Ich bin endlich mal zum Innenraumstyling übergegangen und habe auch promt ein neues Problem entdeckt. Im Fußraum vorne und hinten habe ich pro Seite eine Kaltlichtkathode und im Amaurenbrett jede Menge LEDs. Streng genommen hängt das alles an der Sicherung für die Innenleuchte bzw. die LEDs sind an dem grau-grünen Kabel angeschlossen. Reichen da die vorhandenen Sicherungen aus, oder soll ich besser noch eine zusätzliche davor setzen? Wenn ja, wie stark sollte die sein?
LEDs habe ich fast ein ganzes Paket mit 100 Stück verbaut, teilweise auch abschaltbare in den Ablagen für Treffen und Showzwecke, unter anderen auch ein Kadett Schriftzug *g*
-
-
-
-
-
#3 ne menge saft? -LEDs ziehen so gut wie nix, und selbst im 100er pack fällt das kaum ins gewicht.
und generell: ne sicherung ist dazu da kaput zu gehen, wenn der stromkreis überlastet wird. und solange die sicherung das aushält ist alles in bester ordnung.
Du darfst nur auf keinen fall ne stärkere sicherung einbauen, wenn sie es nicht aushält. Dann musst du neu verkabeln und das ganze auf nen zweiten stromkreis legen. -
#4 Ich würde es auch erst mal testen.
2mA - 20 mA
bei 1,3 - 4 Volt
0,02 * 4V = 0,08 VA (entsprich theoretisch Watt)
0,02 * 1,3 V = 0,026 VA
0,002 + 4,...Somit hättest du bei 100 LED im schlimmsten Fall von dehnen ich nicht
augsehe eine Maximale Leistung con etwa 8 Watt (ahängig von der
LED Farbe) Im besten Fall unter 0,8 Watt.Bei 8 Watt =
P=U*I
8W = 12 V * I
I = 8/12
I = 0,66 ASomit, sofern diese Angaben alle richtig sind (bin da lange raus)
liegt der Strom bei 0,66 Ampere den alle LED zusammen ziehen.
Und das auch nur im Falle dass deine LEDs 4 Volt benötigen und
dazu 20 mA Strom ziehen.Vielleich konnte ich dir ja jetzt helfen.
Gruß -
-
#5 ähm eine LED zieht ca. 20mA (0,02A).
Bei 100Stück sind es 100x 0,02A = 2A!!
Das hat mit der Spannung nicht zu tuen, Bitte halter STrom und Spannung getrennt.Weil für die Sicherung ist die Spannung im Auto fast egal, wenn sie nicht größer als ca. 16V ist...
hast du noch eine Kaltlicht Kathode drin die fallen oft mit 3-5Watt aus.
5 Watt wären bei 12V ca. 0,4A (0,416).Da bist dann schon bei ca. 2,5A (aufgerundet).
-
-
-
#7 Dann muss ich dir wohl recht geben.
Ich bin davon ausgegangen,
dass diese 20 mA wie bein LED Datenblatt auf bis zu max 4 Volt betragen
hab nicht daran gedacht, dass an der LED ja ein Wiederstand kommt,
welcher ja selber Leistung aufnimmt und somit der Strom
ja trotz 12V Konstant bei ca 20mA liegt.
Danke für die Berichtigung. -
#8 Ja, die widerstände ziehen auch ncoh was, aber wie gesagt, solange die sicherung nicht kaput geht, ist sie nciht überlastet, und alles in bester ordnung.
wenn ne 10A sicherung drin ist, und die hält das aus, zieht alles zusammen keine 10A.
Solange man nciht einfach negrößere sicherung reinmach kann garnix passieren.Kannst ja mal die sicherung raus machen und stattdssen ein amperemeter zwischen die kontakte halten, dann weißt du genau was fürn strom fließt.
-
-
-
#10 Am widerstand fällt die restlichspannung ab.
D.h. Am wiederstand fallen ca. 10V ab und an der der LED die restlichen 2V... Somit kommen wir auf die 12V...Der widerstand begrenzt den Strom für die LED (so das sie nicht mehr als z.b 20mA bekommt), zudem fällt an ihm die Spannung ab(Je nach Ohmwert) damit die LED z.b. die 2 Volt abbekommt, und keine 5V...
Hab das in meiner ausbildung gelernt...
Hab sogar mal 3 Verstärker für daheim selbst gelötet, Platinen selbst geäzt.Der Widerstand verbaucht keinen Strom.
Durch ihm fließ nur Strom, die die LED verbraucht. Der WIderstand dient nur als Schutzbegrenzer.Bei einer 10A Sicherung sind das ganze 120W (12Vx10A=120W(120VA)) die du daran insgesamt hängen kannst, wenn du damit das auto nicht ausleuchtest weiß ich auch nicht.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!