Motorumbau von 13nb zu c20ne

  • #21

    HI die Sache ist egal welce Fahrgestellnummer er hat ich habe auch noch Zwei Kadetten mit dem 13nb Versager


    der eine ist Baujahr 26.04.1988 und der ander 15.03.1989 und das dumme ist bei haben den Scheiss unter dem Autolaufen da das die Alte Version ist die es auch mit den 1,2 Liter Motor gab


    Kat könntest du vom Corsa B 1,2 Liter 8V nehmen also der ist schön Klein und passt musst ihn aber leicht verdreht einbauen damit er nicht an den Tunnel kommt beim Kurven fahren


    tank kannst du lassen muss nur eine Aussentankpumpe nehmen z.B. vom GSI


    Gruss Tino

  • #22

    Ein 20ne, dann lonht der Aufwand wenigstens und das wo ich evtl am We einen c16nz Kabelbaum für dich bekommen hätte...
    Kumpel von mir hat sich auch mal einen 20ne in einen 85er Kadetten mit der 1,2er Maschine einbauen lassen. Du könntest einen Edelstahl-Kat einbauen, die sind auch etwas kleiner und halten auch besser.

  • #23

    also vom corsa 1.2l nen kat .. kann ich knicken .. bei 2L .. ähm und ne gruppe A soll sobiso drunter .. vill nicht sofort aber kommt .. mal sehn was ich da mache ich weis es noch nicht


    @Helge


    Hmm naja noch hab ich den motor nicht hier stehn ! hoffe das klappt alles so ! hmm ja habe ich auch schon dran gedacht an die edelstahl kat´s aber mal sehn .. erstmal hoffen das alles klappt mit dem ne

    Einmal editiert, zuletzt von Eumex ()

  • #24

    @Eumex:
    Danke für die Infos und das Bild.
    Man lernt ja nie aus . . . Das wußte ich auch nicht.
    (Sogar die "Lebende Datenbank" lernt nochmal was dazu und muß gemachte Angaben erweitern)


    Ich habe nach langen Stöbern in der Opel-Teilekatalogen folgendes bzgl. der Schaltung im/unterm Auto, der Katalysatoren und der Kraftstoffbehälter herausgefunden:


    Man kann nur sagen: TYPISCH OPEL !!!!


    Also:


    Meine Angaben weiter oben zu den Fgst-Nrn. den Tanks und der Schaltung ist richtig. Da bleibe ich auch bei.
    Allerdings gelten diese Angaben nur für die "Großen" E-Kadetten, wie 18E, C18NE usw.
    C20NE gab´s meines Wissens NUR mit Schaltgestänge IM Auto.


    Bei den "Kleinen" E-Kadetten hat Opel sich Ende 85 eine Zwischenlösung einfallen lassen:
    Es wurde ab der Fgst-Nr. GE159928/G2502697/G5006559 bei allen Fahrzeugen schonmal der größere Tank und damit ein geänderter Mitteltopf samt Achsrohr verbaut, das Schaltgestänge wurde aber im Gegensatz zu den "Großen" und allen ab dieser Fgst-Nr. neu entwickelten G-Kat Motoren unterm Auto belassen.
    Bei den "Kleinen" wurde dann ab der Fgst-Nr. KE100001/K2500078/K5025261 ( ab ca 8/88 = Modelljahr 89 ) das Schaltgestänge komplett nach innen verlegt.
    Zu diesem Zeitpunkt wurde übrigens dann auch die Stoßstange vorn geändert.
    Von nun an Grill und Stoßstange getrennt. Nur mal so nebebei . . .


    Diese Angaben decken sich mit den Teilenummern, die ich für die Rohkarossen (speziell jetzt 13NB) gefunden habe:


    FE100001/F2500001/F5000001 ( 8/84 ) bis GE159927/G252696/G5006559 ( ca.8/85 )
    42L Tank und Schaltgestänge unterm Auto


    GE159928/G2502697/G5006560 ( ca.8/85 ) bis JE299999/K2500077/K5025260 ( ca. 8/88 )
    wesentliche Änderungen: Größerer Tank ( 52L ) und damit geänderte Auspuffanlage.
    Aber: Schaltgestänge weiterhin unterm Auto !!!


    KE100001/K2500078/K5025261 bis Produktionsende
    wesentliche Änderungen: Schaltgestänge in den Innenraum verlegt (damit neue Mittelkonsole/-ablage für alle Modelle) und geänderte Auspuffanlage (vorn), nun alle Kadett E mit KAT (nebenbei Stoßfänger vorn geändert/Grill und Stoßfänger getrennt)


    Für Dich, Eumex, bedeutet das, daß Du mit Deinem D genau in diese Übergangsphase
    GE159928/G2502697/G5006560 ( ca.8/85 ) bis JE299999/K2500077/K5025260 ( ca. 8/88 ) fällst.
    Also solltest Du eigentlich schon einen 52L-Tank haben, kannst also für Deinen Umbau den Tank von Kadett-E C16NZ samt innenliegender Pumpe verwenden.
    (Hat Dein E-Kadett unter der Rücksitzbank auf der Beifahrerseite eine ca 15-18cm große runde Kunststoff-Verschlusskappe im Bodenblech ??? Wie sieht der Anschluß vom Tank zum Füllrohr aus? Steckt auf dem Tank ein ca 30cm langen Schlauchbogen oder besteht dieser Bogen bis über die HA aus Metall und ist fest mit dem Tank verbunden??? )


    Das Problem mit dem KAT kannst mit diesen Teilen lösen:


    [ebay]220082176171[/ebay]


    Dieser KAT ist ein Original-Opel-KAT, der für die alten Kadett E (mit Schaltgestänge unterm Auto) und 1.3er bis 1.8er (E18NV) Motoren vorgesehen war.
    Also eigentlich genau das, was Du brauchst.
    Verbindung Kat - Hosenrohr wirste Dir aber selber zusammenschweißen müssen, denke ich, weil´s diese Kombination von Opel ja eigentlich nicht gab (C16NZ in "alter" Karosse)


    oder:


    [ebay]260079962889[/ebay]


    Nachrüstkat für Kadett-E bis GE159927/G2502696/G5006559 ( ca.8/85 ), also auch für den "kleinen" Tunnel.
    Im Prinzip derselbe KAT wie oben, nur etwas länger und dafür im Durchmesser einen Hauch kleiner.


    Von den Preisen her kann man nix sagen. Versuch mal bei Ebay einen gebrauchten KAT für Kadett-E zu kaufen: Unter 40-50 EUR wird´s wohl nix.


    So, das war jetzt mal wieder einer meiner berüchtigten über-50-Zeiler, hoffe aber, jeder hat verstanden, was ich gemeint habe und worum´s geht.
    Jedem, der sich bis hierhin durchgearbeitet hat - Respekt !!! :D :D :D


    Schönen Gruß
    Thorsten


    #edit:
    Ich seh gerade:
    Jetzt doch C20NE und nicht mehr C16NZ ?( ?( ?(
    Im Prinzip gilt für den Umbau aber das gleiche . . .

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #25

    Mit dem Kat gibts da nur Probs, die Kats aus den Auktionen bringen auch nicht so richtig was, da sie für kleine Motoren sind und nicht so geeignet sind für dne 2L.


    Das Beste wäre der Kat aus dem HJS Nachrüstsystem für den 18E Motor oder vom Lexmaul für den 20SEH, die sitzen hinter dem Schaltgestänge (MSD Ersatz). Da gibts dann keine Platzprobleme und auch keine Hitzprobleme, da der Kat weiter hinten ist. Die Mantschete von dem Schalhebel mag das nämlich auch nicht,wenn sie zu warm wird ;)


    Auch Schaltgestänge nach innen verlegen bringt nicht ausreichend Platz für den originalen 2L Kat. Mitteltunnel ist bei dem Kadett E genau so wie der vom D und da passt so gerade ein original Kat vom 1,6er Astra F.



    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #26


    Die sind beide laut Teilekatalog für Kadett E BIS 1800ccm.
    Sollten dann für den C20NE eigentlich reichen, denke ich.
    Zumal die Lexmaul-Nachrüst-Kats für 18E bis 20SEH auch nur 1.6er Astra KATS sind (hab so einen ja bei meinem drin, als MSD-Ersatz. Ist so von Lexmaul geliefert worden)


    Bin allerdings der Meinung, daß der Lexmaul-KAT mehr schlecht als recht paßt. Der klopft doch dann und wann mal am Bodenblech an.
    Deshalb hab ich mir ja mal die anderen beiden Kats besorgt (die aus den Auktionen).
    Wollte das eigentlich mit denen testen, sind ja fast noch etwas kleiner als der Lexmaul-Mitteltopf :D
    Obwohl ich mittlerweile eher dazu übergehen werde, bei meinem Slalom-Kadetten einen HJS-Rennkat unterzuschnallen.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #27


    Wofür?Den NE bekommt man auch so angeklemmt.

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #28

    Ahh...ich freu mich schon auf die ganze spaßige arbeit. :D
    Welches Wochenende holen wir das Ding eigentlich? Ich bekomm überhaupt nix mehr mit... 8o


    Dieses Wochenende kommt erstmal der Schlacht-Kaddi oder?

    [blink]*headbang*THE GREAT ONE THING THAT NEVER STOP, IS THAT THING THAT MAKE ME ROCK *headbang*[/blink]


    >RED-HORSE-RAINBOW<

  • #29

    :ahhhh: mehr fällt mir im moment nicht ein O.o also wie das genau mit dem tank jetzt läuft weis ich nicht ich weis nur das ich unter der rücksitzbank keinen plastikstofen habe sondern das rundeblech noch zu ist ! werde morgen mal ausgibig fotos von allen seiten machen ! ähm ja mit dem kat is sone sache ich ich hatte auch schon an den lexmaul kat gedacht ! aber nunja abwarten werde nächsten monat erstmal den 20NE holen und dann sehen wir weiter !


    Rekord-E-Schmiede .. wie soll das denn gehn? ich habe kein kabel für benzinpumpe oder sontz was .. kabelbaum muss raus .. ich fange keine strickerrei an .. wenn dann richtig oder garnicht !


    Tobi .. der schlacht kadett hat sich erledigt der is nix .. der is mehr brei als alles andere kann also damit nix anfangen den motor werde ich vorraussichtlich ca am 9-10 .03 holen ... wenn alles so steht .. muss nochmal mit dem verkaufer reden was nun mit der 16V bremse ist !


    Wie gesagt ich werde morgen mal fotos machen vom kompletten unterboden , unter der rücksitzbank usw ... alles was zur debatte im moment steht .. und mit dem kat wird sich auch ne lösung finden und wenn ich nen rennkat reinbauen muss is mir scheiss egal .. und wenn nix passt hole ich meine hausordnung und klopp den tunnen größer :D


    bessten dank schonmal :)

  • #30

    Thorsten: Da steht zwar bis 1,8 aber auch bis 100PS. Da wirds mit den Rohrdurchmessern eng, bzw Zellen im Keramik Körper. Das wird für dne 2L zu großen Wiederstand bedeuten und Leistungsverlust.


    Klar, passen werden die bestimmt und laufen wird das auch, aber es hat schon nen Sinn,warum "nur" bis 1,8 bzw 100PS.


    Ich hatte bei mir den HJS drunter und jetzt wie gesagt den vom 1,6er Astra F. Der hat nen größeren Rohrdurchmesser. Irgendwas um die 2-3mm.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!