-
-
-
-
-
-
#14 ZitatOriginal von Kadettc25xe
Du fährst auch F20.
Beim F25 sieht das ein wenig anderst aus!!
hättest mal auch schreiben sollen warum es Probleme mit der Pumpe in Verbindung mit F25 Getriebe gibt...
Die 6Zylinder Getriebe sind 2,5cm breiter als die von 4 Zylinder, so das der Motor 2,5cm mehr in Richtung Beifahrerseite geht und die Pumpe gegen den Träger vom Motorhalter stößt... -
-
#15 HI leutz! also jezt ist zwar wieder etwas mehr verständnis in mich hinen gedrungen aber ein paar neue unklarheiten aufgetaucht!!
Wie mache ich es am besten damit ich meine servo weiterhin benutzen kann??
Dieser Halter von GTE Motorsport, ist das der der mir noch fehlt(der 3te. Motorhalter) oder ist das der den ich ersetzen mus damit die die pumpe funktioniert??
Danke für die aufklärung bis hier hin schonmal!
Mfg Jochen
-
-
-
#17 Der Halter von GTE ist 2 teilig kostet 139 oder 149 € kommt in fahrtrichtung rechts hin.
Speedy: Verbaue das F20 Getriebe mit Schwungscheibe und Kupplung vom c20xe dann kannst du die Pumpe weiter verwenden und bekommst auch keine Probleme mit der Servo.
Vorteil von der XE Schwungscheibe ist das der V6 nicht mehr träge ist wie mit dem original F25 Getriebe und Schwungscheibe.@perlmutcabrio: Schon mal einen V6 Kadett gefahren??? Glaube nicht, sonst hättest dir dein Kommentar sparen können
-
-
-
#19 Du kanns die Servo beim F25 schon fahren. Musst dir dann halt selber was bauen.
Ich würde aber wie Speedygonzales sagt auf F20 umbauen. Dann ist er nicht so träge.
Nochmal V6 im Kadett geht nicht!? Das stimmt so nicht einem Serien Turbo kommt meiner mit und das mit F25!!
Werde aber nächsten Winter auf 3l und F20 umbauen. Da freut sich das Herz
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!