16v, Klapperkasten bis warmgefahren..

  • #31

    Moin Rainer.. o)


    Das ist es ja gerade.. o) Ich habe ja am Motor nichts weiter
    verändert, aber nachdem ich diese Halterungen nachgezogen
    habe, ist das Tickern extrem besser/weniger geworden.


    Eine wirklich signifikante Verbesserung, oder gar eine fast
    komplette Behebung des Problems.. nur wie kann es sein !?


    Die Nockenwellen hatte ja vorher kein Spiel und
    rumgeschlackert hat da vorher ja auch nichts, sonst wäre
    der Motor obenrum sicher Schrott inzwischen.


    Kann das dem Öldruck irgendwie dienlich gewesen sein !?
    Da sind doch sicher Ölkanäle drin um die Lager zu schmieren ?!


    Ich würde halt gerne wissen, warum das richtige Festziehen
    hier offensichtlich geholfen hat, denn weiter habe ich nichts
    gemacht.. außer ein bisschen sauber geputzt..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #32

    Hast du den Wagen heute schon benutzt,bzw.
    ist es immer noch gut?
    Wenn ja kucke ich bei mir die Schrauben auch mal nach.
    Die Deckeldichtung ist ja aus Gummi,also müsste das
    ja mit der alten wieder dicht werden.
    MfG Rainer

  • #33

    Jaja, ich habe letzte Woche Sonntag den Deckel abgehabt
    und die Schrauben nachgezogen, seitdem ist das wie gesagt,
    deutlich anders. Und wenn das Auto nur ein paar Stunden
    nach längerer Fahrt stand, tickert gar nichts mehr, wenn
    man dann wieder losdüst, so muss das auch sein, denke ich.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #34

    Meiner macht das nach ner Woche standzeit, klackert aber max.5sekunden, 10w40 ist drin, vorher mit dem alten Öl wenn man es noch als solches bezeichnen kann war es richtig schlimm, mein Opelmeister sagte Ölwechsel und 10-15min laufen lassen, aufgrund der langen Standzeit, knappe 8 Jahre, Tassenstössel leergelaufen, gruß

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

  • #35

    Mein 16V (225.000 km) klackert auch so lange wie kalt. Jetzt wollte ich auch schon die Hydros tauschen. Mein Werkstattmeister meint aber, das bringe nichts, da die neuen einen "Schutzfilm" haben, der nach ca. 6000 km wieder ab ist und dann gehts wieder los. Der 16V ist einfach rauh und so ein alter Motor baue sich, ganz normal, ein gewisses "Polster" auf.
    Solange aber alles innerhalb der Toleranzen ist, ist alles i.O. Daher halte er von einer Reinigung (bei alten 16Vs) nichts, evtl. könne es sogar schädlich sein.


    Das richtige Öl ist wohl, m.M.n., der einzige vernünftige Ansatz.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!