahren,und dann neue kaufen. Aber dieser Wagen wird wahrscheinlich nicht so oft mit Aquaplaning zu tun haben,da es ein Sommerauto wird.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #25



    Beim Vectra A von meinen Eltern bleiben die Nebelscheinwerfer aber auch an wenn man das Fernlicht einschaltet und der wurde vor der EU gebaut. Genauso ist es bei den ganzen BMW und noch diversen anderen Herstellern.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!