PVC- oder Stoffverdeck

  • #11


    Ich wollte ja auch die Vor- und Nachteile beider Materialen wissen. ;)


    Ich glaub ich entscheid mich fürn Stoffverdeck von eBay. Vom Sattler muss ich nich haben soviel Geld hab ich nu auch wieder nicht, da verzichte ich lieber auf ein paar Qualitätseinbüßen.

  • #12

    Ich habe mein neues Stoffverdeck auch von Ebay. Und ich kann mich keineswegs beklagen. Gibt allerdings einige Sachen, die man beachten kann, um Ärger aus dem Weg zu gehen.


    - Am besten nach einem Verdeck aus dem erwähnten Sonnenland-Stoff Ausschau halten. Aus dem Zeug sind auch die Serienkapuzen bei BMW, Ferrari etc. Also beste Qualität.


    - Die Schlaufen der Persenningbefestigung am alten Verdeck zählen. Da gab's nämlich 2 verschieden Varianten beim Kadett. Mit Pech passt dann nämlich die Persenning nich mehr drauf... .


    Daß ein Verdeck von Ebay zwingend miserabel gearbeitet sein muß, halte ich für Käse. Erstens werden die Ebayverdecke auch nur nach Schnittmustern angefertigt, genau wie sie Dein Sattler zu Hause benutzt. Zweitens sind die Anbieter von solchen Verdecken bei Ebay meist eh selber Sattlerwerkstätten mit hinreichender Erfahrung und drittens kann man ja einen Blick auf die Bewertungen des Verkäufers werfen. Wenn da übermäßig viele Beschwerden drinne stehen, muß man ja nich kaufen.


    Ich hab' meins damals bei einem Anbieter namens CarBeauty gekauft. Kostete ca. 380,- EUR inkl. + 120,- EUR für Draufmachen beim Sattler. Bin wie gesagt zu 100% zufireden damit.





    edit: Es sei denn, Du bist ein solcher Original-Fetischist, daß Du den Stoff nicht duldest, weil's den ab Werk nicht gab (soviel ich weiß, zumindest)

    Einmal editiert, zuletzt von Cabrio93 ()

  • #14



    chuck du musst ja echt die Ahnung schlecht hin haben. Was soll denn der Käse? Bürste mal das Verdeck 10 mal danach sieht es aus wie nen altes wuscheliges Sofa!!
    Die Stoffverdecke sind genauso dicht und wasserundurchlässig wie die PVC.
    Und der Vogeldreck geht keines Wegs beim Stoffverdeck schwerer runter.
    Ich mach meins mitm Hochdruckreiniger erst einschäumen und dann abwaschen und da auch volle Kanne! Es sah jedes mal aus wie neu danach und Wasser kommt da auch keins durch.


    Die PVC Verdecke trocknen irgendwann soweit aus das sie Risse bekommen. Ausserdem bleichen sie auch aus.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #15

    [klugscheiß]Die Dichtigkeit bei Stoffverdecken wird nämlich dadurch erzielt, daß sich zwischen den 3 Lagen Stoff eine Lage Gummierung befindet... .[/klugscheiß]



    Allerdings mit dem Kärcher würd' ich auf mein Dach nich draufgehen. Das viele Wasser und vor allem den Wasserdruck halten doch auch die Kadettdichtungen gar nich ab.
    Ich wische meins immer mit 'nem nassen (lauwarmes, klares Wasser) Lappen ab. Vogelscheiße und andere Nettigkeiten sind echt kein Problem.


    Ich würde immer mal nachimprägnieren, damit der Stoff nicht ausbleicht.

  • #16

    ja nachimpregniert hab ich 2 mal fahre das Verdeck jetz die 4. Saison.


    Klar sollte man den Hochdruckreiniger nich voll auf die Türdichtung drauf halten! Aber mit etwas Übung bekommt man der Verdeck auch hin ohne die Türdichtungen zu strapazieren. Das mal nen kleiner Tropfen innen die Scheibe runter läuft oder so stört da nich und is auch nich schlimm.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #17


    Tja, das Billige von ebay ist genau das Gleiche, was dir jeder Sattler bestellt, nur beim Sattler ist es zwei bis dreihundert Euro teurer, weil er es nicht in so großen Mengen bestellt.. Es gibt ausschliesslich nur von der Firma Sonnenland Stoffverdecke für den Kadett, und auch generell ist Sonnenland der einzigste und beste Hersteller für Stoffverdecke. Eine andere Firma stellt keine her...


    Aber erstmal groß irgendwas schreien. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #19

    Fahr mal zu deinem freundlichen VW/Audi Autohaus. Die haben ein super Pflegemittel dafür, kostet nur 7,99€ und ist ne super Pflegeanleitung dazu...

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!