Kadett GSi 16V Cabrio - Modern Line!

  • #1.374

    Teil 3 von 3. Fahrerseite... Dort sieht man am Schönsten, wie weder angeschliffen, noch grundiert wurde. Der "Lack" lässt sich ganz einfach abziehen. :( Wir versuchen jetzt einfach noch das Beste daraus zu machen.

    Bilder

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #1.375

    oha, das is übel. tust einem echt leid!
    ich möchte nicht das du das jetzt falsch verstehst, aber irgendwie beruhigt mich das auch wieder, dass ich nicht der einzigste mit solchen problemen bin.
    bei mir kommen blasen am schlossträger, den lampenrahmen, beide schweller, beide türen, heckblech und was weiß ich noch wo ichs momentan nicht sehe :(
    scheiße ists auf alle fälle!!

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #1.377

    kotzkotzkotz editionkotz :P
    wobei der Karosseriekleber natürlich den Lack auch kaputt macht darunter

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #1.380

    Also wie gesagt, hätte ich den selbst mit der Dose lackiert, wäre der um einiges besser geworden.
    Die Schweller kommen wieder ran, die gehören einfach zur Optik des Autos. Nur dieses Mal mach ichs selber und dann auch gleich ordentlich.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!