
Pwnz0rs Tarnkaddie - 1.04. - Viertelmeile Luckau
-
-
-
-
-
#53 Mahlzeit
Boah, bin mal wieder kaputt wie Hund nach dem ganzen Tag geschraube...
Also die gesamte Anlage im Heckbereich ist erstmal wieder rausgeflogen, weil die Woofer im Open air Betrieb nicht den gewünschten Klang bringen. Jetzt wird das ganze umgebaut auf Bassreflex mit jeweils 2 Röhren mit 100mm Durchmesser. Dazu ging's erstmal mit Taschenrechner und Tafelbuch ran, mir das passende Volumen auszurechnen und es kam raus, dass ich fürn Bassreflexbetrieb das ganze etwas vergrößern muss.Also das ganze steiler gestellt, neue Seitenwände angefertigt, alle Öffnungen mit Heißkleber versiegelt und den Innenraum mit Schalldämmer beklebt. Bin aber heut nur mit einer Seite "fertig" geworden, weil ich mich so ewig am rechnen und messen aufgehalten hab.
Fehlt aber auch auf der "fertigen" Seite noch einiges. Die Riffelblech Erhöhung für die Endstufe muss ich auch noch anfertigen ... ach, ich glaub' mit dem Innenraum werd' ich nie fertig. Aber zumindest mal was gutes: Die ersten 4 Kaltlichtkathoden sind gekommen.
MfG
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[EDIT] 09.06.2006
Bin heut wieder fleissig gewesen.
Wooferkiste links beendet, neue Platten für die Hochtöner hinten angefertigt, etliche Kabel neu verlegt, alles wieder mit Stoff überzogen, Kante von Riffelblechplatte hinten bis Fondfussraum bezogen.
Morgen folgen die ersten Kaltlichtkathoden und die Riffelblech Platten oben. Am Sonntag ist lernen für die zwischenprüfung KFZ-Mechatroniker angesagt und Montag nachmittag wird dem Kaddie hinten 'ne LKW Batterie verpflanzt, die dann noch mit Riffelblech verkleidet wird, worauf dann die Endstufe kommt. Wenn ich richtig aufdreh, hab' ich dauernd Aussetzer drin... achja und 'n Kondensator brauch ich auch noch... aber für den fehlt derzeit's Geld.
Erste Klangprobeläufe heute haben klasse Ergebnisse aufgezeigt. Ich lass die Bassreflexröhren wohl weg und bleib bei geschlossenem Gehäuse. Trotz 5-10l Volumen zuviel, klingt's ja so trotzdem Genial. Alle die mal drin saßen heut' (Mutter + 4 Kumpels) war'n Wech vom Klang... so'n bisschen professionellere Umsetzung macht echt was aus.
Hab' auch Videos wo man die Membranen wunderbar kämpfen sieht, aber der Klang kommt halt bei Video von der Digicam kein bisschen rüber. Hab's übrigens sogar geschafft den schweren 18V Metabo Akkuschrauber springen zu lassen. (bei Bass am Radio auf 0 und X-tra Bass 0, wenn ich das Hochdreh und dann aufdreh, setzen die Woofer wegen fehlendem Kondensator aus und alle Anzeigeleuchten im Auto werden dunkel, drum auch die LKW Batterie demnächst. )
Naja, zu Bilders:
[EDIT2] Tacker sucht ihr diesmal vergeblich!!!
MfG
-
-
-
-
-
-
#57 Mahlzeit
Nur schnell die Bilder von gestern.
Also die Suche nach ner geeigneten Stelle für die Boxen in der Tür waren ein ganz schöner Horror. Dagegen war's Kabel verlegen nen Klacks. Andauernd standen der Kurbelautomat oder die Fensterkurbel im weg, oder man würde bei geschlossener Tür den Arm dort halten.
Naja, hab die Türablagen dann weggelassen und mittig unten verschraubt. So gehen die Scheiben ganz runter ohne Kontakt mit der Box und man hört auch was von.
Sonst halt noch das übliche, die ersten 2 Kaltlichtkathoden mal testweise dran gepappt und die Riffelblechabdeckungen für die Wooferkästen gebaut.
Wollte egtl. noch die Mittelarmlehne verbauen, aber die kann erst rein, wenn ich mich entschieden hab' ob ich die Mittelkonsole lackiere und welche Farbe das Leder fürn Schalt- und Handbremshebel bekommen soll.
Irgendwie find' ich übrigens, die Türbeläge passen 0 zu den Boxen und den Chrom Handkurbeln, also steht mein Entschluss fest, dass irgendwann zu den Champion sitzen, auch die Leder Türbeläge kommen. Oder ich fertige mir selber Türbeläge an... naja, mal sehn.
MfG
-
-
-
-
#60 Und ich finde die CCFLs da wo sie sind doof. Irgendwie..einfallslos, als wenn sie noch "irgendwie hin" mussten. Das blendet später nur, und sieht dumm aus auf Fotos.
Versuch lieber irgenwie die LS zum leuchten anzuregen (LEDs hinter die Abdeckungen, für die Woofer gibts glaub auch Kathoden) und lass die Geraden die du hast unter dem Amp hervorleuchten.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!