Störung im Radio

  • #1

    Hallo ich hab seid längerer Zeit immer ein Knattern im Radiosender im Auto.
    Es wird lauter um so höher die Drehzahl des Motors ist.
    Kann es an diesem Teil liegen? Mir ist aufgefallen das das Kabel davon abgerissen ist. Es war zwischen Karrosserie und Getriebe befestigt.

  • #2

    Ja, das kann an dem abgefallenen Entstörkondensator liegen. Dieser ist unter anderem dafür Zuständig, die funken etwas im Zaum zu halten und damit die entstehenden Oberwellen abzublocken.


    Kabel ersetzen und es sollte wieder ruhiger werden.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #3

    dazu frag ich mal was und zwar, welche verbindung nehm ich denn wenn ich von 1,6i auf 2,0i umbau. ich frag daher, weil ich beim 1,6er das ding auf dem bild hatte und beim 2 liter nur´n masseband...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #4

    Hallo,
    ich habe auch diese Störungen im Radio, die sich mit der Motordrehzahl ändern. Irgendwie eine Zündfunkenstörung, aber wie kann ich diese unterbinden ?


    Wo sitzt genau dieser Kondensator, kann ihn bei mir Kadett Cabrio Bj90 c16nz nicht finden ?


    Ist hier größeres Wissen vorhanden ?


    :D

  • #5

    Vielleicht liegt's an alten Zündkabeln.


    Such' Dir einen dunklen Platz und laß' den Motor laufen. Entlang den Zündkabeln und der Zündspule gucken, ob irgendwo Funken zu sehen sind.


    Es gibt auch schlechte Radios, die jede Störung übertragen.

  • #6

    Dieser Entstörkondensator ist meisten mit der Zündspuhle verbunden, an der Spuhle befindet sich ein kleiner Stecker auf den man das Kabel des Kondensators aufstecken kann . Musst mal nachschaun.

  • #8

    So Mädels und Jungens,
    ich hab’s, also der Fehler stellte sich während der Fahrt ein,
    Zündkabel sind aber vorher schon erneuert worden. Ich bin immer dafür die Ursachen zu suchen, als ein Pfropfen oben darauf zupacken, will ja nicht agieren wie unsere Regierung nicht wahr!


    1. Der oben beschriebene Kondensator sitzt unter der Batterie an der Fahrer Kotflügelseitenwand, wobei die eine Seite des Kondensators mit Kabel an der Getriebeabdeckung befestigt ist. Diesen habe ich überprüft, ein Ingenieur nix schwüre. Ist okay.



    2. Der Fehler, es war der Kondensator der im innern des Zündverteiler sitzt, dieser ist an einer Lasche mit der Kabeldurchführung nach draußen befestigt. Diesen habe ich ausgetauscht dann war ruhe im Radio.


    Achtung, Vorsicht mit dem Durchführungsstecker meiner war völlig marode, sämtliche Kunststoffe, aber das kennt Ihr ja sicher schon, waren im Zündverteiler aufgelöst.

    Das war’s, Zündverteiler habe ich dabei überholt, Fahrzeug soll in den Winter zum Skifahren, brauch ich nicht meine neue Kiste nehmen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!