Servolenkung stillegen/deaktiveren - auf "ohne" umrüsten - wie ?!.. o)

  • #11

    Die Voraussetzung um das einzubauen ist das dein Kreuzgelenk, welches jetzt eingebaut ist, da drauf passt.
    Es gibt noch die andere Version da ist dann noch eine Verzahnung drauf.
    Du könntest jetzt höchstens mal bei deinem Kadett das Kreuzgelenk losschrauben (Beide Schrauben komplett rausschrauben, die Schraube sitzt nämlich genau in dieser Vertiefung) und dann vorsichtig etwas noch oben, Richtung Lenkrad, schieben. Wenn das Lenkgetriebe dann genauso aussieht wie das auf dem Bild passt es.
    Hat das allerdings eine Verzahnung brauchst du noch ein anderes Kreuzgelenk.
    Aber es passen beide Gelenk-Versionen an die Lenkstange, da gibt es keine Unterschiede.

  • #12

    Ah.. verstehe!.. o)
    Na, da werd ich mal gucken, wäre ja schon von gewissem
    Vorteil, zu wissen ob das dann auch passt.. o)


    Danke!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #14

    Servus,


    also ich bin damals auch mit eingebauter servo und ohne keilriemen gefahren
    (die schrauben ließen sich nichtmehr einstellen)


    ging super trotz 215ner reifen


    also nichts mit nichtmehr lenkbar oder sowas


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #15

    wow eKadetti
    sorry tbone wenn ich dazwischen funke aber eKadetti
    wie kann ich ambesten die Gummitüllen tauschen ohne das ganze Lenkgetriebe auszubauen ? Ist das überhaupt
    möglich ?


    und wichtiger: Sind die so wichtig wie im Buch beschrieben wird (wegen wasser und Schmutz eindringen)
    oder kann man getrost 200000 km mit kaputten rumfahren ? ;)

  • #16

    Kadettcabrio
    Ok, danke für den Hinweis.. ich werde den Selbsttest
    noch machen, kann derzeit leider nicht friemeln,
    weil ich auf Dienstreise bin.. o((.. Leider passt der Opel
    nicht in die Reisetasche, so klein isser dann doch nicht.. o)


    Tarx
    Kein Problem, tob Dich man aus.. o)
    Das Getriebe braucht man bloss auf einer Seite
    lösen, wenn ich jetz nicht falsch liege, und dann
    müsste man die Gummiteile eigentlich übergestülpt
    bekommen.


    Auf ewig würde ich mit den defekten Gummiteilen nicht
    fahren, denn unter den Hüllen befinden sich gleitende
    Teile, sieht aus wie eine dicke Kolbenstange von
    einem Stossdämpfer.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #17

    @ Tarx


    Wie Tbone schon schrieb, lange sollte man mit defekten Lenkmanschetten nicht fahren weil sich dann Dreck einfressen kann und dann ist das Lenkgetriebe im Ar... .


    Wenn du keine Servo-Lenkung hast brauchst du nur die Spurstangen abmontieren und dann das Lenkgetriebe auf der Beifahrerseite lösen. Von da aus kannst du die Gummitüllen dann ab- und drüberziehen.
    Wenn auf dem Getriebe grober Dreck klebt würde ich den wegmachen.


    Ob man das Getriebe vor dem aufziehen der neuen Manschetten irgendwie ölen oder fetten sollte kann ich dir leider nicht sagen, aber ich glaube nicht.


    Danach erst das Getriebe wieder montieren und dann die Spurstangen festschrauben.


    Bei einer Servo-Lenkung weiß ich leider auch nicht so genau wie man die Manschetten wechseln kann?


    Gruß
    eKadetti

  • #18

    Hab kein Servo, Danke


    aber
    "...dann das Lenkgetriebe auf der Beifahrerseite lösen..."


    also die halterung vom Lenkgetriebe (die zwei Schrauben?) auf nur einer Seite ?


    muss man da aufpassen, dass die Lenkstange irgendwie nicht vom Ritzel springt ?

  • #19

    Hi!


    Wenn man dann wegen des sportlichern fahrgefühls sich für den umbau auf normale lenkung entscheidet, sollte man am besten schaun ob man ein lenkgetriebe vom GSi bekommt. das ist direkter überstzt als die normalen ;)


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #20

    Das wiederum halte ich für ein Gerücht.


    Es gab wohl ein Lenkgetriebe was kürzer übersetzt ist als das im Kadett, in einem a-Vectra glaub ich.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!