Nennt mir eure Tüv-Erlebnisse

  • #1

    Ich war eben mit meinem Wintercorsa beim Tüv. Natürlich mal wieder bei meinem Lieblingsprüfer. Erst konnte ich ihn nicht leiden,weil er in meinen Augen ein Paragraphen Reiter ist und vorher auch keine KFZ-Lehre gemacht hat und daher immer Sachen bemängelt,die man nicht wirklich bemängeln müßte und andere Sachen übersieht. Aber mittlerweile fahr ich da gerne hin,weils immer wieder ne Bereiherung ist und ich jedes Mal neue Mängel kennen lerne.


    Also erstmal,mein Corsa ist so gut wie ohne Probs durch gekommen, nur ein geringer Mängel:
    "Diebstahleinrichtung/Lenkradschloß defekt/ohne Funktion"
    mir ist es garnicht aufgefallen,aber egal,hauptsache Tüv.


    An dem Wagen von meinem Vater hatte er letzten Monat als Mängel unteranderem:
    "Flüssigkeitsstand der Lenkhilfeeinrichtung/Servolenkung unter Minimum" (stolze 50ml, bis max waren es 200ml)


    An dem B Corsa von meiner Mutter hat ihn weder der nachträglich angebaute Heckspoiler (GSi Design), noch das angeschraubte Endrohr gestört. Im Gegenteil,er hat sogar das zu tief stehende Abblendlich eingestellt,aber den dicken Steinschlag im Glas übersehen.


    Astra von ner Bekannten von mir:
    "Spritschutz des hinteren Stoßdämpfer lose"


    Mein Corsa A GSi damls:
    "Diebstahlwarnanlage/ZV unzulässige Signalabgabe"
    "zwei Fahrwerksänderungen eingetragen" warn jeweils ein 60/40
    "Lenkradrückstellung zu gering" da meinte er,wenn man in einer Kurve mit eingeschlagenen Rädern bremsen würde und dann das Lenkrad loslassen würde, würde der Wagen weiterhin ne Kurve fahren, ok, sogut wie jeder lässt am Kurvenausgang das Lenkrad durch die Hände rutschen um wieder geradeaus zu fahren,aber in der Fahrschule lehrnt man,dass man es nicht machen soll,da man nicht schnell genung reagieren kann,wenn man das Lenkrad durch die Hände rutschen läßt.


    Naja und sonst kommen dann schonmal die üblichen Sachen wie
    "beginende Korrosion ohne Schwächung"
    "Heckwischerblatt defekt"
    "LWR ohne Funktion"


    Welche "aussergewöhnlichen" Mängel habt ihr schon an euren Autos gehabt?

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #2

    also das beste war als er bei meinem polo nix finden konnte ganz im gegenteil er war erstaunt wie gut die bremse war 8) da hat er ebend : Fahrersitz durchgesessen bemängelt. ich wollte erst fragen ob der mich verarschen will.


    ach ja spiel im domlager hat er bemängelt war bei VW die sagten das ist konstruktionsbedingt wenns belastet ist ist das weg


    hochachtung vor der Fachlichen Ahnung der Prüfer


    ps war einer von GTÜ

  • #3

    also bei meinem jetzigen tüver hab ich bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht. aber alle anderen wo ich vorher war naja dazu sag ich nix.

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #4

    Da hab ich auch noch einen:




    Ich bin damals mit meinem Corsa A zum TÜV zwecks Fahrwerkeintragung gefahren. OK, das erste mal hat mich der TÜVler durchfallen lassen, weil die vorderen Reifen infolge verstellter Spur eine kleine Glatze hatten. Außerdem sollte ich bei nder nächsten Vorführung das Gutachten für die Stoßdämpfer mitbringen. Ich, damals noch weniger Ahnung als Heute bin daraufhin reichlich wütend zu dem Tuner gefahren, ´von dem ich das Fahrwerk (Komplettfahrwerk) gekauft habe. Naja, als ich angefangen habe ihn etwas lang zu machen, nahm er mir den Wind aus den Segeln und das "kleine Buch" mit den Paragrafen hervor. Er rief dann beim TÜV an und fragte den Prüfer ob die Eintragung der Stoßdämpfer im Federngutachten nach §19.... vorgeschrieben ist. Als der Prüfer das verneinte laß ihm der Tuner den betreffenden § vor. Da steht sinngemäß: "eine Eintragung der Stoßdämpfer ist nur vorgeschrieben, wenn es im Federngutachten steht". Der Prüfer sagte daraufhin dem Tuner ich solle vorne neue Reifen aufziehen und die Spur einstellen lassen dann würde er mir das Fahrwerk eintragen. Gesagt, getan: Neue Reifen drauf, Spur einstellen lassen und wieder hin. Diemal kam dann ein anderer Prüfer raus, drückte meinen Corsa am Kotflügel runter und sagte: "Der hat keinen Federweg, das trage ich nicht ein"!!!! Daraufhin hab ich ihm meine Papiere aus der Hand gerissen und nur noch gesagt: "Dann fahre ich eben zu einem anderen TÜV". Worauf der Prüfer meinte: " Das kriegste auch woanders nicht eingetragen". Ich bei dem Tuner angerufen ob er mir das Fahrwerk eintragen lassen könnte. Ergebnis: Wagen um 10 Uhr hingestellt und um 11 Uhr mit erfolgter Eintragung wieder abgeholt.


    Für alle, die noch nicht wissen, wie schnell ein Corsa rostet:


    Der Prüfer, der meinen Corsa das erste mal wegen den Blanken Reifen hat durchfallen lassen, hat mir 3 Monate vorher die HU abgenommen (Ohne Mängel). Bei der durchsicht wegen Fahrwerk fiel ihm dann doch auf, dass im Unterboden doch 3-4 kleine Löcher waren.


    Fazit: Seit dem Tag fahre ich nur noch zu dem TÜV zu dem auch der Tuner fährt und hatte nie wieder irgendwelche Probs mit Eintragungen.

    Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann ;)

  • #5

    viele haben auch nich die ahnung. bei dem tüv bochum zum beispiel da sagten die es ist strengstens verboten den scheinwerfer zu verdecken(böser blick). also der sagte wirklich da der böse blick kein mm über den scheinwerfer gehn darf.udn ich meine wirklich den reinen scheinwerfer und nich den lichtaustritt oder wie man das nennt.wobei sogar diese kamei belnden mit tüv sind. jder andere tüv hats auch eingetragen nur die in bochum nicht. manche prüfer meinen immer sie seien im recht egal ob es stimmt oder nicht. im übrigen sagten die in bochum auch mein wagen (damals über 20cm bodenfreiheit) sei zu tief und kann keine neue hu bescheinigung kriegen :rolleyes:

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

    Einmal editiert, zuletzt von Gonzales ()

  • #6

    Als ich letztes jahr erst mit meinem corsa a, den ich mit vadder nach motorschaden neu aufgebaut hatte da ankam meinte mein TÜVler nur okay dat wird ja wieder ein langer Tag... bin dann erst im zweiten anlauf durchgekommen, mängel waren die bremsscheiben vorne an verschleißgrenze , bremsleitung porös...gut hätte mir ja auch auffalen müssen.
    dann musste ich im september mit dem kaddi zum tüv.
    Wieder mein TÜVler, meint wieder dat es nen langer tag wird...ja wurde es auch aber nicht weil der kaddi mängel hatte sondern weil der TÜvöer nit aus dem staunen rauskam als er den kaddi inspiziert hatte.
    der fragte mich ob ich jetzt mal endlich ein vernünftiges auto hätte, weil meine anderen alle mit der braunen Pest überseht waren und der Kadett 0 Rost hat. *stolzkuck*
    Seitdem bin ich bei dem TÜVler gerne gesehn mussten ne woche später noch mit den Motorrädern da vorbei und da hat er einiges durchgehen lassen.
    Also ich mag den TÜV...da sitzen meißt auch nur Menschen! :)


    Gruß DWD!

  • #7

    Mein letzter TÜV-Termin war so:


    Der TÜVer kommt an den Wagen.. guckt durch die Scheibe nach innen, geht nen Meter
    zurück und sacht: "Lenkrad ist drin, vier Räder hatter auch. Glückwunsch ohne Mängel!"


    8)..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #8

    Ich war gestern beim Tüv mit meinem 1,4er Kadett, ohne Mängel bestanden echt nicht schlecht
    staunte der Prüfer ein Kadett der mal in einem guten bis sehr guten Zustand ist, denn in
    letzter Zeit sieht er nur noch welche die untenrum Lochfraß haben und die Plakette nicht bekommen.
    Ich fragte gleich mal nach wie es ausschaut eine Verstrebung vorne einzubauen ob die Tüvfrei
    sei, dieselbe Konstruktion wie von Hipo für den LET-Umbau halt, zeigte ihm an welchen Punkten
    die festgemacht wird und da sagt der zu mir das es keiner abnimmt und die Betriebserlaubnis
    erlischt da es in die Konstruktion der Achsgeometrie eingreift und somit nur mit Gutachten
    eingetragen werden könne, als ich zu ihm sagte das die Streben unten von diversen Tunern
    nichtmal eine ABE etc haben und eintragungsfrei sind, meinte er das stimme nicht, selbst
    Domstreben seien ohne ABE etc nicht zulässig. Das wird im April wieder ein Krampf wenn
    ich mit dem LET dahin muß, ich werde mir schon jetzt einen Termin beim Chef dort geben lassen
    bei dem habe ich bis jetzt noch keine Probs gehabt.


    MfG
    Turbospeedy

  • #9

    Schön, hier meine schönsten TÜV- Erlebnisse.
    1. Fahrwerkseintragung: Die Eintragung meines Koni/weitec Fahrwerks bestand aus einem Blick auf das Gutachten und einen Blick aus ca. drei Metern auf das Auto, dann wurde es eingetragen und für zwei Minuten hebebühne war ich eine Menge Geld los...
    2. Hauptuntersuchung: Mängel a)ölende Ventideckeldichtung und b) leichte Korrosion am Schweller, kein Wunder, wenn man sich einen Hammer und Schraubenzieher nimmt und ein Loch in den Schweller haut...ich war stink sauer aber auch zufrieden, dass sonst alles ok war.
    3. Felgeneintragung: 1.Versuch: der Prüfer war ein ganz genauer. Zuerst teilte er mir auf einen Anruf hin mit, dass es kein Problem sei die Felgen ohne Gutachten einzutragen, wenn sie nicht an den Radläufen schleifen usw. Ich bin dann also zum vereinbarten Terim gefahren und plötzlich wollte der Prüfer meine Felgen nicht eintragen, weil er erstens dachte ich hätte BMW-Felgen montiert und die trägt er nun einmal nicht auf einen Opel ein und er sich zweitens nicht sicher war ob Kugelbund oder Kegelbundschrauben zur Befestigung der Felgen dienen, obwohl es ganz klar Kegelbundschrauben sind.
    Der 2. Versuch lief besser. Ich hatte meinen Termin um acht Uhr, der Prüfer kam um fünf nach acht zu spät zur Arbeit. Ich bin dann in die Halle gefahren, ausgestiegen und habe ihm ein Vergleichsgutachten in die Hand gedrückt. Er hat aus ca. 3 Meter Entfernung einmal fast in Richtung Auto geguckt, hat gefragt, ob alles so passt und dann ob ich Vorwärts oder Rückwärts aus der Halle fahren will. Die ganze Abnahme hat drei Minuten gedauert und er hat alles eingetragen.
    4. Hauptuntersuchung Anhänger: Hat jemand es schon einmal erlebt, dass ein Prüfer bei einen fünf Jahre alten 750kg Tragkraft- Anhänger den Unterboden nach Rost absucht? Nein, ich ja...hat auch nur fast 20 Minuten gedauert, bis er jede einzelne Schraube nachgesehen hat....


    man erlebt halt immer wieder schöne Dinge bei derselben TÜV- Station, hat hat irgendwie jeder Prüfer seine Macke....

    Kalle J , der Zuverlässige

  • #10

    moin


    wolte damals nen federnsatz 60/40 in meinen corsa a eintragen lassen
    hatte auch ein gutachten dabei wo drin stand für corsa a und corsa b
    sagt er zu mir "das geht so nicht er brauch ein gutachten wo drin steht
    NUR FÜR CORSA-A " :evil:
    ok ich wieder weck und mir eine brief kopie besorgt " einen tag später
    und wieder "ich brauche einen original teilegutachten" X(
    und wieder los so ging ca eine woche rum Freitags war ich wieder da
    diesmal mit original


    diesmal war aber ein anderer prüfer da zack waren die federn eingetragen
    ich hatte ihm das erzählt und der meinte nur das kann doch nicht war sein so ein schwachsinn normalerweise kein problem

    Opel der Zuverlässige



    den "NORMAL" ist sche...!!! :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!