1,3N Berlina Automatik von 1981

  • #11

    Na wilkommen Nachbar! *g*
    Aus welchem Teil von Kiel kommst Du denn?
    Ein Keilformfahrwerk würde ich nicht nehmen, das passt überhaupt nicht zum D. Ich hab 45er H&R Federn drin und hinten ist er leicht höher als vorn. Dass er hinten zu tief liegt war doch son typisches Problem von Weitec Federn, oder?
    Es müssen ja auch nicht unbedingt ATS Felgen sein, BBS mit goldenem Stern würden sich auch gut machen, hat das nicht auch jemand aussem Forum?

  • #12

    Also bevor die Originalos hier alle verstummen: Mir gefällt der Kadett-D in original natürlich am besten :O Bis auf den rechten Außenspiegel tät ich da garnichts verändern. Beim Berlina geht da eigentlich nur der innenverstellbare. OK, ne originale NSL ist auch ganz sinnvoll. 13N Automatik, sehr fein. Berlina Haselbraun/beige, gefällt mir. Ist es ein 2, 3, 4 oder 5türer? Modelljahr '81 oder schon '82?
    Matthias

  • #13

    Auch von mir erstmal herzlich Willkommen hier im Forum! :)


    Ich würde auch nur den 2. Spiegel nachrüsten und evtl. ein dezentes Fahrwerk verbauen, aber den Rest Original lassen! ;)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #14

    ich würde in deinem fall auch nur rechten aussenspiegel nachrüsten,bisschen teifer (35er feder) und schicke ats felgen . und fertig.
    wenn noch einen schritt weiter gehen willst vielleicht weiße blinker und schwarze Rücklichter das wars aber schon.der D hat einfgach so eine schöne Form die darf man nicht mit spoilern verschandeln..
    mfg

    Ruhe in Frieden Maik...

  • #15

    Habe letzte Woche Donnerstag auch einen braunmetallicfarbenen Berlina gesehen. Leider stand er abgemeldet vor einem Schrottplatz. Echt schönes Teil. Würde auf jeden Fall auch einen rechten Aussenspiegel anbauen (sonst guckt man so oft ins Leere) und weisse Blinker würde ich ihm auch gönnen. Sieht einfach schöner aus. Die Rückleuchten würde ich nicht ändern. Die Schwarzen sehen bei einem braunen Auto nicht so toll aus. Etwas tiefer ist auch nicht schlecht. Dazu dann schöne zeitgenössische Felgen (würde an den Wagen Speichenfelgen von z.B. BBS montieren). Ausserdem finde ich die Armaturen vom GTE toll, mit der Voltanzeige und dem Öldruck. Wo gab es eigentlich die Armaturen mit dem Ecometer? War das im Berlina, oder wahlweise im GTE?


    Gruss Benjamn der auch gerne einen solchen D hätte

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #16

    Ecometer war glaube ich im SR verbaut und in allen wo wahlweise ein Drehzahlmesser gewählt wurde . im GTE war bin ich der meinenug immer Öldruck
    mfg

    Ruhe in Frieden Maik...

  • #17

    So viele Antworten, das freut mich ja!


    Mitch
    Wohnen tue ich am Südfriedhof, aber meine Firma ist in Probsteierhagen, gleich bei dir um die Ecke :)


    @BeigeVelours
    Der Wagen ist ein 81er 3 türer, wie gesagt extra aus Nürnberg geholt.


    Ob er es wert war, kann ich noch nicht so beurteilen, weil ich zu ungeduldig war, um den heimischen Markt über längere Zeit zu beobachten. Morgen kommt erstmal mein Kumpel mit dem Trailer und wir bringen den Wagen in die Werkstatt, wo er einen neuen Motor, die ZV, eine Politur (das Dach sieht sehr sehr übel aus, der Lack ist regelrecht spröde), und früher oder später eine Neuabnahme bekommt. Danach gehts zum Beschrifter, denn ein bißchen Werbung muss ja sein!


    Woran kanns liegen, dass es beim Anfahren aus dem Stand ein kurzes, lautes, merkwürdiges Pfeifgeräusch gibt?? Hab ich noch nie gehört, klingt wie beim Autoscooter, wenn die nächste Runde losgeht, meine Freundin hat sich kaputtgelacht. Vielleicht eine Unterdruckleitung irgendwo?


    Gruß und schönen Sonntag euch allen!


    Ben

  • #18

    die d runde wächst und wächst..... herzlich willkommen.
    original lassen!!! auch ohne rechten spiegel. tiefer ja, aber dezente felgen. ob ich da unbedingt auf cup räder greifen würde, naja....... geschmackssache. ansonsten geile farbe und noch geilere innenausstattung.
    @champ: hab dir gestern total vergessen was zu zeigen, aber beim nächsten mal.......
    gruß soli

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • #19

    Wenn du einen rechten Spiegel nachrüsten willst, schau erstmal, ob du auch die passenden Spiegeldreiecke noch kriegst. Man kann zwar auch die Alten löchern, aber beim Ausbau gehen meistens die Halteclipse kaputt - ich würd auf den rechten Spiegel verzichten, Autos mit einem Aussenspiegel sind seltener !
    Wenn du ihn etwas tieferlegen willst, bau doch noch einen vorderen Stabi ein, falls noch keiner drin ist.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

    Einmal editiert, zuletzt von Schleifer ()

  • #20

    Zum Spiegel: Du mußt das selber wissen, ohne ist witzig, mit ist symetrisch. Die Spiegeldreiecke innen und außen solten dabei sein. Aufgepasst: die äußeren gibt es in zwei Versionen: eine für Fahrzeuge ohne Fensterchrom, eine für mit. Die für ohne ist unten etwas länger...
    Das gleiche gilt aber auch für die Blindkappen.
    Zu den Leuchten: schwarze auf Haselbraun... Och nö.
    Zu den Rädern: Die Berlina-Felgen mit der schwarzen Kappe sind schön! So lassen! Und dann 155er Reifen! OK, 175/70 ist auch gut :D
    Zum Econometer: Das Drehzahlmesser-Cockpit hat im Modelljahrgang'82 ein Econometer anstelle des Ölmanometers, das es in allen anderen Jahrgängen gab. Unabhängig von der Ausstattungsversion. Das normale Cockpit ohne DZM (nicht SR, GTE, Voyage Berlina sowie Berlina ab'82) gab's ab Mj'82 mit Econometer. Selten...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!