Welche Boxen für Kadett E ohne Umbau?

  • #11

    Das mit dem Rücken und der Bühne kann ich bald nicht mehr hören.


    Vorne ist ohne Doorboards kein Platz für anständige Durchmesser, kleine LS bringen kaum Bass. Hinten auf der Ablage ist Platz für etwas größere LS (habe da 9*16er). Da das menschliche Ohr Bass nicht/kaum Räumlich wahrnehmen kann, ist da auch egal wo die Dinger sind. Und wirklich schwer sind die nicht, das kann man noch ohne Brett fahren. Das mit der Gefahr des Losreißens sieht jeder anders.


    Spitzen Mittel- und Hochtöner gehören dagegen nach vorne, die passen in die Originalaufnahmen (10cm) und sorgen für das Klangbild "von vorne". Diese sollten keine tiefen Frequezen wiedergeben (Stichwort Frequenzweiche) weil das a) den Klang obenrum stört, und b) das Kadett-Brett dann noch mehr vibriert als sonst.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #12

    Letztendlich muß jeder selbst wissen was er macht.


    Ein Schulfreund meiner Frau ist seinerzeit von seiner lose im Kofferraum liegenden Bassrolle im Golf erschlagen worden. Ohne Rolle hätte er den Unfall überlebt.


    Das mit 10ern keine wirkliche Basswiedergabe möglich ist, sollte wohl jedem klar sein. Aber wenn nunmal nicht mehr möglich ist, muß man mit dem möglichen leben.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #13

    Hier liegt ja einiges im Argen... lautsprecher in den Hutablagen sind das allerletzte! Wenn auch leider aufgrund von Ahnungslosigkeit oft verwendet. Ich hab den Fehler früher auch mal gemacht :ahhhh:


    Jetzt habe ich vorne ein 16er Komponentensystem verbaut, ohne Doorboards! Die Tiefmitteltöner spielen auf´s gedämmte Türvolumen und mit kurzer Fensterkurbel ist auch genug Platz.


    Hochton von hinten reißt das ganze Klangbild kaputt. Lässt man die hinteren Speaker nur im Kickbassbereich mitlaufen, kann das durchaus ganz gut klingen. Dafür ist allerdings wieder etwas mehr Aufwand von nöten, weil Kickbass aus diesen labberigen Miniplastikhalterungen hinten wird nichts.


    Mein Tip: für 300€ kriegt man n schönes Frontsystem+Endstufe+(Selbst)Einbau/Material, was viel mehr bringen wird als die originalen Speaker gegen noch so teure zu tauschen.


    MfG

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #14

    Ich hab vorne den Tieftöner von Xetec (Ich meine G-4 heisst er) in den Orginalaufnahmen. Ist der lauteste 10er den es zur Zeit gibt. Und im Klang auf sehr hohem Niveau.
    Man muss lediglich etwas fummeln bs der fette Magnet rein passt und wenn er drinn ist etwas aussen herum verstärken, damit er ordendlich halt findet.


    Ich konnte in die Türen ebanfalls nichts einbauen,weil zum einen der Käfig die Aufbauhöhe beschränkt und die Verkleidung der Tür aus Karbon ist.


    Habe allerdings auch keinen Subwoofer drin.

  • #15


    dazu möcht ich gerne mal ein paar werte haben! :rolleyes:
    nur zum beispiel!ich hab für meine IN audio für das STÜCK200€bezahlt!und die sind laut.richtig laut



    und zum einbau im kadett!hutablage würde ich mal ganz schnell vergessen!is der letzte müll!dann lieber kleine doorboards an die tür ballern und man is auf der sicheren seite!is auch garnicht so ne arbeit wenn man es nicht so extrem macht wie ich mal hatte :D

  • #16

    cwolfk hat absolut recht...


    1. Die Dinger heissen nicht Boxen... das is n Sport... das sind Lautsprecher die du meinst!


    2. Bassrolle hahaha lächerlich!
    N Tieftöner braucht ein begrenztes Volumen... so was kann einem ne Pappschachtel (was eine Bassrolle definitiv ist) niemals geben -> Die Leistung die der Woofer bringen könnte wird niemals ausgereizt...
    Zusätzlich ist das Volumen bei den Pappschachteln so was von daneben berechnet dass alles zu spät ist


    3. Schon mal überlegt, was passiert, wenn sich ne Heckablage mit so sagen wir mal rund 8 - 20 kg bei nem Unfall aus den (falls überhaupt vorhandenen) Verankerungen reißt und auf deinen Kopf zuschießt???
    Deine Wirbelsäule möcht ich dann in dem Moment nicht haben!!!


    Außerdem braucht n Lautsprecher wie gesagt ein definiertes Volumen... d.h. Freeair werden die Lautsprecher fast keinen Klang bringen...



    Aber um ehrlich zu sein: Eig. kanns mir ja egal sein!
    Ich werde demnächst n ziemlich genialen Klang in meinem Sommerauto haben...


    (CarPC mit Soundkarte X-Fi Music Extreme -> Clarion Equalizer -> Helix Endstufe mit 2x 120Watt RMS -> Phonocar 16er FS mit 2x 80Watt RMS in komplett gedämmten Türen (sowohl Außen als auch Innenblech mit MXM-Matten gedämmt) mit Doorboard...)

    Kadett E Stufenheck mit C20XE
    CarPC; Audio: X-FI Music Xtreme@ Clarion PEQ2040@ Helix HXA40@ Hertz HSK165.4 Combo FS; Woofer: Hertz HX300 an Audison SRX2s

    4 Mal editiert, zuletzt von csdragon ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!