Lotus Omega vs. Mercedes (W124) 500E AMG 6.0

  • #11

    Als Opelnarr natürlich Lotus aber im Laufe der Zeit wird der Benz günstiger sein . Ersatzteile zb . Einer meiner vorschreiber hatte das ja bereits erwähnt . Aber wenn ich die Kohle hätte würde ich lieber Lotus fahren . wenn mal was kaputt ist kostets halt mal nen 1000er .

  • #12

    Ich hoffe einmal nicht, dass du den Benz oder den Omega im Alltag nutzen möchtest..dafür sind beide zu schade, gerade auch dann, wenn der benz nur 20mal gebaut wurde. Eine Entscheidung kann und will dir niemand abnehmen. Ich tendiere eher zum Lotus Omega, nicht weil er ein Opel ist, sondern, weil er eine seltene Variante eines Opel Alltagswagens ist. Einen Lotus Opel bekommt man heute nicht mehr angeboten, einen AMG Benz sieht man in den neusten Modellvarianten alle zwei jahre auf der IAA.

    Kalle J , der Zuverlässige

  • #13

    servus
    wäre auch für den lotus
    1. is viel schicker
    2. macht viel mehr fun
    (weil nen benz sieht man ja viel zu oft auf der überholspur)
    besser wenn dann mal der benz platz machen muss :D


    du verstehst??? :D :D :D


    bis denn

    Opel der Zuverlässige



    den "NORMAL" ist sche...!!! :D

  • #14

    Also da ich in Affalterbach wohne. :] :D Würd ich natürlich den Daimler nehmen.


    Ein schöner alter AMG Mercedes ist einfach mega geil! Lotus Omega hat natürlich au was

    Dr Schwôb, der wird mit vierzga gscheit, die andre net en Ewigkeit!

    Einmal editiert, zuletzt von Shootersau ()

  • #15

    Wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich mir 'n Taxi :D :D :D


    Nee, im Ernst: Wenn ich vor dieser Wahl stehen würde, dann würd ich den Lotus nehmen.


    Weils einfach ein Wagen mit Kult-Charakter ist, dazu noch 'n Opel und Dampf wie Sau....


    Ein AMG ist natürlich auch was richtig feines..... das kann man nicht abstreiten...


    Aber auch wenn er nur 20mal gebaut wurde, meine Wahl wäre der Opel...


    Und die 2500 € , die du sparst, kannste ja schonmal für den ersten Satz Bremsen zurücklegen :D :D (wirste brauchen)


    Greetz
    Günni

     www.ascona-board.de <<< DAS Forum für alle Ascona-A/B/C-Fans
    www.dasheimwerkerforum.de <<< DAS Forum für alle Heimwerker unter uns

  • #16

    siehst du deine Frage war sinnlos*g* 50:50 wird das hier enden. Am besten du überlegst dir das still und leise für dich selbst, nachdem du beide Probegefahren hast :) (obwohl du danach sowieso den Benz nimmst)*g*:d


    Man muss halt auch bedenken das Opel zu dieser Zeit qualitativ ziemlich schlecht war und deswegen auch jetz so sehr an seinem Ruf arbeiten muss. Und der Omega auch wenn er von oder mit Lotus gebaut wurde, wird seine GM/Opel Qualität nicht leugnen können....leider.
    Mercedes war damals Qualitativ einfach unschlagbar.....heute haben die andern halt aufgeholt Opel auch.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #17

    Nehme den Lotus Omega ..Warum? !
    Weil der Lous Omega jetzt schon eine Legende ist!!Allein schon weil es mal das schnellste Serienauto der Welt war.
    Und nicht nur der Benz war Limitiert auch der Lotus und glaube mir , so viele von den Omegas gibt es auch nicht mehr. Das hat sogar Vater Staat erkannt und einen Lotus Fahrer (ich habe es selber gesehen) das ersehnte Historisch Wertvoll verliehen.!!!!
    Da du diese Auto oder den Benz eh nicht jeden Tag fahren wirst, ist es auch egal das der Benz alltagstauglich ist und der Lotus nicht. Auf jeden Treffen werden Sabbernde Autofreaks an deinen Lotus stehen glaube mir!

    Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!

  • #18

    Ich würde den Lotus nehmen, aber nicht wegen Opel oder sonstwas, sondern weil er mir einfach besser gefällt. Ich finde die Optik richtig gut und das ist auch ein ausschlaggebender Grund... entscheide dich für das was dir besser gefällt. Mir gefallen halt Flügel und Spoiler, deshalb Lotus...

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #19

    ganz klar der mercedes .... eindeutig das bessere auto, weniger anfällig, und geringe kosten bei den ersatzteilen, zumal DC großen wert drauf legt, für ihre autos auf lange zeit die teileversorgung zu erhalten, was man von opel nicht wirklich behaupten kann
    und weil ich meine, das du mario nicht in die fraktion gehörst, die´s nötig haben, ein auto aus reinem geprolle zu kaufen ;)

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #20

    So habe jetzt mal beide Autos in Betracht gezogen und einen Fahrzeugvergleich von Auto, Motor und Sport aus dem Jahre 1991 rangezogen indem unter anderem der BMW M5, Mercedes 500E (kastrierte Version bis 250 km/h) und der Lotus Omega verglichen wird herangezogen.
    Es ist richtig das der Lotus Omega unter den Opelanern eine Legende ist und das Opel bis dato kein schnelleres Serienfahrzeug baute.
    Wenn man aber den Benz mit dem Opel vergleicht sprechen folgende Punkte ganz klar für den Benz.


    1. Die Baureihe W124, übrigens auch das meistgebaute Taxi von Mercedes ist in Punkto Rostvorsorge, Qualität, Verarbeitung und Langlebigkeit über allem erhaben was es damals auf dem Markt gab mehr als erhaben. Mehrere Exemplare bei einem befreundeten Taxiunternehmer haben locker die Millionen Kilometer mit dem ersten Motor geschafft und laufen heute noch in irgendwelchen Dritte-Welt-Ländern. Ich habe keine Erfahrungswerte und möchte auch nicht wissen wie fertig ein Opel Omega nach dieser Leistung wäre.


    2. Bei dem angebotenen Modell der Fa. AMG handelt es sich um die 6- Liter Variante, die nur 20 mal bei AMG verbaut wurde und ohne Geschwindigkeitsbegrenzung schon bei knapp 280 Sachen liegen dürfte. Die fehlenden 3 PS gegenüber dem Lotus-Omega dürften nur marginal ins Gewicht fallen. Ansonsten lassen sich durch optimiertes Steuergerät, längeres Differential aus dem 400E und der Auspuffanlage (Edelstahl) der Fa. Inden locker 400 PS rausziehen, die die Fuhre jenseits der 300 km/h katapultiert.


    3. Der Omega ist mit 2 Turbos ausgerüstet, die alles andere als langlebig sind und im Falle einer Reparatur richtig ins Geld gehen. Ähnlich sieht es mit den Bremsen, Elektrik und vielen anderen Kleinteilen aus. Reparatur- und Unterhaltskosten bewegen sich in den Regionen von mittelgroßen Ferrari und Porsche. In einigen Jahren dürften diese Teile nicht mehr lieferbar sein.
    Beim Benz wurden viele Serienteile aus der S-Klasse verbaut, die die Reparaturkosten überschaubar halten. Was den Motor im AMG betrifft ist die Leistung von der ersten Umdrehung schon da und da keine Turbos verbaut sind, gibt es auch keine Turbolöcher. Bekanntlich ist Hubraum nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen. :D


    4. Das Design des Lotus-Omegas ist Geschmacksache. Er ist sehr stark an den EVO 500 angelehnt und da ich ein Freund von Understandment bin, ist dieses Spoilerwerk nicht wirklich mein Ding. Der Benz fällt nur durch etwas breitere Radhäuser und der modifizierten Frontschürze auf. Der Wagen könnte notfalls mit dem richtigen Typenschild vom 200 E noch als harmlos an der Ampel durchgehen. :D


    5. Auch der Lotus-Omega ist wie anderen Modelle der Baureihe A mit mangelndem Rostschutz und reichlich mit Rost gesegnet. Gerade unter den Kotflügelverbreiterungen dürfte es ganz massiv gammeln, was irgendwann eine Total-Resto nötig macht.


    6. Es ist richtig das AMG alle zwei Jahre ein neues Modelle vorstellt allerdings handelt es sich bei dem 500 E AMG 6.0 um ein Fahrzeug was nur 20 mal gebaut wurde. Vom Lotus-Omega dürfte sich die Zahl ziwschen 700 und 800 Exemplaren bewegen.


    7. Der 500E findet wie der Lotus-Omega in den nächsten Jahren seine Liebhaber und wird sich preislich noch entwickeln. Wie es sich mit den AMG-Modellen der Baureihe W124 betrifft wird sich zeigen.


    Ich denke das Rüsselheim damals ein gutes Auto gebaut hat aber die Summe der gravierenden Vorteile bei den Affalterbacher Modellen liegt ganz klar auf der Hand.
    Ich bin mir zwar nicht ganz schlüssig was demnächst bei mir im Hof steht aber wir schauen mal. :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!