• #21

    Hi,
    nochmal ein nachtrag zu Remus und dem Rost. Ich bin 100% der Meinung das ein Remus führ einen Stahltopf wohl wirklich extrem lange hebt. Eigene Erfahrungen 1. Tante, sie hat den Remustopf 11 Jahre auf nem 2er Golf drauf gehabt. Nach 11 Jahren war dann aber schluss. 2. Ein bekannter aus meinem es Verein , hatte auch ne wirklich lange Zeit den Remus auf seinem Calibra gehabt. Und 3. ein uralter Remustopf aus den 90er auf einem Manta der heute noch seinen dienst tut.


    Wer natürlich wie oben schon erwähnt Sprühöl und so scherze reinmacht, bei dem gammelt es schneller. Habe das selbst mal mit dem Wasser probiert, hat bis auf ein blubbern wenn er heiß war nix gebracht.


    Mfg Manuel

    Ernte Fame wie der Bauer den Weizen

  • #22

    Ich spreche wie gesagt aus meinen eigenen Erfahrungen hier bei mir im Erzgebirge, wo natürlich auch strenge Winter mit viel Salz usw. dazugehören.


    In anderen Regionen kann das natürlich schon wieder ganz anders aussehen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #23

    Hey ich rede garnichts schlecht. Man man man echt das man sich immer son schiete anhören muss wenn man mal was anderes sagt. Was du über Remus sagst kann ich aus den vom Manuel genannten Fällen nur bestätigen. Achja und Remus baut schon seit längerem aus Edelstahl. Lexmaul bietet beides an, also Stahl und Edelstahl. Es kommt auch immer auf die Fahrzyklen an die der Fahrer hat wie lang ein(e) ESD/Anlage hebt. Kruzstrecke macht die Anlage/ESd schneller kaputt wie Langstrecke. Sowas sollte aber klar sein.


    So und nun zu deinen "Fakten" ist schon super Leuten vor zuwerfen sie würden nur "heiße Luft" labern oder Dinge "schlecht reden" aber die angeblichen Fakten sind nicht auffindbar. Ganz großes Tennis:applaus:.


    M.F.G. Hesse

    Hack-Prinz


    SUCHE: Corsa A SR/GT oder Irmscher Spirnt R,C,DR

  • #25

    Wenn man direkt vom Katalysator spricht, dann meint man ja auch den Teil, der seine Arbeit verrichtet. Dass das Gehäuse wohl überall annähernd gleich ist, dürfte ja auch jedem klar sein, der eigentlich gar nichts von der Sache versteht.


    Soviel zum Halbwissen:


    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #27

    Hab halt eher an der Oberfläche bzw. auf einfache Art und Weise geschrieben, als tiefer darauf einzugehen. Wenn es falsch zu verstehen war bzw. ich mich falsch ausgedrückt habe, dann bitte ich das zu entschuldigen.


    Aber wenn ich solche Sachen lese wie Altöl oder Wasser in den Auspuff schütten, dann kommts mir hoch.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #29

    Ich hab dir nur was verliehen, mehr nicht... ;) Ausserdem gibts ja ein Lied von Wizo was so heisst.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #30

    hallo


    allso ich kann nichts schlechtes sagen über die bastuck ist auch nicht extrem laut habe sie jetzt schon fast 2 jahre drunder und sie klingt geil und vom passen her ist sie auch okay achja bei bastuck kommt es darauf an ob man das achsrohr mit einsatz reinmacht oder nciht da gibt es nämlich auch 2 varianten aber es muß jeder selber wissen was er ausgeben möchte und was ihm gefällt .


    Grüße Ronny

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!