FK APX 60/40 in C14NZ und 50 cm Scheinwerferhöhe???

  • #11

    So spät noch wach? Dann frag ich einfach mal den nächsten TÜVler. Also müssen in Sachen Fahrwerk nur die Federn die eben auch die Tieferlegung bestimmen eingetragen werden. Dämpfer müssen halt dazupassen das die Federn nicht rausrutschen können. Also kann ich mir irgendwelche 40er Federn mit Gutachten holen und auch eintragen lassen. Passen die dann eigentlich mit den Dämpfern vom 60/40 Fahrwerk? Ich mein vorne ist der Dämpfer ja eigentlich für 60 mm Feder und ned für 40 mm, oder ist das Toleranz? Gibts bei den 50cm eigentlich auch ne Art Toleranz oder Messungenauigkeit oder sowas?

  • #12

    ich schlafe nie... :D


    die dürften dann im ausgefederten zustand halt nur mehr vorspannung haben...


    war so gut wie jeden tag beim tüv bei uns (brabus), mittlerweile kann ich die auflagen für mein fahrwerk auswendig...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #13

    es entspricht ja den forschriften wenn das fahrwerk eingetragen is das sich das fahrwerk noch senkt wissen ja die tüver auch also weiß ich nich was die grünen da noch machen sollen.hatte in der hinsicht noch keine probleme mit den grünen.



    zum thema domstreben eintragen,hab an meinen noch keine nummer oder ähnliche kennzeichnung gefunden geschweige denn gutachten mit gekriegt

  • #14

    Also da scheint mir D-ZUG.TPs Aussage am realistischsten obwohl ich ned versteh wieso es beim Kadett EZ 31.12.87 vollkommen egal ist wie hoch die Scheinwerfer sind und beim komplett baugleichen Kadett EZ 1.1.88 50 cm Minumum sind aber das wird wohl wieder unter die Logik deutscher Gesetze fallen. Dann ist ja anscheinend der Großteil der Fahrzeuge mit Fahrwerk illegal unterwegs. Naja werd mich mal nach 40er Federn umschauen. Ist es schlimm wenn die Vorspannung größer ist? Ist das Fahrwerk härter dadurch oder wie lässt sich das erklären? Hab noch nie ein Fahrwerk gewechselt und würd mir da gern ein paar Infos holen. Zum Wechseln helfen hab ich schon jemanden und ne Anleitung hab ich hier auch schon gefunden, danke!

  • #15

    Servus, das mit BJ 87 und BJ 88, i st ganz einfach. Ist eben genau dazwischen die Regelung eingeführt worden. In jenre Regelung, wurde dann eben festgelegt, das PKW ab BJ 88 (ich weiß es nicht genau) mind. 50 cm vom Boden bis zum Scheinwerfer haben müßen und die Fahrzeuge, die zu der Zeit schon auf den Straßen unterwegs waren (BJ 87 und älter), für die trifft dann die Regelung eben nicht mehr zu, obwohl sich jügeren Baujahre baugleich sind.
    Wie hart das Fahrwerk wirklich wird, dasw ist im Voraus immer schwer zu sagen.
    Kommt immer darauf an, welche Dämpfer, Federn, Hersteller,und eben auch die Vorspannung.
    Und umso größer die Vorspannung ist, desto härter wird das Auto.
    Ist zum Beispiel beim Gewinde-Fahrwerk auch so. Wenn mann das ganz nach unten schraubt, wird es immer härter. Die Bodenfreiheit wird nur dadurch verändert, in dem die Federn beim Gewinde-Fahrwerk entwerder mehr oder weniger zusammen gedrückt werden.

    mfg GSIZUECHTER

  • #16

    Naja mal wieder sinnlos aber Gesetz!Also hab ja vorne und hinten die Dämpfer vom FK APX Fahrwerk und in Sachen Federn hätt ich grad AP im Auge. Sind 40er vorne und hinten. Also ist das Fahrwerk dann vorne bisschen härter als normal, oder? Hab ja nur den 1.4er unter der Haube weil der ist ja leichter.

  • #19

    Hallo!


    Ich kann dazu nur soviel anmerken:


    ...klar hast du bei 40er federn und gekürzten dämpfern MEHR vorspannung. Also ich hab meine gekürzten spax dämpfer mit hängen und würgen unter die 40er federn gekriegt, resultat war das im eingebauten zustand soviel vorspannung da war dass die dämpfer immer aus der maximalen ausfederposition aus belastet wurden, sprich es konnte nur EINfedern nichts mehr AUSfedern und das handling war fürn arsch. mit 60er federn stehen die dämpfer ungefähr mittig vom arbeitshub und der wagen klebt an der strasse.
    zur scheinwerferhöhe, da bringen winterreifen manchen mm wenn du im sommer niederquerschnittsreifen fährst, oder sommerreifen noch mehr mm wenns 17"er sind... :)


    gruss ahot2004

  • #20

    Aber wie erkenn ich für welche Federn die Dämpfer geeignet sind? Ich mein wenn ich mir jetzt auch noch andere Dämpfer holen würde? Ich hab Sommer 185/55 R15 drauf und Winter 175/70 R 13, also die originalen halt. Mit Niederquerschnitt wärs ja dann noch krasser wegen der Scheinwerferkante.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!