Zahnriemenabdeckung

  • #1

    Hallo!


    Ich habe heute mal geguckt......bei mir ist keine Zahnriemenabdeckung vorhanden, jedenfalls ist der obere teil abgebrochen oder so. Keine ahnung wie der vorbesitzer das geschafft hat!


    Werde wohl auch nochmal foto davon machen.


    Nun zu meiner Frage: Brauche ich die abdeckung um TÜV zu bekommen?


    Danke für antworten!


    MfG Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #4

    Auf jeden Fall muss eine Zahnriehmenabdeckung bei der HU vorhanden sein. Ich würde an deiner Stelle mal zu einem Schrottplatz fahren. Die haben da bestimmt eine sehr günstig. Die Zahnriehmenabdeckung ist sehr wichtig, weil sie den Zahnriehmen vor äußeren Einwirkungen schützt. Wenn der Zahnriehmen reißt, ist auch meistens der Motor hin.

  • #5

    Hi!


    werde mich mal danach umgucken, ist ja nur eine aus plastik. Frage mich wie sowas abbrechen kann....hmmmm


    Warum is den nder Motro kaputt wenn der zahnriemen reisst?


    Bei unserm alten kombi is auch mal der Keilriemen gerissen und der motor war nicht kaputt....

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #6

    Ein Keilriemen ist ja auch kein Zahnriemen, der Zahnriemen ist für die Steuerzeiten zuständig, der Keilriemem treibt "nur" Nebenaggregate an. Es ist nicht zwingend das der Motor kaputt ist wenn der Zahnriemen reisst, liegt dran ob der Motor ein freiläufer ist oder nicht.

  • #7

    ich habe den stinknormalen 1.6 liter mit 75 PS. OHC glaube ich oder so.


    Is meiner nen freiläufer?


    Kann denn der zahnriemen so leicht kaputt gehen? der sieht so stabil aus^^

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #8

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß die fehlende Abdeckung einen Mangel beim TÜV darstellen soll.


    Wenn doch, welchen?


    Der Geräuschpegel steigt deswegen wohl nicht.


    Es gab übrigens auch PKW´s serienmäßig ohne jegliche Abdeckung für den Steuerriemen.

    Einmal editiert, zuletzt von 13S ()

  • #9


    Die Zahnriemenabdeckung muß dran sein da sonst unter umständen der Ordnungsgemäße Betrieb des Fahrzeuges nicht gewährleistet ist. Während der Fahrt können aufgewirbelte steinchen oder andere sachen den Zahnriemen überspringen oder runterrutschen lassen und aus die Maus .
    Gruß



    Jetzt bin ich mal gespannt ..
    Gruß

    Jeder hat das Recht auf seine Meinung ...aber nicht darauf das alle sie teilen .

    Einmal editiert, zuletzt von mechanicles ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!