
Kadett GSi 16V Cabrio - Modern Line!
-
-
-
-
-
#553 Da steht er nun der arme Tor...
Hab einen Fehler gemacht und deswegen konnte ich heute nicht fertig werden. Da mir letztes Jahr beim Motorraum auskärchern wohl ein bisschen Wasser in die Bremsflüssigkeit gekommen ist habe ich letzten Samstag das Bremssystem komplett leergemacht. Heute habe ich dann Bremsflüssigkeit aufgefüllt und wollte entlüften, aber bekomme es mit normalem Bremse treten nicht hin, da einfach nur Luft durchs Bremssystem gepumpt wird und keine Bremsflüssigkeit. Muss mir nun entweder ein Gerät zum Bremssystem befüllen und entlüften ausleihen oder selber ein "Werkzeug" mit Druckluftanschluss für den Kompressor basteln. Ist meine eigene Schuld, weil ich das nicht bedacht hatte...Dachte schon der HBZ ist kaputt, aber hab drei HBZ und zwei verschiedene BKV probiert und mit allen das selbe Problem. Schade!
Ansonsten bin ich heute mit allem anderen fertig geworden. Der Motor läuft sehr sehr ruhig, Kühlsystem ist befüllt, die Ölwanne scheint bisher super dicht zu sein und die Kühlertraverse ist nun auch frisch versiegelt und wieder schön schwarz. Und dann hab ich beim Nachstellen vom Handbremsseil noch eingebrannt Blut- und Fellreste am Mittelschalldämpfer gefunden. Wahrscheinlich sind die noch von dem Feldhasen vom letzten Jahr. Aber komisch ist, dass die zur Fahrerseite hin sind und der Hase in beiden Radhäusern auf der Beifahrerseite Schaden angerichtet hatte.
Na gut, mal sehen wann ich dann endlich fahren bzw. bremsen kann.
@KiLLiNGFREZZi:
Es gibt nur noch sehr wenige. -
#554 Wegen dem System...
Falls das Lüftspiel nicht stimmt kommt auch keine Bremsflüssigkeit sondenr nur Luft aber ich denke, du hast das richtig auf den Senator BKV eingestellt...
Beim entlüften mit dem Pedal sollte man auch drauf achten nie das Pedal komplett durchzutreten da sonst die Manchetten der Kolben ständig über die Nachlaufbohrungen laufen und dann sehr schnell den Geist aufgeben.
Ich vermute den Zubehörhandel Trost kennste oder?? Wenn ja, die haben ein Gerät zum entlüften das super klappt...
Oben ne Flasche mit Bremsflüssigkeit falschrum in den Behälter stellen und unten am Sattel das Gerät anschließen und grad nen Druckluftschlauch anschließen und das Gerät saugt sich die Flüssigkeit aus dem Behälter durch die Leitungen und dann in den Sattel...was drüber gehet wird in nem extra Behälter aufgefangen !
Kann man eigneltich nur empfehlen und kostet schmales Geld !Gruß
-
-
#555 Ja, ich muss mir jetzt ein Gerät besorgen. Problem ist nur, dass ich ab morgen keine Zeit mehr dafür habe. Kann jetzt also noch paar Tage dauern. Auch mit normalenm BKV und HBZ ging es nicht zu "befüllen". Hab heute mal wieder mehrmals hin- und hergebaut.
So sieht der Kadett jetzt von unten aus. Schön frisch.
-
-
-
-
#558 Halloa
Na wie ich sehe bist ja fast fertig.Naja aber kleine Rückschläge scheints wohl immer zu geben.
Ich habe heute noch mal paar Gummilippen für die Stoßstange bestellt,man kann ja nie genug davon haben
Ach übrigens ist heute meine Domstrebe von Sandtler gekommen und es ist die selbe die wir auch drin haben,steht aber Eibach obendrauf.
So muss erst mal Kofferpacken und um 24 Uhr gehts los nach Ungarn. Grausam wenn man Saisonkennzeichen hat die erst im April anfangen :rollin:Mfg Bernd
-
-
-
#560 Das mit dem Ventil ist auch eine gute Idee. Ich hab aber leider nur Deckel für die Behälter mit Füllstandskontrolle, da wird das mit dem Ventil nicht so einfach, aber ich krieg das schon hin. Hab ja auch noch eine Autoverwertung im Nachbarort.
Hört sich ja gut an Bernd. Die Gummilippen musste ich leider erstmal wieder wegmachen wegen der Lackierkunst des Lackierers vom Auto. Sie halten leider nicht, weil zu viele Nasen an der Befestigungskante sind.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!