Öldruck Problem

  • #1

    Hallo hab ein Mega Problem!
    Hab gestern Ölpumpe getauscht aufgrund hohen Druckabfalls!
    Neue Pumpe drin aber der Druck derselbe!Digitacho die 2 ersten Balken bloß voll!
    Beim gasgeben hab ich ihn wieder voll sobald vom gas runter wieder 2!
    Auserdem läuft der Motor unrund!!
    Zuallem dem leuchtet auch noch die Motorkontrolllampe!!
    Helft mir bitte bin mit meinem Latein am Ende!!!!
    Vielleicht Lambdasonde noch?



    Gruß aus Österreich Alex

  • #4

    bei mir sinds im standgas, bei warmen motor auch nur 2 balken. war immer so und wird hoffentlich auch so bleiben :D

    MAN DARF NICHT IMMER NUR NEHMEN - MAN MUSS SICH AUCH MAL WAS GEBEN LASSEN

  • #6

    Ganz einfach. Du fährst zu dünnes Öl.


    Deine Pumpe ist vür so dünnes öl nicht ausgelegt. Drumm hast du wenig öldrück!


    max 10w40.


    Habe jetzt auch erst ein 10w40 drinn gehabt. Bin aber jetzt auf 15w40 zurück, weils einfach besser für den motor ist!


    Mach 15er rein, dann hats keine probleme mehr.

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #8

    Also ein vollsyntetisches Öl (was ja ein 5w40 im normalfall ist)
    Wird IMMER flüssiger sein, als ein Vollmineralisches (z.B. 15w40).


    Daher kommt nämlich auch sein unrunder motorlauf (vielleicht).
    Durch das zu dünne öl, drückt es das öl aus den Hydros zu schnell wieder raus. daher das klappern. Den unterschied hab ich bei meinem sogar von 10 auf 15er öl gemerkt!


    15er Öl iste das beste und einzige öl, welches man beim 2.0i fahren sollte (ausser man hat 200ps). Natürlich kein Baumarkt öl! Ich fahre z.B. Jetzt Castrol GTX 15W40!

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #9

    Da muss ich gleich mal einhaken:
    Bei meinem Ascona mit C20NE ist es seit dem Ölwechsel (von 15W40 auf 10W40) so, daß im Leerlauf bisweilen die Öldruckleuchte anfängt zu blinken / leuchten. Die Öldruckanzeige hingegen (LCD mit original Öldruckgeber) zeigt immer noch 1 - 2 volle Balken an. Ist auch nicht immer. Nur manchmal. Beim Gasgeben ist es dann wieder weg...
    Weiterhin ist es so, daß der Motor beim starten manchmal etwas hängen bleibt. Das heißt, der Motor dreht durch, stockt, dreht dann weiter und startet.
    Tendenziell macht mir das ein bißchen Sorge, da ich am WE ca. 1000km fahren muss...
    Ich hoffe, es ist nur der Öldruckschalter... Oder was meint Ihr?

  • #10


    Ich würd´ mir da keine großen Gedanken machen. Solange Öldruck da ist, und der Motor keine seltsamen Geräusche macht, kannst Du ohne Bedenken fahren.


    Bei meinem alten Senator ging nach Autobahnfahrt auch immer die Lampe an, und die Anzeige auf null! Motor war aber leise, und beim Gasgeben war der Druck wieder da. Ist sieben Jahre und 85.000km so gut gelaufen, bis der Rost ihn gefressen hatte.


    Mit dem Anlasser hatte der genau dasselbe. Wird wohl am Anlasser oder den Kabeln/Masse dahin zu tun haben.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!