Mein neues Projekt Rallye D

  • #51

    So ihr leutz hab ein wenig weiter gebastelt.
    Heute habe ich die vorderen Radlager mal neu gemacht die 1 Probefahrt hat er schon hinter sich naja leider nur im dunkeln und mit kaputtem radlager und nicht eingestellter spur...
    Werde morgen noch mal andere Federn morgen in die Federbeine rein machen und dann kommen diese wieder rein Beifahrer sitz noch rein und paar kleinigkeiten.


    Habe noch ein etwas größeres problem also die Elektrik geht soweit alles licht bblinker usw.. sobald ich aber den Tacho dran klem spinnt alles föllig...
    Einer ne idee warum das war eh schon ein kampf mit der elektrik war alles auseinander.


    Dann noch eins will ja ohne die stoßstangen fahren und dann habe ich ja keine Numernschildbeleuchtung mehr. Wollte da so eine Lämpchen vom hänger hinsetzen is aber recht globig und sieht net so dolle aus habt ihr da noch ideen?


    Scheiben habe ich erstmal die aus dem roten D genommen weil die alten Makrolon scheiben nicht mehr so toll sind und ich die neuen erst noch Bestellen muss.


    So hier mal Bilder(Handybilder):
    Ein nicht so schönes Bilder aber für ihn kommen auch bald wieder gute zeiten...
    ;(





    Gruß Carsten

  • #52

    Aaaaaaaaaaaah Du Schmutzfink !!!!
    Jetzt is Dein Auto so sauber und dann hast de total dreckige Felgen drauf 8o
    Schäm Dich:D
    Was für Spiegel kommen drauf?
    Kennzeichenbeleuchtungen gibts auch in klein z.B beim Polo(Motorradzubehör)oder halt im Fachhandel.
    Ansonsten sieht er doch gut aus.
    Mann könte meinen da ist kein Motor drinnen .
    Doch sieht gut aus,aber wieder fast zu Schade für damit Rallye zu fahren.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #53

    is schonmal sehr schön geworden. bezüglich der kennzeichen, hast du dir schon überlegt selbstleuchtende kennzeichen zu benutzen? erkundige dich auch ob du ohne stoßstangen überhaupt fahren darfst. denke, der tüv wird da was dagegen haben, stichwort fussgängerschutz.


    wenn du möchtest würde ich gerne meinen standartgrill gegen deinen luxusgrill tauschen. finde matt passt besser zu rally als chrom. sag bescheid wenn du möchtest.

  • #54

    Ich denke schon das er ohne Stoßstangen fahren darf.Der D ist ja doch besser fafür geeignet als der E.Selbstreflektierende Kennzeichen?Das ist ein Rallyeauto mit dem durch Dreck gefahren wird und kein Schicki micki Kadett.Und ausserdem sind diese Kenzeichen net gerade billig.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #55

    Ja ohne Stoßstangen geht hatte ich beim roten auhc so war halt hinten noch eine dran aber vorne nicht. Bei dem sollen halt beid eab bleiben.
    Ja so nen selbstleuchtendes Numernschild wird wohl nicht in frage kommen...


    Mit dem Kühlergrill ist ein nettes angebt aber behalte ihn habe auch noch andere grills da der kam nur egrade rein weil er da rum lag.


    Gruß Carsten

  • #56

    achso wusste nicht dass das wirklich ein rallyauto wird. dachte an ein straßenfahrzeug mit rallyoptik.

  • #57

    Ich find das mit der Farbe eigentlich ganz gut!Hat was.


    Soll er vom Fahrwerk so bleiben?Da es ja ein Rally Auto ist,würde ich ihn eher hinten noch ein Stück höher legen,als vorne tiefer?!

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #58

    Die Kadett s legt man hinten immer tiefer und vorne höher oder vorne in der Serienhöhe.Hat was mit dem Fahrverhalten zu tun.Da der Kadett sehr schnell Übersteuert wenn er gleich hoch is,da das Heck sehr leicht ist.Diese Art von Fahrwerkseinstellungen wird bei uns schon seit 1988 praktiziert und es hat sich immer ausgezahlt und es ist eine super Fahrerei.Selbst bei Hecktrieblern mache ich das so ,wenn ich mal einen im Wettbewerb fahre.
    Aber das ist wie mit allem,jeder einer hat da seine eigenen Erfahrungen und Wünsche.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #59

    Schick schick Carsten. Sieht echt fein aus Dein Rallye-D.
    Ich fand diese Irmscher-Lackierung schon immer recht nett.
    Hatte früher ja auch der Rallye-A-Ascona vom Irmscher drauf.


    Wegen der fehlenden Stoßstangen brauchst Du Dir, denke ich, keinen Kopf machen.
    Lt. DMSB-Reglement dürfen "Zierleisten und Stoßfänger entfernt werden, soforn sie nicht in die Karosserie intergriert sind und keine scharfen Kanten entstehen"


    Was mir aber mehr Kofpzerberechen bereiten würde, das wäre die fehlende Reserveradmulde.
    Oder wird noch ein anderer Tank im Innenraum untergebracht?
    Wenn ich das im Regelwerk richtig gesehen habe, dann sind "ausschließlich zur Unterbringung eines Katalysators oder zum EInbau eines Kraftstoffbehälters im Kofferraum örtlich notwendige Änderungen am Fahrzeugboden zulässig" (Gruppe F-2005)


    Gruppe H:
    "Der Boden kann unter Beachtung der nachfolgenden Bedingungen geändert werden: Die Höhe der Türschweller (Oberkante) darf nicht überschritten werden (Ausnahme: Einbau eines Kraftstoffbehälters im Kofferraum gem Art. 26 (Kraftstoffanlage))."


    Ich hatte das nämlich eigentlich auch mal vor, hab mich da aber mal näher mit beschäftigt und die Idee wieder verworfen, weil mir ein nach den Richtlinien erlaubter Tank einfach zu teuer ist.
    Und mir deswegen mit den Techniker Streß einzuhandeln, muß ich auch nicht haben (ich weiß ja wie einige unserer Techniker hier sind).


    Schönen Gruß
    Thorsten


    #edit:
    Carsten, hast Du an Deinen Sitzbefestigungen noch irgendetwas gemacht?
    Diese Befestigungen, wie sie auf den Bildern hier weiter vorn im Thread zu sehen waren, gab´s früher in den 80ern in den Gr.A Kadetten, das stimmt.
    Da gab´s ber noch keine Reglementierung bzgl der Sitzbefestigungen (hab jedenfalls in den alten Handbüchern nix gefunden).
    Im aktuellen Regelwerk ist das natürlich fest vorgeschrieben:
    Entweder Serie oder mit den 2 Quer-Rohren oder nach Anhang J Art.253-16 (=Winkel mit Gegenplatten direkt auf Fahrzeugboden geschraubt).
    Dieses Thema hatten wir bei der letzten Rallye-Sparten-Versammlung. Da haben uns die Techniker erklärt, wie die es dieses Jahr haben wollen.
    Und sie wollen dieses Jahr keine Ausnahmen machen.
    Einmal bemängeln, das wird notiert und wenn´s bei der nächsten Veranstaltung nicht geändert ist, wird nicht gestartet.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


    Einmal editiert, zuletzt von D-ZUG.TP ()

  • #60

    Ich glaube nicht das in der Gruppe H was gesagt wird bezüglich der Mulde.Bei uns hier im Saarland sind noch einige(Corsa-A,Polo,Golf)unterwegs die keine Mulde mehr haben.
    Bezüglich der Sitzkonsolen kann ich nur sagen er soll solange fahren bis einer mault.Dann kann er sie immer noch Umbauen.
    In dem neuen kommen dierkt die Rohre rein.
    Obwohl die Werksautos von 85-91 auch keine drinnen hatten !! Und da ich Youngtimer fahre bräuchte ich die nicht(gut ich fahre aber noch F-2005 oder Gruppe H zwischendurch)
    Anbei ein Bild !!
    Ich hatte vor kurzem noch mit einem Ehemaligen der Rallyeabteilung geredet und der sagte mir das die Werks-/Kundenautos alle auf 85/86 Rohkarossen aufgebaut wurden.
    Hoffentlich wird bald das Opel Museum fertig.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!