die karre hopst wie sau

  • #1

    salut,
    ich hab ein supersport fahrwerk drin, 60/40. Mein problem ist, dass die karre bei bodenwellen tierisch dopst, den sommer über hab ichs kaum gemerkt in meinen weichen sitzen :D aber jetzt wo ich öffter wieder mit licht fahre seh ich ständig wie der lichtkebel hüpft da wurd ich sogar schon von kumpels drauf angesprochen, und beim beschleunigen ausm kreisverkehr hier (da sind gaanz leichte bodenwellen), muss ich richtig aufpassen mim Gas, sonst spult er, und das mit meinen lächerlichen 75PS ;)


    meine frage is, woran das jetzt kongret liegt? ist das fahrwerk einfach zu hart? oder ist die härte garnicht so entscheidend, sondern die dämpfer taugen einfach nix?
    Bzw. würde da jetzt ein satz andere dämpfer riechen oder sollte ich mir auch andere federn zulegen?
    und, ich hab das gefühl es hopst nur die vorderachse, würde da jetzt ein satz dämpfer für vorne reichen?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #3

    Also mit meinem Supersportfahrwerk war das auch nur gespringe... Seit ich auf KW Dämpfer gewechselt habe, läuft er deutlich ruhiger... ;)

  • #5

    Mein Supersport 40/40 war auch hoppeliger als meine Vogtland/Koni in 60/60 jetzt. Der leichte Motor machts auch nochmal schlimmer denk ich. Denk einfach mal stärker über ein besseres Fahrwerk nach.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #6


    ja das tue ich ja gerade :D


    nur war das nicht geplant, und es fehlt am budget ;)
    Also für n komplett fahrwerk reichts finanziel im moment absolut nicht, zumindest für was gescheites. deshalb frag ich mcih ob n satz dämpfer reichen würde. bzw. ob vll. sogar nur zwei dämpfer für vorne reichen um die hopserei los zu werden.


    wenn n satz dämpfer reichen würde, würd ich mir jetzt einfach mal zwei konis für vorne holen, und wenn er dann immernoch hopst, kann ich ja nächstes Jahr nochmal zwei für hinten holen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #7

    Hab neue Konis drin,vorne und hinte, und neue federn,das ganze in 60/40, und er hüpft auch,aber man merkt zwar jeden hubbel,aber dafür hat man nen ständigen bodenkontakt!Er fährt jetzt wie ein gokart,das wusste ich aber vorher!

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #8

    Naja das meinte der threadersteller aber nicht. Er verliert ja den Bodenkontakt bei Bodenwellen, was ja nich sein darf. Da is das Fahrwerk einfach zu hart denke ich. Das man jedes Steinchen merkt ist normal bei 60er Tieferlegungen und größeren Felgen.


    Ich find das als Fahrer auch gar nicht übel, weil man ne Rückmeldung über den Straßenzustand bekommt, nur meine Mitfahrer gucken immer so genervt :D.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #10

    also das gehopse liegt eher an den dämpfern, und nciht an den federn meint ihr?
    dann hol ich mir jetzt nämlich zwei konis für vorne, lass die federn drin und hol evtl. später falls nötig nochmal zwei konis für hinten.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!