meine neue Dauerbaustelle (update 01.04.) - kein Aprilscherz!!!

  • #31

    @ 16v fahrer


    Danke für die Blumen, aber er ist nur von Weitem ansehnlich.
    Hängematten drauflackiert, Dellen nicht ganz rausgespachtelt und stellenweise Cellulitis...
    Wird also nochmal lackiert auf Rechnung diesmal - vorher mache ich da nichts Großartiges außenherum.
    Die Nieten für die Schwellerclipse sind schon drin, die Clipse selber werde ich dann nacharbeiten müssen. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg.


    p.s. Besonders schlimm sind 3er BMWs, die mit Tempo 200 auf der linken Spur dahinschleichen. :D

  • #32

    @ Starforce: Wird der wieder weiss oder schweb dir vielleicht eine der Champion Farben vor. :D


    Meiner brauch auch bald mal eine Frischzellenkur.Ich denke die Schweller und Endspitzen haben ihre beste Zeit hinter sich,ansonsten hier und da kleinere Lackfehler,bleibt halt nicht aus,nach fast 18 Jahren.Was lange währt wird endlich gut.gruss 16v Fahrer

  • #33

    16v fahrer


    Die Farbe soll es schon wieder werden. Original war er casablanca und das Verkehrsweiß kommt der Sache schon ziemlich nahe - sieht so schön unschuldig aus. Wenn nur im Sommer nicht so viele selbstmörderische Fliegen unterwegs wären... :stance:


    Die Aufkleber hebe ich mir für den Nächsten auf. Schaue ja immer, ob in meiner Region ein aufbauwürdiger GSI zum vernünftigen Kurs abzugeben ist.


    Grüße
    starforce

  • #34

    @ Starforce: Je mehr die Zeit vorran schreitet,um so schwieriger wird die Suche.Bei Autoscout und Mobile sind grad mal eine Handvoll im Angebot,wo von ca. 80 % fertig sind,und der Rest unsummen kosten soll.Da bleibt einem nur übrig,das jetzige Auto so gut es geht zu erhalten,da weiss man was man hat.Im März kommen die Neuen Zulassungszahlen raus,da bin ich mal gespannt,wieviel von den 1978 Stück dieses Jahr noch übrig sind.Gruss 16v Fahrer

  • #35

    hallo, hab mal ne dumme frage,
    wie tut ihr eigendlich die bleche so absetzen um neue einzuschweißen?


    würd gern mal wissen wie das geht und welches werkzeug ich brauch.


    gruß gsibunny

  • #36

    @ gsibunny


    Das Werkzeug nennt sich Absetzzange. Hat den Vorteil, dass das Blech durch das Absetzen weniger wabbelig ist beim Schweißen und bündiger ist.
    Die Anwendung ist ganz einfach:
    - Ersatzblech anhalten und Umriss anzeichnen
    - Altes Blech ca. 1 cm weniger abnehmen als angezeichnet
    - entlang der Schnittkannte absetzen
    - neues Blech einschweißen

  • #37

    Nachdem hier eine längere Zeit nichts mehr gekommen ist, wird es jetzt mal ein Update.


    Im Sommer hatte ich auf der Autobahn einen Steinschlag in der Windschutzscheibe bekommen, der einen Wechsel von dieser notwendig machen wird. Daher kam der Entschluss den Kadett nochmal zu zerlegen und den Lack nochmal vernünftig machen zu lassen.


    Zuerst am Heck den Spoiler und die Stoßstange ab, sowie die Rückleuchten raus.


    Am Heckscheibenrahmen schon Rost gesehen, ist leider durch - Arbeit für den Karosseriebauer...



    Käseecken, Dichtungen Seitenscheiben, Fensterschachtdichtungen inkl. Türverkleidungen raus. Dachreling runter



    Danach weiter an der Front. Wischer und Windlauf abgebaut. Danach Stoßstange ab, Lufthutzen raus (waren damals mit "einlackiert" worden). Unter der Haube sieht man das Dilemma.






    Letze Arbeiten an diesem Wochenende: Stoßstangen zerlegen. Dabei weniger schönes gefunden:



    Dass das Auto bei einem der Vorbesitzer mal einen Unfall hatte, war mir bekannt. Dass die Stoßstange aber so gelitten hatte, war mir beim Zerlegen für die vorhergehende Lackierung nicht aufgefallen. Naja, man war halt jung und noch nicht so versiert... :|

    Kann bloß hoffen, die andere Frontstoßstange, die ich noch liegen habe, taugt noch etwas. :pinch:


    Nächstes Wochenende gehts weiter.

  • #38

    Sieht gut aus. Machst du dann auch die Seitenleisten ran? ;)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #39

    Hatte mich immer davor gescheut die anzubauen, weil mir seit Jahren bewusst war dass das Auto noch mal eine Neulackierung bekommt. Die Leisten müsste ich vermutlich in neu da haben, ansonsten gibt es noch die alten die ich aufarbeiten müsste.


    Achso, was ich noch vergessen hatte - die Lackfarbe ändert sich leicht. Von Verkehrsweiß wieder zurück auf das originale Casablanca-weiß. :thumbup:


    Ist schließlich beim Blick auf den Fahrzeugwert auch nicht unerheblich. ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!