• #81


    ...jaja, wer schön sein will muß leiden.... :D


    zur anleitung: gut und ausführlich. nur eine ergänzung: hinweis an alle ungeduldigen: geduld und ruhe ist hier oberstes gebot. das ist nichts, was man mal eben zwischen durch macht...... und üben üben üben....

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • #82

    Wow ich wurde nicht gleich erschlagen :lol:


    ne ist schon klar jeder wie er will ich finde halt ein Auto das nicht fährt ist überhaupt nix wert.


    Denn was bringt mir ein Schmiedekolbenmotor und Weber und sonstige Motorbearbeitung wenn ich ihn nicht mehr auf der Straße bewegen will/kann.


    Da reicht dann auch ein 16V der nur noch auf 3 Pötten läuft 8).


    Manche solcher Umbauten hab ich schon gesehen da waren die Sättel und der Krümmer vergoldet und ich frag mich dann halt immer "was soll das?".


    Ist halt meine Meinung nur die wollt ich kundtun diese müssen ja nicht alle teilen.

    orginaaal - nur wenn sich's net vermeiden läßt...

  • #83

    ist ein sehr schönes auto. Interessant finde ich vor allem, dass er schon 2004 fast vollstaändig verchromt war. Also bevor das Quasistandard wurde.


    Könnte ich eine Vergrößerung vom Außenspiegel haben :D

  • #84

    ja klar ich hoffe es hilft dir weiter..aber größere habe ich leider im moment nicht


    gruß tom

    Ich hoffe inständigst, dass dieses Lebenswerk


    den Ansprüchen dieses Kadett D


    in vollstem Maße Rechnung trägt.


    WWW.DER-GRAUE.COM

    Einmal editiert, zuletzt von BO-UM 689 ()

  • #85


    das stimmt,aber es gibt immer was zu tun... :D
    Bilder aus dem Jahre 2003 habe ich mal angehängt...




    Auszug aus meinem Tagebuch das ich seid 1987 schreibe:


    Freitag, 19.12.2003:


    Eine der größten "Chrom-Fuhren" holte ich bei der Verchromerei A. Schröder ab. Diese waren die komplette Radaufhängung vorn und hinten, Spurstangenköpfe, Gas- und Motorhaubenzug, Haubendämpfer vorn und hinten, Benzinpumpen, Türschlösser, Tankbänder, Ölthermostat, Schrauben und Muttern. Für diese extrem umfangreiche Anlieferung bezahlte ich den kostengünstigen Betrag von 490€. Ich wünschte ihm und seinen Mitarbeitern noch ein frohes Weihnachtsfest. Zu Hause angekommen stellte ich fest, dass nur der Hinterachskörper mit wenig Chromüberzug behaftet war, den ich dann im neuen Jahr wieder vorbeibrachte. Es vergingen anschließend noch etwa 8 Wochen, bis die Hinterachse noch einmal nachgearbeitet wurde und ich sie abholen konnte. Die anderen Fahrzeugteile waren aber in einer erstklassigen Qualität bearbeitet worden.


    Als ich wenig später mit den ersten Montagearbeiten begann, sollte sich das Prozedere bis in den April 2004 hinziehen.


    Mein Bekannter Ralf Czilwik ließ es sich nicht nehmen, beeindruckende Fotos der vielen Chromteile zu machen. Um die Gesamtheit darzustellen, habe ich diese extra auf dem PVC-Boden ausgebreitet.

    Ich hoffe inständigst, dass dieses Lebenswerk


    den Ansprüchen dieses Kadett D


    in vollstem Maße Rechnung trägt.


    WWW.DER-GRAUE.COM

    Einmal editiert, zuletzt von BO-UM 689 ()

  • #87

    na das is mal ne heftige fuhre 8o :D


    hab da gleich noch ein paar fragen...


    sind die bremsscheiben auch gechromt??
    wie haste das mit den reibflächen gemacht??? mit abdecklack geschützt?? wurde nur der nabenbereich gechromt, oder auch der rand an den lüftungskanälen??


    würden die HA-stoßdämpfer im ganzen verchromt, oder mußtest die teile zerlegen??? wie wurde die kolbenstange geschützt??


    und zu guter letzt :D wie stehts um die haltbarkeit des chroms an den federn aus??? hält das noch nach ein paar fahrten???


    gruß
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #88


    D-d(r)iver


    steht im text s.o. aber hier nochmal:
    Bei den Haubendämpfern vorn/hinten sowie der hinteren Schwingungsdämpfer grundierte und lackierte ich die Kolbenstange, zudem musste an den KONI-Dämpfern ein Gummi-Schlauch eingezogen werden, der mit Kabelstrapsen für Festigkeit sorgte. Den Einschnitt im Schlauch verfüllte ich noch mit schwarzem Lack. Der Schlauch war deshalb erforderlich, da ich aufgrund des Hüllrohres die gesamte Kolbenstange nicht mit Lack bestreichen konnte.


    Bremsscheiben sind KOMPLETT verchromt! Der Rest bremst sich runter.. schade :heul:


    Aus meinem Tagebuch:
    Samstag, 20.12.2003:
    Da mir noch 4m transparenter Schlauch fehlten, suchte ich in diesem Jahr noch den Hagebaumarkt Ziesak auf, um diesen zu besorgen. Um 16:42h bezahlte ich den Betrag von 5,16€. Diesen Schlauch hatten Kerstin und ich in einer mehrstündigen Sitzung auf die Federwindungen aufgezogen. Erst einmal strich ich die gesamten Windungen ein, um den Schlauch aufzuziehen, aber ohne sichtbaren Erfolg, eine halbe Windung sollte damit ummantelt werden. Der nächste Versuch beinhaltete das Kochen des Schlauches und zusätzliche Einfetten der Federringe. Erst einmal trat anstelle der Klarsicht eine milchige Schicht auf dessen Oberfläche und zum anderen war nach einer Windung Schluss. Die letzte und damit alles entscheidende Möglichkeit war das Schaffen eines Schmierstoffreservoirs in dem Schlauch, der durch Hin- und Herbewegen allmählich unter extremem Kraftaufwand bis zum Schluss aufgeschoben werden konnte. Das Problem war natürlich der gleiche Innen- und Außendurchmesser von Schlauch und Federwindung. Einen nur geringfügig größeren Schlauch konnte ich leider in keinem Baumarkt erhalten. Die Klarsichtummantelung an den Federn war unbedingt erforderlich, da ansonsten die Federringe aufeinander liegen würden und die Möglichkeit einer Kontaktkorrosion nicht ausgeschlossen werden könnte. Auch wären Verschleißerscheinungen an der Chromschicht durch das Ein- und Ausfedern denkbar.


    Bis dato ist nichts an den Federn abgeplatzt oder ähnliche Verschleißanzeigen aufgetreten....


    ich hoffe ich konnte dir hiermit weiter helfen....


    gruß thomas

    Ich hoffe inständigst, dass dieses Lebenswerk


    den Ansprüchen dieses Kadett D


    in vollstem Maße Rechnung trägt.


    WWW.DER-GRAUE.COM

  • #89

    Mann mann immer shöne.. ist immer geil so die bilder zu anschauen von zoviele chrom.
    Kommst bei mir auch noch nachste jahr woll ich auch das hinterachse und so weiter im chrom zurlegen.


    Ist echt ein fettes teil ein tagbuch von alles bei zuhalten.
    Dann weiß man noch wieviel tuppen allen dabei sind gefahren alles zum gutes ende zu machen echt genial !!

    Webers Inside !!

  • #90


    hab da nix in der richtung gefunden ... egal..


    danke für die infos.
    mein chromer will ja die dämpferschutzrohre runter haben .... aber die HA is dieses jahr noch nicht aktuell, daher bleibt mir so ne operation mit den HA-federn erstmal erspart... aber genau deine bedenken bezüglich verschleiß hab ich auch, wenn man sieht wie schnell grad hinten selbst die pulverbeschichtung durch ist ....


    na hoppla, die scheiben komplett chromen is ja mal hardcore :D
    denke mal, die chromschicht wird gleichmäßig verschleißen ... aber wie sieht das mit dem kupfer aus?? das ist doch viel weicher ..... könnte mir vorstellen, das "verklebt" die beläge?! bzw wie sieht das teilverschliessen aus??? wird das "fleckig"
    lackieren is immer so ne sache, die trennkantewird ja leider nicht so schön, zumal bei stahl ..... da is ne blanke fläche neben ner edleren schicht ... das zieht den rost an ....


    aber schon mal ne feine sache, das auch andere vor solchen problemen stehn 8)
    danke nochmal

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!