dohc-16v - Umbauarbeiten 06/07

  • #23

    Bis jetzt sind die Einspritzkennfelder abgestimmt.
    Die Zündung muss noch fertig programmiert werden. (auf höchste Leistung optimieren)
    Habe aber momentan wenig Zeit, daher wirds wohl erst Anfang März fertig werden.
    Erste Testmessungen lassen aber schon auf "deutlich" höhere Leistung als mit 45er Webern hoffen.


    Hier noch ein Bild:

    www.dohc-16v.de

  • #25

    Beim Ansprechverhalten merkt man jetzt schon einen enormen Unterschied - so "giftig" war der Vergasermotor nicht!


    Endlich hat auch das "Kaltstarthumpeln" der Vergaser ein Ende...
    Der Motor läuft im Stand fast wie ein Serienmotor....bis auf das Tickern der mechanischen Stößel!

    www.dohc-16v.de

  • #26

    die optimierte zündung trägt zum bessern ansprechverhalten sicher auch einen großen teil bei. Vorher mit den Vergasern hast ja "nur" die Verstellung über den Fliehkraftregler und über die Unterdruckdose ghabt?

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


    Einmal editiert, zuletzt von georgie ()

  • #27

    Richtig, vorher hatte ich nur eine 1.8E Zündanlage mit Fliehkraftverstellung ohne Unterdruckanschluss.
    Jetzt habe ich eine verteilerlose programmierbare Zündanlage.
    D.h. für jeden Drehzahlbereich kann der Zündzeitpunkt frei programmiert werden.

    www.dohc-16v.de

  • #28

    obwohl so ein vergaser auch seinen reiz hat ...


    aber trotzdem nicht schlecht ... kann ich mir gut vorstellen, das er jetzt giftiger läuft ...


    alles sehr hübsch :rolleyes:


    Deutsche! Kauft deutsche Bananen!



    Wenn es immer "Auge um Auge" geht kann am Ende nur jeder blind sein.


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!